Das gemeinsame Treffen findet am Samstag, 10. September und Sonntag, 11. September 2016 statt
alle angegebenen Uhrzeiten bis auf den pünktlichen Beginn sind annähernd und könnten sich ein klein wenig verschieben, was allerdings nicht beabsichtigt ist.
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich auch viele unserer neuen und jungen angemeldeten Foren-Teilnehmer beteiligen und mitmachen, besonders würden wir auch gerne MiWuLa-Freunde und Forumanen aus ganz Europa und der weiten Welt sowie die Jugend - unseren Nachwuchs - herzlich in Hamburg begrüßen und persönlich kennen lernen! Der Zusatz MFM "light" stellt keine Einschränkungen dar, sondern soll darauf hinweisen, dass wir ohne qualitative Einbußen anstreben, ein interessantes und tolles preiswertes Programm für alle Teilnehmer zu realisieren (vielleicht wird das ja, wenn es Euch soweit gefällt, in Zukunft in jedem zweiten Jahr ähnlich gemacht werden?!).
"Mindestvoraussetzungen" für eine Teilnahme wie Titel, Anzahl eigener Beiträge im Forum usw. gibt es nicht - jeder darf dabei sein! Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn können gerne mitgebracht werden, bei "Gruppen über 4 Personen" bitte vorab Rücksprache mit der Orga (am Einfachsten z.B. per PN).
Das Preis-/Leistungsverhältnis des nachstehenden Programmes für das MFM "light" wurde sehr bewusst angestrebt und schreit geradezu nach einer Teilnahme, denn zu günstigeren Konditionen und weniger Taschengeld bekommt man das Gebotene wohl niemals wieder präsentiert. Und ganz wichtig und vollkommen kostenlos:
Sehr viele Forenteilnehmer treffen sich persönlich "vor Ort" in Hamburg und lernen sich kennen.
Samstag, 10. September 2016
------------------------------------------------------
Bereits ab 8 Uhr für Teilnehmer mit MFM-Ausweis 2016, die schon vor Ort sind:
Wir erleben die unverwechselbare und einmalige "Nordostseewoche" im Wunderland! Was die "Kieler Woche" für die Kieler, ist unsere nur beim MFM stattfindende nun schon traditionelle "Nordostseewoche" für alle MFM-Teilnehmer. Diese haben die wunderbare Gelegenheit, mit Unterstützung exzellenter und feinmotorischer Mikromodellbauer selber einmal Kapitän auf großer Fahrt zu sein und auf der Nordostsee als Kapitän eines 'eigenen' Schiffes zu schippern. Die "Nordostseewoche" wird den ganzen Samstag bis zur Sonderöffnungszeit sowie auch am Sonntag bis gegen Mittag stattfinden - es bleibt also genügend Zeit, dass jede/r mal dran kommt. Lotsen, Wasserschutzpolizei und Küstenwache werden dafür sorgen, dass es keine Unfälle und keine Beschädigungen gibt.
13:00 Uhr - Offizieller Beginn: Treffen im Restaurant im 2. Boden (2. OG.) im reservierten Bereich.
Traditionelles Essen: Currywurst + Pommes Frites persönlich zubereitet von Freddy (Frederik Braun) nach eigenem altem und bewährtem Hausrezept. Dazu reichlich Getränke und viel Zeit, alte und neue Forumanen persönlich kennen zu lernen.
13:45 Uhr - Begrüßung und anschließende sehr ausführliche Informationen der Geschäftsführung über den aktuellen Stand aller Baumaßnahmen: Neue Bauabschnitte Venedig, Monaco und Frankreich / Planungen / Formel 1 / Brücken / Erweiterungen / Reparaturen / Zahlen, Daten, Fakten -
Übergabe eines Präsentes der Teilnehmer an die Geschäftsleitung -
15:15 Uhr - offizieller Fototermin für gemeinsames Gruppenfoto -
Rahmenprogramm "light" gleich um die Ecke: Im Juli 2015 wurde die Hamburger Speicherstadt in den Kreis der Weltkulturerbestätten der UNESCO aufgenommen. Grund genug für uns, die Heimat des Miniatur Wunderlandes mit einem kleinen Spaziergang durch den historischen Lagerhauskomplex zu würdigen. Unser Ziel ist das "Kesselhaus", welches einst als Kraftwerk Energie für die Speicherstadt lieferte und heute als Informationszentrum dient. Anhand eines großen Stadtmodells in 1:500 sowie weiteren Wissensstationen können sich Besucher hier über den aktuellen Entwicklungsstand der Hafencity informieren.
Wir erleben die Speicherstadt sowie die neue HafenCity mit ihrem hochmodernen Charme und dem Duft der großen weiten Welt und erfahren vielleicht, was aus dem nun nicht mehr benötigten Hamburger Olympiagelände werden wird. Kurzer Rückweg und Zeit für individuelle Gestaltung, z.B. Besichtigung des nagelneuen Italien-Abschnittes - wer erkennt "seinen Urlaubsort" wieder?
18:00 Uhr - Gemeinsames Abendessen im erweiterten Bistro im Miniatur Wunderland, wo uns der Chefkoch und sein Team ein spezielles und reichhaltiges MFM-Dinner Buffet (ganz bestimmt nicht "light"!) genießen lässt.
Anschließend viel Zeit für die Ausstellung. Zu diesem Zeitpunkt wird die Anlage von Minute zu Minute leerer, und der allgemeine Publikumsandrang wird dort nicht mehr groß sein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich die Anlage in aller Ruhe anzusehen sowie im hervorragend sortierten Shop im 2. Boden nach immer vorhandenen Schnäppchen zu schauen.
Die offizielle Öffnungszeit des MiWuLa an diesem Tage endet um 22:00 Uhr -
22:00 Uhr - Sonderöffnung für alle Teilnehmer mit gültigem MFM-Ausweis 2016 bis nach Mitternacht!
Das Wunderland bleibt exklusiv und ausschließlich für angemeldete und bestätigte MFM-Teilnehmer geöffnet. Wir haben die wunderbare Erlaubnis, alle Ausstellungsbereiche sowie die Wartungsgänge auch ohne Führung zu betreten.
Beachte bitte auch die nachträgliche Ergänzung vom 24.07.2016.
Eine einmalige Gelegenheit, sich hinter den Kulissen der größten Modelleisenbahnanlage der Welt zu informieren und satt zu sehen. Fotografieren und Videoaufnahmen zum Privatgebrauch sind ausdrücklich erwünscht. Berühren und Anfassen sämtlicher Anlagenbereiche ist selbstverständlich streng verboten -
Das offizielle Programm für Samstag klingt dann aus -
Sonntag, 11. September 2016
------------------------------------------------------
08:30 Uhr - Die Anlage öffnet und jeder Teilnehmer kann mit seinem MFM-Ausweis kostenlos hinein. Auf Wunsch und nach individueller Verabredung sind Treffen im Bistro möglich.
Die herrliche "Nordostseewoche" wird bis in den frühen Nachmittag fortgesetzt.
ca. gegen 13:30 Uhr ist offiziell Ende des 14. MFM. Wer will und kann, darf gerne noch bleiben. Ansonsten individuelle Rückreise nach Hause -
____________________________________________________________
Gesamt-Besuchszeit der Anlage für alle Teilnehmer an diesem Wochenende = weit über 12 Stunden innerhalb unseres Programmes bei überwiegend geringem Publikumsandrang. Wer Freitag/Samstag schon früher kommt oder Sonntag später fährt hat noch mehr Besuchszeit.
Die genauen Teilnahmegebühren sind zur Zeit leider noch nicht endgültig zu kalkulieren - sie werden bei einigen Programmpunkten auch durch die Anzahl der Teilnehmer bestimmt, und die steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Man kann bei der angestrebten und erwarteten Teilnehmerzahl auf jeden Fall unter EUR 39 (!!) pro Person rechnen. Ein wirklich sensationelles Preis-/Leistungs-Verhältnis!
Anmeldungen zum 14. MFM sind in einem separaten Thread bis zum 21. August 2016 (Anmeldeschluss) ausschließlich über das dortige Online-Formular möglich -
____________________________________________________________
Änderungen ausdrücklich vorbehalten, aber nicht beabsichtigt.
Es ist ratsam, sich frühzeitig um die An- und Abreise und um ein Quartier in Hamburg zu kümmern. Das wird im Forum ganz bestimmt noch ausführlich diskutiert werden oder einfach mal hier im Forum nachlesen, wie es in den Vorjahren gewesen war. Aus manchen Regionen gibt es bestimmt Möglichkeiten zu günstigen Fahrgemeinschaften.
Freundliche Grüße an alle
Eure MFM-Orga 2016
mike_treff + writeln + Datterich
………………………………………………………………………………………………………………
Vorfreudezähler bis zum nächsten MFM _ _
