Wochenbericht Nr. 1232

Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
Antworten
Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2479
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

Wochenbericht Nr. 1232

Beitrag von Christoph Köhler » Montag 10. Juni 2024, 09:44

Der neue Wochenbericht ist hier zu sehen

https://www.miniatur-wunderland.de/woch ... 4/nr-1232/

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Christoph Köhler

Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2479
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

Re: Wochenbericht Nr. 1232

Beitrag von Christoph Köhler » Montag 10. Juni 2024, 10:32

Auf Bild Nr. 1 ist Wolfgangs Meister Wendel zu sehen. Warum ist etwa in der Mitte des Bildes zwischen der 4 und 6 Etage keine Gewindestange durchgehend eingebaut?

In der frisch zubereiteten Nordsee würde mir folgender Knopfdruck gefallen. Fische die von selbst in einen großen Bast-Korb springen. Bautechnik so wie bei den springenden Delfinen im Italienabschnitt.

In Harlesiel (Ostfriesland, unterhalb von Wangerooge) habe ich mal erlebt wie eine freche jedoch wohl hungrige Möwe mir ein Eis aus der Hand erkämpft hat. Ist es möglich (oder doch viel zu klein) fliegende Möwen mit einen Eis, einem bunten Stück Pizza oder anderer Beute im Schnabel darzustellen?

Vielen herzlichen Dank ans Miwula und allen eine erfolgreiche gesunde Woche

Christoph Köhler

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Wochenbericht Nr. 1232

Beitrag von Niederrheiner » Montag 10. Juni 2024, 10:45

Wenn Du genau hinguckst, siehst Du das der 5. Wendel innen eine Stange hat. Und eine Spur raus führt, wo sonst eine Stange wäre.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Wochenbericht Nr. 1232

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 10. Juni 2024, 11:15

Und wenn auch ohne Namensnennung (muss ja nicht sein) wurde sogar interessanterweise auf meine Frage hier im letzten Wochenbericht eingegangen :shock: - vielen Dank hierfür! :jump:
WB 1232 hat geschrieben:Letzte Woche kam eine Frage auf: der Flieger im Hintergrund ist ursprünglich ein Spielzeug, dessen Herkunft im Dunkeln liegt. Wir haben natürlich noch Details und Decals im Wunderland-Stil hinzugefügt und uns ein Kennzeichen ausgedacht.
Der Hinweis "Spielzeug" war nun entscheidend, eine Recherche hat jetzt nur wenige Minuten gedauert und ich habe das Modell tatsächlich gefunden: Die Marke DARON mit der Modellserie "Runway 24 - Collectible Diecast Plane and Runway Section" (also Flugzeugmodell plus ein Stück Rollbahn, bei anderen Flugzeugen dieser Serie sind auch andere Rallbahnstücke dabei, die sich im Idealfall zu einem netten Oval zusammensetzen lassen).
Wo man das gegebenenfalls in diesem unseren Lande auftreiben könnte, habe ich allerdings noch nicht geschaut...
Es gibt auch eine "Collector's Edition 2015" unter dem Namen "HotWings"; andere Verpackung und Aufmachung, aber gleiches Flugzeug mit anderem Rollbahnstück. Bilder verlinke ich jetzt absichtlich nicht, weil man nie weiß, wie lange die als Produktfotos im Netz zu finden sind, sollten aber trotzdem soweit leicht zu finden sein...
Wie auch immer, vielleicht liest wieder ein MiWuLaner mit und kann mit diesen Infos etwas anfangen (und sei es nur "fürs Archiv"). :mrgreen:

Das "ausgedachte" Kennzeichen beim MiWuLa Modell ist, wie schon von mir festgestellt, übrigens durchaus echt und gehört zu einer Beechcraft V35B Bonanza in eben dieser Lackierung/Beklebung. Wobei, diese auf dem Foto "ocker" (orange? - na ja, eine Frage des jeweiligen Bildschirms...) erscheinende Farbe ist im Wahren Leben Gold - aber nun ja, z.B. Brekina nimmt neuerdings u.a. Orange um Gold darzustellen (und trotzdem auch tatsächlich Goldfarbe auf ein und demselben Modell)... :extraconfused: :?

Allerdings muss ich leider bekennen, nun schon zwei satte Fehler bei der Beklebung gefunden zu haben:
*Klugschei..-Modus an:*
¹) Auf der linken Seite (im Bild zu sehen) gehört die Länderfahne hinter das Kennzeichen, also grundsätzlich (auf beiden Seiten) zwischen Kennzeichen und Heckleitwerk, wobei die Position des Kennzeichens auf der Rumpfseite hier sehr wohl stimmt.
²) Ich gehe davon aus, dass zuerst die rechte Seite für die Decals gezeichnet und dann für die linke Seite gespiegelt wurde. Dabei wurde offenbar vergessen, den Beechcraft Schriftzug wieder zurück zu spiegeln.
¹) + ²) => https://www.planepictures.net/a/40/99/1130736515.jpg
*Klugschei..-Modus aus*

Aber gut, wen stört's - außer den Besitzer des Vorbilds vielleicht. :P :lol:
Der zarten :mrgreen: Staubschicht auf dem Modell nach zu urteilen, war es bereits schon länger im Einsatz, wo auch immer es bisher tatsächlich von der Decke hing. Vielleicht steht jetzt ohnehin ein Flugzeugtausch an, dann würde das Thema falsche Beklebung hinfällig werden - denke ich mir jetzt zumindest mal... :wink:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9656
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wochenbericht Nr. 1232

Beitrag von Datterich » Donnerstag 13. Juni 2024, 10:00

Ich gehe davon aus, dass der neue starke Seegang eine größere Lebenserwartung hat wie die bisherige Silikonlösung, die zwar zunächst gut aussah, dann aber mehr und Meer verblasste. Mal sehen, ich glaube, es wird höchste Zeit, sich persönlich vor Ort zu informieren.

Freundliche Grüße aus der Südheide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Antworten