Schattenbahnhof als unterirdischen Fernbahnhof umfunktionieren:
Der Beispiel-Schattenbahnhof im Bild unten hat ein Gleis mit recht viel Verkehr (das ganz linke) und 9 Gleise mit wenig Verkehr, halt den teilweise geparkten Zügen. Wenn man jetzt nur einen Teil des Bahnhofes nutzt, kann vielleicht eine realistische Fernbahnhofsdarstellung entstehen.
Güterzüge fahren auch durch den Tunnel, nur halten sie nicht im Bahnhof, werden im günstigsten Fall in einer eigenen Tunnelröhre dran vorbei oder oben drüber/unten drunter her geleitet.
Die Gleisführung kann man beliebig verändern, aber dann ist es am Ende nicht mehr der Schattenbahnhof, der zu sehen ist, sondern ein Stück des Weges zum Schattenbahnhof, ein Zwischenschattenbahnhof halt.
Um noch mehr Verkehr zu haben, könnte man noch andere Bahnstrecken vor dem Schattenbahnhof durch den unterirdischen Fernbahnhof leiten. Damit wären wir aber nicht mehr so ganz beim Thema, der Ausgestaltung des eigentlichen Bahnhofbereiches.
Mir schwebt da eine bunt beleuchtete Passage mit Shops vor. Funktionierende Aufzüge, lange Bahnsteige mit Touristen auf dem Weg von und zu ihren Ferienorten, Pendlern, einem Tunnelrettungszug ...
Unter, neben, über dem eigentlichen Bahnhof kann man die Technik sehen, die benötigt wird, ein solches Gebilde tief in der Erde mit Luft zu versorgen und vom Wasser frei zu halten. Ein Lastenaufzug mit der Müllabfuhr (wenn die Schweizer die Müllwagen unter die Seilbahnen hängen, dann bringen sie sie auch bis hier unten!) und und und.