Angefangen mit den x,5-Wochenberichten hat ja alles mit der Modellbaumesse und Gerhard Dauscher's Landschaftsmodulen und meinen geologischen Ausführungen dazu.
Nun hab ich seinerzeit versprochen bessere Fotos der drei Module zu liefern, was hiermit geschehen soll:
Jetzt deutlich besser zu erkennen: Der kompakte Obere Muschelkalk:

Links sieht man schon den Übergang zu Granit - Aber so dicht aneinander bitte nicht nachbauen!



Hier sind jetzt auch viel besser die unterschiedlichen Verwitterungsformen zu erkennen.
Während der sehr alte Granit rundliche, fließende Formen ausbildet, sind bei den hierzulande häufigen Kalkstein-Gebirgen oft sehr gut die Merkmale der unterschiedlichen Schichtungen zu sehen:

Besonders hier beim Mittleren Muschelkalk sind die vielen instabilen, brüchigen Schichten jetzt deutlicher zu sehen. (Obwohl es auch noch besser gehen sollte... - werde mich nochmal bemühen!)
Hier nochmal gut zu erkennen:
Der deutlich schroffere (weil jüngere) Granit der Rockys:

Leider kam mir der doofe Adler in die Quere, der dann auch noch ganz gemütlich in seinem Horst die Beute verzehrt...

Auf den glitschigen Felsen am Fuß des Wasserfalls fühlen sich nur noch ein paar Enten wohl:

Für die Detailfreaks hier extra nochmal ein besonders großes Bild: (1456x964 px, 200Kb)

Zuletzt mal wieder ein kleines Rätsel:
Wo ist das?

Und wer dann noch weis, wer da zu sehen ist (sind), der ist echter "Insider" (diesmal im wörtlichen Sinne

Viel Spass
Flo