
Sowie aktuellen Informationen über die Trevibrunnentreppensteigemaschine
Bernd
Ich habe als AIDAblue-Patentinhaber auf großer Fahrt Leo mal wirrtuell etwas unter die Arme gegriffen. Übrigens gibt es derartige ähnliche Bälle schon über 10 Jahre, und beim Golfen heißen sie - wenn überhaupt - schon eher "Random":Leuchtspurmunition für Golfer + die Radarkuppeln heißen Radom
Klar kommt man dran. Guckstdu https://de.wikipedia.org/wiki/Golfballtaucher...wenn man sie früher oder später ins Wasserhindernis drischt, weiß man zwar ziemlich genau, wo sie endlagern, ist dafür allerdings einen Haufen Geld los, weil man ja nicht dran kommt ...![]()
Whow, den kannte ich noch nicht. Endlich haben wir eine Lösung, falls bei den NordOstseetagen doch etwas schiefgehen sollte.writeln hat geschrieben: gewisse Tradition.
Moin.Datterich hat geschrieben:Ich habe mir mal Zeit genommen und vorhin in aller Ruhe versucht, anhand der WB-Fotos die Untergrundbewegungen des Trevibrunnens irgendwie laienhaft nachzuvollziehen oder/und zu verstehen. Irgendwie scheinen mir dort mafiöse Konstruktionen oder etwas in dieser Art zu dominieren. Sieht zumindest auf den Fotos der unfertigen Unterkonstruktion aus, als wenn das Teil ausschließlich komplette Kreditkarten akzeptieren würde?!?![]()
Die ursprüngliche mechanische Bergauf-Lösung (auf Videos in Aktion gesehen) für runde Münzen hatte mir sehr gut gefallen und forderte geradezu zum Ausprobieren und Spenden auf! Genial ausgedacht!
Da bin ich ja mal gespannt, wie die Römer das wann lauffähig hin bekommen -
Freundliche Grüße an alle Brunnenbauer
Datterich