hallo leute

,
hab' da schon vor längerer zeit ein echt schönes haus (
http://kostenlose-papiermodelle.blogspo ... nsion.html) ausgegraben, daß sehr schön zu einer modelleisenbahnanlage passen würde. ich habe es aber nie in meinem blog (
http://kostenlose-papiermodelle.blogspot.com/) vorstellen wollen (zumindest nicht für euch modellbahner), weil es im maßstab 1:66 ist, was natürlich in keine modelleisenbahn paßt . die auswahl der im internet erhältlichen gebäude wird aber natürlich wesentlich größer, wenn man auch andere maßstäbe, als die im eisenbahnbau üblichen, mit einbezieht und diese dann in den entsprechend maßstab umwandelt. außerdem, gibt es modelle, die z.b. nur in h0 angeboten werden, nicht aber in anderen spurbreiten wie 00 oder n.
also hab' ich jetzt, unter mithilfe eines meiner blogbesucher, ein spezialthema (
http://kostenlose-papiermodelle.blogspo ... ezial.html) in meinen "onlinekurs zum bauen von papiermodellen (
http://kostenlose-papiermodelle.blogspo ... B%20Tricks)" eingefügt, in dem ich all' denen, die sich nicht so gut damit auskennen, erkläre, wie man ganz einfach die maßstäbe beim drucken umwandeln kann. jetzt wird es mir leichter fallen, für alle spurbreiten immer mal wieder was zu finden.
also, schaut mal rein, und ganz !!!wichtig!!! - ich kann es gar nicht oft genug betonen - bitte hinterlaßt mir unter den entsprechenden posts die euch gefallen kommentare ! bei all' den besuchern, die mittlerweile jeden tag auf meinem blog eintrudeln, scheinen die meisten doch recht schreibfaul zu sein. wie ihr aber seht, bin ich wirklich bemüht, meinen blog ständig zu verbessern. das geht aber nur, wenn ich weiß, was ihr wollt, gut oder schlecht findet und ansonsten noch vorschlagen könnt. ein blog lebt, zwar nicht so sehr wie ein forum, auch vom feedback seiner besucher. auch ich freue mich, wenn ich sehe, daß die besucher aktiv am geschehen auf meinem blog teilnehmen. also ran an die tasten! außerdem dürft ihr natürlich gerne gebrauch von den abonniermöglichkeiten machen, die ich für euch eingerichtet habe. so werdet ihr immer dann wenn ich einen neuen post schreibe, via e-mail oder rss-feed darüber benachrichtigt und verpaßt nichts.
@HahNullMuehr: ich versteh nicht, warum bei dir die falze brechen. was nimmst du denn zum anrillen? ich nehme einen leergeschriebenen kugelschreiber und bei mir bricht nie eine falz. habe mir übrigens erlaubt, deinen tipp mit der nadel im neuen teil meines "onlinekurses zum bauen von papiermodellen (
http://kostenlose-papiermodelle.blogspo ... B%20Tricks)" einzubringen. danke dafür!
viel spaß beim basteln!
jens