Wochenbericht Nr. 1226

Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
Antworten
martin236
Forumane
Beiträge: 645
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56
Wohnort: Frankfurt/Main

Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von martin236 » Montag 29. April 2024, 09:05

Hallo zusammen,

hier ist er der neue Wochenbericht:

https://www.miniatur-wunderland.de/woch ... 4/nr-1226/

VG Martin

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von günni » Montag 29. April 2024, 12:10

Moin,
ein goldener Buzzer, na für die hochwohlgeborenen reicht der gerade mal aus.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4496
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Feuer-wer » Montag 29. April 2024, 12:44

Die Buzzer sollten dringend in einem Bereich der 20 Jahre-Ausstellung präsentiert werden. Da sollten schon einige zusammenkommen.

Monaco, Patagonien, Yullbe, Rio, Kirmes, ... da lässt sich doch bestimmt etwas machen!

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9656
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Datterich » Montag 29. April 2024, 13:47

Eröffnung Monaco und Provence ist gut gelaufen, und es wurde weltweit darüber ausführlich berichtet! Sehr schöne Fotos werden in diesem Wochenbericht gezeigt. Und eine Videoschwemme hat uns die letzten Tage wirklich über vieles informiert.
Herzlichen Dank für diesen ganz tollen Service! :clap:

Liebe Grüße in die Speicherstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Niederrheiner » Montag 29. April 2024, 18:10

Und die Anlage läuft.Die Rennen wurden Samstag mit 5 Runden gefahren. Gestern wurde etwas experimentiert, mit bis zu 9 Runden. Aber im Moment sind es 6 Runden. Und versuchsweise wird die Spannung variiert. Um die Temperatur der Platinen zu senken. Drücken wir mal ganz fest die Daumen, das die Spannung reduziert werden kann. Und Monaco ist dicht umlagert. Zum Teil muss man auf die Bildschirme gucken, damit außer der Motorgebrüll etwas vom Rennen mit bekommt.

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von writeln » Montag 29. April 2024, 18:59

Niederrheiner hat geschrieben:
Montag 29. April 2024, 18:10
Gestern wurde etwas experimentiert... Und versuchsweise wird die Spannung variiert. Um die Temperatur der Platinen zu senken.
Da wird sicher noch einiges zu optimieren sein.
Welche Platinen werden denn zu warm, die Straßenplatinen, oder sie Steuerboards unter der Anlage?
Wäre da evtl. auch eine Wasserkühlung a la Gaming-PC denkbar?
:hm?:

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Niederrheiner » Montag 29. April 2024, 20:45

Soweit ich das verstanden hab, wohl die Rennstrecke. Aber das ist meine Interpretation. Und Wasserkühlung klingt für mich etwas eigenartig. Eher würde ich an ein Lüftersystem denken. Wobei damit auch die Frage auftaucht, nach der Geräuschkulisse und wohin mit der angewärmte Luft.

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von writeln » Montag 29. April 2024, 21:29

Wasserkühlsysteme gibt es z.B. im PC Bereich, vor allem, um Prozessoren (CPUs / GPUs) zu kühlen. Die sind relativ leise, bzw. lässt sich die Pumpe leicht schallisolieren. Die Abwärme kann über Kühlbleche, oder Wärmetauscher weit entfernt vom Entstehungsort «entsorgt» werden.

Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Gerrit und Team nicht schon über so etwas nachgedacht haben. Eine ganze Platine so zu kühlen, dürfte schwierig werden. Der Ansatz, die optimalen Minimalparameter auszuloten und möglichst wenig Wärme zu erzeugen, ist ohnehin der bessere.

Masso
Forumane
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 14:56
Wohnort: Miwula

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Masso » Dienstag 30. April 2024, 08:30

Ihr vergesst dabei, das bei Wasserkühlung das zu kühlende Objekt meist in Waage steht, was bei den Platinen nicht der Fall ist. Weiterhin wäre das ein Kreislauf, der mindestens 30meter lang wäre. Da wäre die zu bewegende Wassermenge zu beachten und auch die Abwärme müsste abgeführt werden. Weiterhin ist es nicht mehr so wartungsfreundlich, da man nicht mehr so schnell an die Hardware kommt.
Kommt Zeit, kommt Kühlung bzw Optimierung.

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Niederrheiner » Dienstag 30. April 2024, 10:19

Die Fa. Julabo bietet Kryostaten an. Da wird mittels Kreislaufpumpe das Wasser oder die Kühlflüssigkeit mittels Pumpe, sogar mit mehr als 1m höhendifferenz umgewälzt. Aber das wichtigste ist die Wartungsfreundlichkeit, der Anlage die durch zusätzliche Anbauten stark leidet.

Und die beste Wärme ist die, die nicht entsteht. Folge, weniger Energiebedarf. Und was an Wärme entsteht hat etwa das 3-Fache an Energiebedarf für die Kühlung.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4496
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Feuer-wer » Mittwoch 1. Mai 2024, 07:24

Der Energiebedarf, ein interessanter Aspekt,

Welche Anschlussleistung hat Monaco, insbesondere die Rennstrecke? Im Tagebuch wurde dazu noch nichts gesagt, aber vielleicht gibt's Zahlen für das Forum?

Masso
Forumane
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 14:56
Wohnort: Miwula

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Masso » Mittwoch 1. Mai 2024, 10:33

Feuer-wer hat geschrieben:
Mittwoch 1. Mai 2024, 07:24
Der Energiebedarf, ein interessanter Aspekt,

Welche Anschlussleistung hat Monaco, insbesondere die Rennstrecke? Im Tagebuch wurde dazu noch nichts gesagt, aber vielleicht gibt's Zahlen für das Forum?
Ganz ordentlich, vielleicht weiss Dirk Zimmermann mehr, ob wir das hier posten dürfen.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4496
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Feuer-wer » Mittwoch 1. Mai 2024, 15:57

Ich schätze einfach mal, dass ihr den Gegenwert einer einfachen Strommesszange bis 2500 A ( ~ 800 €) nicht an einem Tag in monegassischen Rennstrom umsetzt

1 kWh für ca. 25 ct, 3200 kWh wären das dann. Langer Tag entsprechend maximal 20 Stunden, die Dauerleistung von 160 kW sollte reichen, um Monaco zur Rotglut zu bringen.

Die oben genannte Strommesszange hätte dann übrigens noch ausreichend Reserven, der Sicherheitsfaktor ist 3,5.

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Niederrheiner » Mittwoch 1. Mai 2024, 17:12

Wie gesagt, das ist das eine an Strom. Der wird neben der Bewegung vor allem in Hitze umgesetzt. Hatte am Sonntag von Temperaturen größer 50°C gehört. Das ist ganz klar vor der Optimierung gewesen. Nur die Wärme muß ich abführen. Im Moment läuft es wohl mit der Klimaanlage, in dem ich die Auslässe der Klimaanlage hier kälter einstelle. Und dafür braucht man Wiederrum viel mehr Energie, als fürs heizen. Und auch ein Klimaanlage hat ihre Grenzen. Entweder jetzt optimieren, oder im Sommer, wenn die Klimaanlage eher an ihre Grenzen kommt, bei Aussentemperaturen von mehr als 30°C, müsste man eventuell die Anzahl der Rennen pro Stunde reduzieren.

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9656
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Datterich » Donnerstag 2. Mai 2024, 05:14

Mal abgesehen vom Thema "Wochenbericht": Mir war eigentlich von Anfang an klar, dass die Spannung steigt, wenn die Formel 1 Rennen gefahren werden. :dr.smile:

Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
Dirk Zimmermann
MiWuLa Mitarbeiter
Beiträge: 1824
Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
Wohnort: Hamburg/Köln

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Dirk Zimmermann » Donnerstag 2. Mai 2024, 05:30

Keine Ahnung, ich kenne noch nicht mal die dazugehörige Zahl. Ist halt Strom :santagreen:
Masso hat geschrieben:
Mittwoch 1. Mai 2024, 10:33
Feuer-wer hat geschrieben:
Mittwoch 1. Mai 2024, 07:24
Der Energiebedarf, ein interessanter Aspekt,

Welche Anschlussleistung hat Monaco, insbesondere die Rennstrecke? Im Tagebuch wurde dazu noch nichts gesagt, aber vielleicht gibt's Zahlen für das Forum?
Ganz ordentlich, vielleicht weiss Dirk Zimmermann mehr, ob wir das hier posten dürfen.

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2735
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Kai Eichstädt » Donnerstag 2. Mai 2024, 17:36

Moin Alf,
Datterich hat geschrieben:
Donnerstag 2. Mai 2024, 05:14
Mir war eigentlich von Anfang an klar, dass die Spannung steigt, wenn die Formel 1 Rennen gefahren werden. :dr.smile:
ja, aber...
Hier wäre jetzt eine geringere Spannung auch u.U hilfreich, für weniger Wärme zu sorgen.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9656
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von Datterich » Donnerstag 2. Mai 2024, 20:17

Ich bin gespannt, wie es mit der Spannung weiter geht .... :lol:

Freundliche Grüße aus Walsrode
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Wochenbericht Nr. 1226

Beitrag von writeln » Freitag 3. Mai 2024, 12:00

Kai Eichstädt hat geschrieben:
Donnerstag 2. Mai 2024, 17:36
Hier wäre jetzt eine geringere Spannung auch u.U hilfreich...
Vielleicht sollte vorerst auf geladene Gäste verzichtet werden. :hm?:

Antworten