Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Montag 3. Februar 2014, 19:22
Na das ist ja heute ein informativer Tag, gerade ist via G+ ein "
Jahresausblick 2014" eingetrudelt.
Neben einem flotten Weiterbau des Italienabschnittes ist auch die Umstellung wesentlicher Strecken im MiWuLa auf Zweileiterbetrieb geplant. Die quietschenden Schleifer werden also langsam verschwinden.
Außerdem soll die daustrapazierte Technik der Schokoladenfabrik "gehärtet" werden, die Schiffssteuerung ist wieder ein Thema es wird einen neuen Blog geben.
*Das erfordert eine sofortige Diskussion*
,oder sollen wir einfach mal "Toi Toi Toi" sagen?
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Montag 3. Februar 2014, 20:06
writeln hat geschrieben:*Das erfordert eine sofortige Diskussion*
Genau - ich bin sehr dafür! Wobei ich die Stück-um-Stück Umwandlung von 3-Leiter- in 2-Leiter-Gleis inklusive Weichen und und und als eine Art
Jahrhundertbaustelle einschätze, sofern das tatsächlich irgendwann mal auf allen Abschnitten erfolgen soll. Vom dazu passenden rollenden Material ganz zu schweigen.
Sicher nix für "Jahresausblick 2014", sondern Jahrzehntausblick ...
Dagegen könnte die Schokoladenfabrik eine Tages- oder Wochenbaustelle sein, und die Schiffssteuerung - hmmm - na, warten wir mal ab. Vielleicht gibt es im September zum
MFM Treffen vor Ort ja bereits Trends und erste Resultate.
Optimistische Grüße in die Speicherstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Montag 3. Februar 2014, 22:32
writeln hat geschrieben:[...] daustrapazierte Technik der Schokoladenfabrik [...]
Moin Sascha,
meinst Du wirklich dau (=
Dümmster
Anzunehmender
User) oder ist Dir aus der "Dauer" lediglich ein "er" verloren gegangen?
Apropos Dauerbetrieb:
Im Bildtext 6, Jahresausblick 2014 hat geschrieben:[...] Daher kommt es im Wunderland zu Abnutzungserscheinungen, zum Beispiel am Mittelschleifer, zu denen es auf der Heimanlage nie kommen würde.[...]
Am Stammtisch haben wir schon gerätselt, ob vielleicht weniger der MittelS
CHLEIFER (normales Verschleißteil) als vielmehr die Mittel-Punktkontakte gemeint sein könnten.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Dienstag 4. Februar 2014, 06:49
Hallo Micha!
HahNullMuehr hat geschrieben:.....
Apropos Dauerbetrieb:
Im Bildtext 6, Jahresausblick 2014 hat geschrieben:[...] Daher kommt es im Wunderland zu Abnutzungserscheinungen, zum Beispiel am Mittelschleifer, zu denen es auf der Heimanlage nie kommen würde.[...]
Am Stammtisch haben wir schon gerätselt, ob vielleicht weniger der MittelS
CHLEIFER (normales Verschleißteil) als vielmehr die Mittel-Punktkontakte gemeint sein könnten.
.....
Eigentlich sogar beides. Mein Händler hatte mal im Modellbahnschaufenster einige Monate (vier oder fünf) eine Pendelstrecke mit C-Gleis und einem alten Schienenbus mit Steuerung über Bewegungsmelder installiert. Die Schleifer musste er mehrfach wechseln, sie hatten eine Rille wie gefräst und die Gleise ein Mal, da waren die Punktkontakte oben gerade geschliffen und hatten so scharfe Kanten (was die Abnutzung der Schleifer noch erhöhte). Bei einer Umdekorierungsaktion kam die C-Gleis-Pendelstrecke weg da der Verschleiß einfach zu hoch war.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)