Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
-
martin236
- Forumane
- Beiträge: 731
- Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56
- Wohnort: Frankfurt/Main
Beitrag
von martin236 » Montag 17. Mai 2021, 09:01
Hallo zusammen,
hier ist er der neue WB
https://www.miniatur-wunderland.de/woch ... 1/nr-1072/
Er berichtet über die Bodenarbeiten im 3. und vierten Boden.
Bilder der Brücke mit dem künftigen Bodenbelag.
Holzbearbeitung.
Übergang zur Brücke ohne Stufen erreichbar.
Hinweis über You tube Video, wegen Eisenbahnstrecke auf der Brücke und
WuStVO im Österreich Abschnitt.
Vielen Dank für den informativen und wieder sehr pünktlichen Wochenbericht.
VG Martin
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9840
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Montag 17. Mai 2021, 09:13
Frühling im Wochenbericht - es geht rapide bergauf, und Vorbereitungen zu einer baldigen Öffnung sind erkennbar.
Aber hallo - einen Werbeblock im WB (letztes Bild) sehe ich als leichte Entgleisung, denn es gibt bestimmt noch viel mehr Aktuelles aus der letzten Woche zu berichten. Schließlich war die letzte Öffnung mit Publikum im vergangenen Jahr, und der Nachholbedarf an Eindrücken von der Anlage ist gewaltig.
Dankeschön für interessante Einblicke
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 17. Mai 2021, 14:09
Moin,
ein schöner Überblick über zu die leistenden Arbeiten.
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7567
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Montag 17. Mai 2021, 16:52
Hmmm, eigentlich fand ich die "Mauselöcher" in der Speicherwand ganz schön.
Allerdings kann man an dem "Verdeck" auch ganz gut erkennen, wie Tunnelstrecken auf der Brücke aussehen könnten. Ich denke, dassdie flache Landschaft in der Rinne durch Tunnels tatsächlich deutlich plastischer und für´s Auge interessanter werden könnte.
Wird es dort auch eine Oberleitung geben?
Danke für die interessanten Bilder und viele Grüße in die Speicherstadt.
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9840
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 18. Mai 2021, 09:50
Ist zwar nicht direkt im WB erwähnt, aber in Verbindung mit dem "Verdeck" einer Tunnelstrecke auf der Brücke stellt sich mir die Frage, wie denn ein rasches Beheben von möglichen Störungen durch die Leitstand-Mannschaft möglich wird, wenn man gleichzeitig ein durch Besucher und Gäste mögliches Befummeln der Anlage wirksam verhindern will.
Liebe Grüße in die Speicherstadt
Datterich
………………………………………………………………………………………………………………
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
piefke53
- Forumane
- Beiträge: 240
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 08:05
- Wohnort: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Beitrag
von piefke53 » Dienstag 18. Mai 2021, 11:35
Vielleicht mit abnehmbaren "Deckteilen"?
Freundliche Grüße aus Niederösterreich
Fred
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7567
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Dienstag 18. Mai 2021, 11:39
Datterich hat geschrieben: ↑Montag 17. Mai 2021, 09:13
der Nachholbedarf an Eindrücken von der Anlage ist gewaltig.
Ja, z.B. sollen für die alten Anlagenteile stapelweise Neuwagen geliefert worden sein.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 18. Mai 2021, 12:13
Moin,
eine Vandalismusabdeckung ist für die Brückenstrecke zwingend erforderlich. Ansonsten wird dort geklaut und zerstört.
-
martin236
- Forumane
- Beiträge: 731
- Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56
- Wohnort: Frankfurt/Main
Beitrag
von martin236 » Dienstag 18. Mai 2021, 12:33
günni hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 12:13
Moin,
eine Vandalismusabdeckung ist für die Brückenstrecke zwingend erforderlich. Ansonsten wird dort geklaut und zerstört.
Hallo zusammen,
auf jeden Fall wird so etwas gebraucht, am Besten unter Glass.
VG Martin
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9840
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 18. Mai 2021, 13:01
Ich denke, dass das Material dabei keine wesentliche Rolle spielt, sondern das "wie". Es muss einfach und schnell zu entfernen (Pflege, Wartung) und gleichzeitig schwer zu befummeln (Publikum) sein. Ich bin gespannt.
Freundliche Grüße aus der Südheide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7567
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Dienstag 18. Mai 2021, 13:04
Mann könnte auch ein Schild "
gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen" aufstellen.
Wenn man die ganze Strecke mit Plexiglas abdeckt, würde aufgrund von Reflexionen und Spiegelungen der Blick auf die Landschaft sicher deutlich getrübt. Auch Fotografieren wäre nur sehr eingeschränkt möglich. Andererseits stellt sich auch die Frage, wie man den größten Feind - Staub und Schmutz - von der Anlage im Fußboden fern hält. So gesehen ist eine Schutzabdeckung wohl notwendig.
Ich bin gespannt, wie das gelöst wird.
Glasplatten mit Scharnieren / Topfbändern wären sicher eine einfache Lösung, um einen wartungsfreundlichen Zugang zu den Gleisen zu gewährleisten.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 18. Mai 2021, 13:17
Moin,
ok, fotografieren. Da hilft ein Polfilter.
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9840
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 18. Mai 2021, 15:24
Polfilter haben geschätzt weit weniger als 4% aller Besucher dort parat. Das wäre überhaupt keine Lösung für Otto Normalbesucher. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die Wunderländer dies derart umsetzen würden.
Freundliche Grüße nach D'dorf
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
Stefan mit F
- Forumane
- Beiträge: 7975
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
- Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Beitrag
von Stefan mit F » Dienstag 18. Mai 2021, 15:34
Moin,
writeln hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 13:04
Glasplatten mit Scharnieren / Topfbändern wären sicher eine einfache Lösung, um einen wartungsfreundlichen Zugang zu den Gleisen zu gewährleisten.
und sie wären ggf. eine Möglichkeit, nach Beginn einer etwaigen irgendwann mal wieder stattfindenden Sonderöffnungszeit vielleicht mal ohne Polfilter auszukommen?

Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 18. Mai 2021, 15:42
Moin,
ohne "Zugriffsschutz" ist auch keine Lösung.
freundliche Grüße nach 100km südlich Speicherstadt
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4619
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Dienstag 18. Mai 2021, 15:53
Hmmm, wie ist es denn im Tunnel zwischen Hamburg und Florida gelöst? Oder der NEAT-Tunnel?
Freddy hatte letztens (*) auf meine Frage, wie die Abdeckung zwischen Frankreich und Südamerika kratzerfrei bleiben soll, sinngemäß geantwortet, dass da keiner drüber läuft und deshalb die Abdeckung nicht verkratzt.
(*) mfm 2019
Dies impliziert zunächst einmal eine Abdeckung.
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2644
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Donnerstag 20. Mai 2021, 06:56
Feuer-wer hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 15:53
... wie ist es denn im Tunnel zwischen Hamburg und Florida gelöst? ...
Nicht vergleichbar, denn selbiger ist ja mit trittfestem Glas geschützt. Bei der Brücke reden wir dagegen über einen Bereich, der i.d.R. wohl eher nicht betreten wird, ausser im Fall von Vandalismus. Aber da stellt sich die Frage, ob sich nicht jeder
Vandale längst ausgetobt hat, bis er auf die Brücke kommt?
PS: Sind die Vandalen nicht eigentlich seit dem 6. Jahrhundert eh Geschichte?
Stephan
Miniatur Wunderland
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9840
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Donnerstag 20. Mai 2021, 07:57
... dass Ihr in diesen Zeiten und zu dieser Zeit derart steinalten Besucher*innen überhaupt Einlass gewährt ...
Unfreundliche Grüße an alle Vandalen*innen ...
oh, wie ich diese idiotische Genderung*innen hasse!
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...