Wochenbericht Nr.138
- Michael aus Nbg
- Forumane
- Beiträge: 550
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 06:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Wochenbericht Nr.138
KlasseBilder, vor allem die Apollo-Rakete beindruckt mich, aber ich hätte da noch eine Frage:
Die Löcher, die Gerrit macht, sind das Stopstellen oder Weichen???
			
			
									
									Die Löcher, die Gerrit macht, sind das Stopstellen oder Weichen???
Schaut doch  mal vorbei:  http://www.dieterludwig.de 
3. 9.&10 Juli Ich war dabei!
 9.&10 Juli Ich war dabei!
4. 2.&3. September Ich war dabei!
 2.&3. September Ich war dabei!
5. 15. & 16. September Ich bin nicht dabei
 15. & 16. September Ich bin nicht dabei  ((
((
						3.
 9.&10 Juli Ich war dabei!
 9.&10 Juli Ich war dabei!4.
 2.&3. September Ich war dabei!
 2.&3. September Ich war dabei!5.
 15. & 16. September Ich bin nicht dabei
 15. & 16. September Ich bin nicht dabei  ((
((- 
				Gast
- 
				Holger aus BS
- 
				Maxifranz
Hallo,
im Wochenbericht das 5) bild:
http://www.miniatur-wunderland.de/fotos ... 25/005.jpg
steht auf dem Felsen ein Preiserlein-Chinese???
Hab ich noch nie gesehen!
Und steht vor dem blauen Tor ein Türsteher mit verschränkten Armen???
Wow, so viele Details!!!
Macht weiter so!
			
			
									
									
						im Wochenbericht das 5) bild:
http://www.miniatur-wunderland.de/fotos ... 25/005.jpg
steht auf dem Felsen ein Preiserlein-Chinese???
Hab ich noch nie gesehen!
Und steht vor dem blauen Tor ein Türsteher mit verschränkten Armen???
Wow, so viele Details!!!
Macht weiter so!
- 
				Swordfish
Das Schiff was die haben wollen gibt es bei ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=9150
			
			
									
									
						Re: Wochenbericht Nr.138
Hi,Michael aus Nbg hat geschrieben:KlasseBilder, vor allem die Apollo-Rakete beindruckt mich, aber ich hätte da noch eine Frage:
Die Löcher, die Gerrit macht, sind das Stopstellen oder Weichen???
Bei den Apollo-Missionen war die Trägerrakete
eine Saturn 1b (Apollo 7) bzw. Saturn V (ab Apollo 8 ).
Also müßte das Teil auf Bild 1 eine Saturn mit Apollo-Kapsel sein.
Ich meine irgentwo gelesen zu haben, daß vor Apollo 7 auch
Mercuryraketen zum Einsatz gekommen sind. Allerdings bin ich mir da
nicht 100%ig sicher.
Vergl.:
http://www.nasm.si.edu/apollo/FIGURES/Fig49a.jpg
http://www.nasm.si.edu/apollo/spacecraftsV.htm
http://www-pao.ksc.nasa.gov/history/apo ... ummary.htm
Gruß
GüNNi
					Zuletzt geändert von günni am Mittwoch 25. Juni 2003, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2653
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
vielen dank für den tip, aber revell sucht ja schon für uns ....Swordfish hat geschrieben:Das Schiff was die haben wollen gibt es bei ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=9150
Stephan
Miniatur Wunderland
						Miniatur Wunderland
- 
				Georg
Re: Wochenbericht Nr.138
Stimmt, die liegende Rakete im Rocket Garden ist die Saturn 1B.günni hat geschrieben: Hi,
Bei den Apollo-Missionen war die Trägerrakete
eine Saturn 1b (Apollo 7) bzw. Saturn V (ab Apollo 8 ).
Also müßte das Teil auf Bild 1 eine Saturn mit Apollo-Kapsel sein.
Ich meine irgentwo gelesen zu haben, daß vor Apollo 7 auch
Mercuryraketen zum Einsatz gekommen sind. Allerdings bin ich mir da
nicht 100%ig sicher.
Bei den Apollo-Missionen sind allerdings wirklich nur Saturn-Raketen zum Einsatz gekommen. Die Saturn 1B wurde bei Apollo 1,5 und 7 verwendet. Bei allen anderen Apollo-Missionen kam die Saturn V zum Einsatz.
'Mercury' ist im übrigen keine Rakete, sondern der Name des ersten bemannten Raumfahrtprogramms der USA bzw. der hierbei verwendeten Kapsel. Zum hochschießen kamen Redstone- und Atlasraketen zum Einsatz.
Gruß, Georg
Re: Wochenbericht Nr.138
Ich wusste doch, daß in meiner Erinnerung ein Knoten war.Georg hat geschrieben:Stimmt, die liegende Rakete im Rocket Garden ist die Saturn 1B.günni hat geschrieben: Hi,
Bei den Apollo-Missionen war die Trägerrakete
eine Saturn 1b (Apollo 7) bzw. Saturn V (ab Apollo 8 ).
Also müßte das Teil auf Bild 1 eine Saturn mit Apollo-Kapsel sein.
Ich meine irgentwo gelesen zu haben, daß vor Apollo 7 auch
Mercuryraketen zum Einsatz gekommen sind. Allerdings bin ich mir da
nicht 100%ig sicher.
Bei den Apollo-Missionen sind allerdings wirklich nur Saturn-Raketen zum Einsatz gekommen. Die Saturn 1B wurde bei Apollo 1,5 und 7 verwendet. Bei allen anderen Apollo-Missionen kam die Saturn V zum Einsatz.
'Mercury' ist im übrigen keine Rakete, sondern der Name des ersten bemannten Raumfahrtprogramms der USA bzw. der hierbei verwendeten Kapsel. Zum hochschießen kamen Redstone- und Atlasraketen zum Einsatz.
Gruß, Georg
Gruß
GüNNi
- Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2653
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:


 WARNUNG  Ich bin ein Beleuchtungsfreak
 WARNUNG  Ich bin ein Beleuchtungsfreak  


 Geheimniskrämerrei bei der E-Bay-Ersteigerung ist das A&O um nicht zu teuer davon zu kommen .... Die Lorbeeren gebüren Freddy, der mal wieder im perfekten Augenblick zugeschlagen hat und uns so die Pinta sichern konnte
  Geheimniskrämerrei bei der E-Bay-Ersteigerung ist das A&O um nicht zu teuer davon zu kommen .... Die Lorbeeren gebüren Freddy, der mal wieder im perfekten Augenblick zugeschlagen hat und uns so die Pinta sichern konnte  