Moin,
wenn ich mich richtig erinnere war ein großes Problem des ersten Lockdowns, dass man nie genau wusste, wann die Anlage wieder betriebsbereit sein musste, daher hat man da öfter als nötig einen fahren lassen. Jetzt weiß man immerhin von Anfang an, dass es mindestens einen Monat geht und es gibt für diese Zeit ein wenig mehr finanzielle Sicherheit.
In meiner Kindheit wurde einmal bei uns der Teppich ausgetauscht - an den Staub und Dreck den das Entfernen der Reste gemacht hat (vergleichbar mit dem Mörtel unter den Fliesen) kann ich mich gut erinnern - da kann man ganz unbemerkt einen fahren lassen, aber die Eisenbahn sollte man besser wegpacken. Mich erinnert das ganze an die Erzählungen aus 2000/2001 - man hat eine Deadline bis zu der alles (wieder) laufen muss.
Ich sehe schon Gerrit bildlich unter dem Flughafen sitzen, wie er am Tag der Wiedereröffnung mit einem Superspeed-Rollwagen unter der Startbahn entlangrollt und dabei die Flugzeuge von Hand "fliegen" lässt.
Vielleicht brachten die in überwältigender Mehrheit positiven Kommentaren in den sozialen Netzwerken den MiWuLändern genug Gewissheit, dass auch ein vielleicht nicht ganz perfekt funktionierendes MiWuLa nach der Wiedereröffnung von den Besuchern voll akzeptiert würde.