Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Mittwoch 7. Mai 2003, 15:45
Hallo,
Ich habe mir grade mal den Wochenbericht angeschaut. Da war mir auf folgendem Bild eine Frage gekommen:

Sind die Weichen da unterhalb des Wendels (diese eingleisige Strecke mein ich) gebogen? Was für ein Gleissystem ist das eigentlich? Wenn das Märklin ist, wie habt ihr die Weichen gebogen, dass sie eine leicht Biegung haben?
Oder liegt das alles an der Perspektive?
MFG
Felix(der Erste)
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Mittwoch 7. Mai 2003, 16:53
Soweit ich es weiss, wird der America-Teil in 2-Leiter Gleichstrom Ausführung erstellt. Die Gleise sind also definitiv nicht Märklin.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Joachim
Beitrag
von Joachim » Mittwoch 7. Mai 2003, 17:40
Hallo !!
Wenn ich das richtig sehe sind die Weichen von Peko
-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Mittwoch 7. Mai 2003, 20:17
Und die Weichen sind nicht krumm, sondern nennen sich Bogenweichen.
Gruss
Holger
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Mittwoch 7. Mai 2003, 20:19
@martin:
Es muss aber auch noch Märklin Gleise geben. Wegen der Verbindung nach Europa. Und da das eben grade in der Nähe des Wendels war, wusste ich nicht so genau.
@joachim
Peko?
Haben die so schlanke Weichen? Blöde Tante M

.
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Mittwoch 7. Mai 2003, 21:58
Hallo zusammen
Joachim hat Recht! Die Gleichstromgleise (das sind in Amerika fast alle) sind von Peko!
Greez
Flo
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2648
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Donnerstag 8. Mai 2003, 06:12
Um es genau zu sagen:
Unten Peko, oben erste Doppelreihe Märklin, 2. Doppelreihe Peko

Stephan
Miniatur Wunderland
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Donnerstag 8. Mai 2003, 19:06
Hallo,
die Peco Weichen sind alle leicht biegbar, d.h. man kann beliebige Gleisfiguren wie im Vorbild mit Y-Weichen und ultragroßen radien darstellen
Sebastian
-
Jörg G
- Forumane
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
- Wohnort: Bergfelde
Beitrag
von Jörg G » Freitag 9. Mai 2003, 11:30
Also ehrlich, ich sehe da keine krummen Weichen.
-
Sven Hinzmann
- Forumane
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 22:48
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Sven Hinzmann » Samstag 17. Mai 2003, 09:03
Hallo Leute!
Ich hab mal zum Thema Weiche unseren Gleisbauer Wolfgang befragt! Er sagt: Die Weichen die auf dem Foto zu sehen sind, sind Außenbogenweichen von Peco! Sie sind ein wenig gebogen, aber man soll ihn jetzt nicht fragen in welchem Radius! Die normalen geraden Weichen von Peco sollte man nicht anfangen leicht zu biegen, da dann die Zuge nicht mehr sauber schaltet! Wenn man das macht, muß man die Schwellen einschneiden!
bis denn
Ghostwriter von Wolfgang
Sven Hinzmann
-
Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marius Baum » Samstag 17. Mai 2003, 17:57
Glaub der Außenradius der Bogenweichen is 1500nochwas und der Innenradius 700nochwas...aber das man die biegen kann is mir neu...das is schon der nächste Grund(bin zwar Wechselströmer, doch es gibt ja den Peco-Mittelleiter) für mich auf Peco umzusteigen...siehe hier auch zum Thema Peco

unter Modellbau "Erfahrungen mit Peco-Gleisen"...stammt nämlich von mir

...da gibts noch nähere Informationen (die von Erhardt Baltrusch stammen)...! Und zum Thema Gleisbettungen für Peco hier auch: unter "Fragen rund ums..."

"Merkur (Mössmer) Gleisbettungen"

...stammt auch von mir...!
