Dem ein oder anderen Forumanen werden diese beiden Begriffe vielleicht schon in der letzten Zeit in meiner Signatur aufgefallen sein. Nun ist es aber an der Zeit, die Ideen auch zu diskutieren.
Zunächst: Um was geht es eigentlich?
Beide Projekte finden zur Zeit in der Schweiz statt und haben direkt miteinander zu tun.
NEAT steht für "Neue Eisenbahn Alpen Transversale" und umfasst mehrere Tunnelbauprojekte deren Herzstück der neue Gotthard-Basistunnel sein wird:
Einen sehr guten Überblick über das Projekt und den aktuellen Stand der Arbeiten vermittelt die Hompege des neuen Gotthard-Basistunnels!
Hier eine Übersichtsgrafik:

Das Projekt der Porta Alpina hat sich erst aus dem NEAT-Projekt ergeben und ist mittlerweile auf einem guten Weg auch verwirklicht zu werden.

Als Einstieg in das Projekt bietet sich der Film auf der oben verlinkten Seite an!
Übrigens:
Sollte die Porta Alpina verwirklicht werden, würde sie gleich drei Weltrekorde vereinen:
Der tiefste Bahnhof ( - 850 Meter), im längsten Tunnel mit dem höchsten Aufzug der Welt!
Wer sich noch mehr für die Hintergründe des Projekts interessiert, dem sei dieser Fersehbeitrag empfohlen, der allerdings einige Grundkenntnisse im Schwizerdeutsch voraussetzt!
Viel Spass beim Erforschen der Schweizer Zukunfts-Untergrundwelt!
Nun aber zum Wunderland:
Sicherlich wird es sich nicht vermeiden lassen auch im Bauabschnitt "Alpen" zahlreiche Tunnelbauwerke in die Streckenführungen zu integrieren, schon mal um die Strecke von ca. 150 Metern, die nötig sein werden um die ca. 300 cm Höhendifferenz bis zum "Mittelmeer" zu überwinden, möglichst abwechslungsreich und spektakulär zu gestalten.
Eine potentiell interessante Szenerie könnte dabei doch auch ein extrem moderner Tunnel mit einem unterirdischen Bahnhof sein, der möglicherweise sogar, ähnlich dem Bergwerk in "Skandinavien" im Anschnitt gestaltet werden, so daß der Besucher einen direkten Einblick in die zahlreichen Tunnel, Röhren und Aufzüge hätte.
Ganz wie im Orgianal könnten dann eventuell sogar die Wunderland Preiserleins an der Oberfläche in die Schmalspurbahn, sprich Glacier Express umsteigen...
Zu diskutieren wäre dann auch noch die Frage, ob man eine solches Thema im aktuelle Zustand (d.h. als Baustelle) oder im endausgebauten Stadium mit vollem Zugbetrieb zeigen möchte, wobei ich mir persönlich beides sehr interessant vorstelle!
Beste Grüße aus Kassel
Flo