Beitrag
von ssilk » Mittwoch 9. Februar 2005, 16:13
Fittnesstraining
Zwecks der Hebung des allgemeinen Gesundheitsniveaus unserer Mitarbeiter hat Geschäftsleitung beschlossen, dass jeder MiWuLa-Mitarbeiter vor Arbeitsantrift folgende sportlichen Übungen durchführen muss:
a) Sicherheit
Vor den Übungen muss eine reflektierende Schutzweste und eine Stirntaschenlampe angezogen werden, für den möglichen Fall dass die Übungszeit in den Zeitraum der MiWuLa-Nacht fällt und man Gefahr läuft von Besuchern übersehen zu werden oder selbst Besucher zu übersehen.
Anschließend müssen sie sich beim dafür eingeteilten Trainer melden, der im Schichtbetrieb die Einhaltung der Übungen überwacht.
b) Aufwärmen
Um das Verletzungsrisiko gering zu halten, müssen wenigstens 300 Meter im Gehen zurückgelegt werden - rennen ist verboten, denn der Eindruck einer Panik wie ausbrechendes Feuer oder ähnlicher Gefahren muss unbedingt vermieden werden. Unser Trainigsleiter wird ihnen die richtige Gehtechnik genau erklären. Professionelle Geher erreichen übrigens Geschwindigkeiten bis zu 18 km/h!
So lange es der Besucherverkehr es erlaubt ist dies im Besucherbereich möglich, ist es zu voll, müssen die Gänge hinter der Anlage verwendet werden, die hierbei auch gleicheitig die Koordination und Geschicklichkeit trainieren.
c) Liegestütz
3 Wiederholungen zu je 20 mal Liegestütz. Unser Trainingsleiter zeigt ihnen die korrekte Haltung. Er entscheidet auch, ab wann sie in der Lage sein werden, den Liegestütz einarmig oder einfingrig durchführen.
Zur Steigerung der Effizienz der Liegestütz kann das Geländer als Auflage für die Beine verwendet werden, die Auflage ist somit in zwei Höhenstufen verstellbar.
d) Robben vorwärts und rückwärts
Um sich auch unter der Anlage ohne Probleme bewegen zu können muss ein abgesteckter Bereich einmal auf dem Bauch liegend und anschließend auf dem Rücken liegend "durchrobbt werden". Es ist ausdrücklich verboten hierbei die Hände zu verwenden!
Wir werden den Parcours aller Wahrscheinlichkeit nach noch um kleine Hindernisse wie zum Beispiel Balken in verschiedenen Höhen (entsprechend ihrer Gewichtsklasse) erweitern. Ihr Trainer entscheidet, welche Gewichtsklasse für sie gilt.
e) Anlagenbesteigung
Geschicklichkeit und sicheren Tritt sind für die Arbeit unabdinglich. Um diese weiter zu fördern, ist es notwendig, diese täglich in der Praxis zu üben. Wir werden im Alpenbereich am Wendelberg einen entsprechend mit Seilen und Tritten gesicherten Auf-/Abstieg einbauen. Sie müssen hinaufsteigen und das Gipfelkreuz berühren und anschließend auf der anderen Seite absteigen. Sie dürfen hierbei nicht danebentreten oder irgendwelche Dinge zerstören.
Unser Trainingsleiter wird entscheiden, ab wann sie in der Lage sein werden, den Aufstieg auch mit verbundenen Augen durchzuführen.
f) Nach Durchführung
Jeder Mitarbeiter erhält in unserer Kantine ein Getränk seiner Wahl. Stark schwitzenden Mitarbeiter empfehlen wir Ersatzkleidung mitzubringen.
Wir werden im übrigen in unserem MiWuLa-Shop demnächst sogenannte Modellbauerkleidung und -unterwäsche anbieten, für unsere Mitarbeiter natürlich mit dem entsprechenen Mitarbeiterrabatt. Diese Kleidung saugt den Schweiß restlos und keimtötend auf, macht jede noch so extreme Bewegung mit. Leim und andere Kleber perlen an ihr einfach ab.
g) Dauer und Arbeitsantritt
Da die Durchführung der Übungen etwa 30 Minuten dauert, muss natürlich entsprechend früher zum Dienst erschienen werden. Um Staus zu vermeiden ist es erlaubt, die Reihenfolge der Übungen zu vertauschen, so dass die Teile der Übungen möglichst gleichmäßig ausgelastet sind.
h) Ausnahmeregelung
In begründeten Ausnahmefällen wie zum Beispiel höhere Gewalt, Krankheit und so weiter, können die Übungen auch nach der Arbeit durchgeführt werden.
Bei mehrtägiger Krankheit empfehlen wir unseren Mitarbeitern, diese oder ähnliche Übungen sobald wie möglich daheim durchzuführen, welche sich bis auf die Anlagenbesteigung auch daheim mit einfachsten Mitteln ausführen lassen. Wir bieten aber die Möglichkeit, entsprechende Tritthilfen zur Selbstanbringung an Wänden und Schränken selbst günstig zu erwerben.
Wir gehen aber davon aus, dass sich der ohnehin geringe Krankheitsstand durch die Steigerung der allgemeinen Fittness weiter verbessern wird.
Die Geschäftsleitung behält sich vor, die Durchführung dieser Übungen stichprobenweise zu kontrollieren. Ebenso behält sie sich vor, das Trainigsprogramm zu erweitern und den laufenden Gegebenheiten anzupassen - wir denken hier Beispielsweise nach der Neueröffnung des Skandinavienteils an Schwimmübungen.
MfG, die Geschäftleitung i.v. Alexander Aulbach