Wochenbericht Nr. 1278

Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
Antworten
martin236
Forumane
Beiträge: 738
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56
Wohnort: Frankfurt/Main

Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von martin236 » Montag 28. April 2025, 10:47

Hallo zusammen,

hier ist er der neue Wochenbericht:

https://www.miniatur-wunderland.de/woch ... 5/nr-1278/

Und da sind wir wieder. Ganz normal an einem Montag, nach der kurzen Osterwoche!

VG Martin

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9859
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von Datterich » Montag 28. April 2025, 14:17

Alles wird gut. 8) Allerdings habe ich beim letzten Bild das Problem, dass ich den Zusammenhang von Bild und Text nicht verstehe ... ist das vielleicht ein verspätetes kleines faules Ei?

Dankeschön in die Speicherstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
Jørgensen
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 14:09
Wohnort: Hedehusene, Dänemark

Re: Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von Jørgensen » Montag 28. April 2025, 15:50

Die orange Band auf dem Weg ist ein Radweg. Ohne die Fahrräder ist es aber vielleicht etwas schwer zu erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
Leif Jørgensen

Benutzeravatar
Christoph Köhler
Forumane
Beiträge: 2580
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
Wohnort: Kürten

Re: Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von Christoph Köhler » Montag 28. April 2025, 17:30

Ist doch ganz einfach. Da die Räder Räder haben können sie rollen.
Die Räder sind nur schneller als der Auslöser der Kamera gewesen.
Gruß an alle Fahrrad fahrenden Radfahrer
Christoph Köhler

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5640
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 28. April 2025, 18:32

Netter Wochenbericht wieder, stellenweise auch richtig schön bunt. :up:
Hier wurde aber meiner Meinung nach eine eigene Steilvorlage verschenkt, ich erlaube mir mal diese Möglichkeit farblich zu narkieren:
WB 1278 hat geschrieben:Hier wird unser "Pueblo" nach dem Grand Canyon auf einen frischen S(t)and gebracht.
:mrgreen: :wink:

Tja, ich schätze, auch in Echt dürften einige den Radweg nicht erkennen (wollen)... *hüstel*. Ich frage mich allerdings, wie realistisch es ist, der vorhandenen Fahrspur einfach ein Stück "abzukneifen". Mir ist (mittlerweile) das Konzept der "Pop-up-Radwege bekannt, dazu müssen aber auf der gesamten Fahrbahn die Markierungen angepasst (verschoben) werden, denn hier im Modell kommt jetzt kein Lkw oder Bus mehr auf der verschmälerten Fahrspur durch. Dazu müssten aber im Falle MiWuLa leider auch gegebenenfalls die Fahrdrähte verlegt werden - sehr ungeschickt... :? Ja, ich sehe auch, dass diese Fahrspur selber keine Car-System-Fahrspur ist, aber es geht um die gesamte Optik. Na gut, vielleicht nur die gestrichelte Mittellinie ein paar Millimeter verschieben und dann halt nur ja kein größeres Fahrzeug auf die "Standspur" setzen, dann fällt das Problem schon nicht mehr ganz so stark auf. :elch:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9859
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von Datterich » Dienstag 29. April 2025, 15:05

Jørgensen hat geschrieben:
Montag 28. April 2025, 15:50
Ohne die Fahrräder ist es aber vielleicht etwas schwer zu erkennen.
Stimmt - es wird höchste Eisenbahn, dass Gerrit nach den Achterbahnerfolgen dafür sorgt, dass auch Fahrräder mit dieser tollen Technik fahren können, denn fahrende Toilettenhäuschen auf Radwegen sähen irgendwie blöde aus ... 8)

Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4632
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Wochenbericht Nr. 1278

Beitrag von Feuer-wer » Dienstag 29. April 2025, 15:15

Dann aber bitte auf jeden Fall mit realistischen Überholmanövern.

Also PKW überholt mit deutlich weniger als der Hälfte des vorgeschriebenen Mindestabstands von 1,50 Metern und biegt sofort danach rechts ab.

Antworten