Letzten Sonntag war ich kurz vor Ort, um, vor der Hektik des Hafengeburtstages, noch einmal in Ruhe die Anlage und aktuelle Umbauten zu betrachten.
Zwischen der Schweiz und Venedig wurde eine neue Feuerschutztüre eingebaut, ebenso sitzt Leo vor einer neuen Feuerschutztür.
Natürlich nur an den Werktagen, am Sonntag um 15 Uhr herrscht im Modellbau wie immer gähnende Leere. Dies hat den großen Vorteil, dass man beim Fotografieren niemanden stört, andererseits den Nachteil, dass einem niemand erklärt, was man da so alles sehen kann. Daher brauche ich mal wieder Eure Hilfe...

An Ninas Arbeitsplatz findet der geneigte Betrachter eine Skizze eines neuen Abschnitts, scheinbar wird Monaco auch hufeisenförmig aufgebaut und erhält einen Vulkan.
Erste Eindrücke erhält man bereits durch die Fenster der Staubschutzwand gegenüber von Venedig.
Aber nicht nur unschuldige Preiserlein verschwindet auf Nimmerweidersehen von der Anlage, nein, dreiste Besucher entwenden mittlerweile sogar ganze Absperrungen.
Sachdienliche Hinweise wie immer an den Leitstand.
In der Hafencity ist der Modellbau zur Zeit dabei, den Anleger beim Musical vorbildgerecht tiefer zu legen, allerdings konnte ich weder den passenden Knopfdrücker noch die Sperrgebietstonnen finden.
Kommen wir zu einem anderen, denkmalgeschützten Teil der Anlage, die USA.
Sealife ist wieder in die Anlage integriert, es fügt sich perfekt in die Umgebung ein, eine Austauschfläche ist auch bereits unter dem Projektnamen "Free Willi" in Arbeit.
Die neuen Bahnsteigbrücken für Las Vegas finden sich direkt nebenan
Allerdings gilt hier natürlich "think big", also folgt natürlich auch ein neuer Crawler-Transporter