neulich war ich zufällig mit Kamera und Zeit am Münchner Flughafen und sah, wie eine Lieferung Treibstoff gebracht wurde.
Der MUC wird im Gegensatz zu vielen anderen Flughäfen von der Bahn beliefert. Dazu gibt es neben dem S-Bahnhof Besucherpark zwei Ausweichgleise und im Tanklager nochmals zwei Entladegleise. Ein Zug mit einer Lieferung stellt (mit Lok voraus) die vollen Wagen auf einem Ausweichgleis ab (an jenem Tag rechts). Da es keine Rangierlok gibt, wird die ganze Arbeit von der Streckenlok übernommen. Und der Tf hat dazu zwei Helfer für das Ab- und Ankuppeln und für die Bremsprobe mit den leeren Wagen.
Zuerst fährt die Lok zum Tanklager. Am Anfang des Gleisanschlusses stehen zwei Schutzwagen, die zuerst angekoppelt werden (wahrscheinlich damit die Lok nicht zu weit ins Tanklager hineinfahren muss). Dann werden die leeren Wagen aus dem Lager geholt und auf de m anderen Ausweichgleis abgestellt. Dann werden die vollen Wagen auf die gleiche Art und Weise in das Lager geschoben ...


... und die Schutzwagen wieder abgestellt.
Zum Schluss wird dann die Streckenlok an die leeren Wagen rangiert, angekuppelt und zur Abfahrt bereit gemacht.

Bei letzterer war die Sonne schon längst untergegangen.
Schöne Ostergrüße noch,
Miles
P.S.: Die HGK benutzt auch ihre Class 66s für diese Aufgabe.