Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
Modellbahn95
Beitrag
von Modellbahn95 » Donnerstag 18. September 2008, 18:18
ich habe die kompletten m-gleise wieder neu verlegt. diesmal aber so, dass die mittelleiterlaschen stramm zusammen sitzen. ausserdem habe ich alle stromverbindungen überprüft und die gleise neu ausgerichtet.
tatsächlich meine loks fahren ohne ruckeln oder anzuhalten über das besagte gleis. es hat geklappt !!!!
danke allen die mir beim fehlersuchen geholfen haben und sich die mühe gemacht haben mir zu helfen.
meine anlage funktioniert wieder einwandfrei
Modellbahn95
-
jemo
Beitrag
von jemo » Sonntag 21. September 2008, 09:59
Hallo
Ich schliesse mich hier mal einfach mit meiner Frage an, da ich auch leichte Probleme mit meine alten M Gleisen habe.
Ich habe meine alten Gleise wieder verlegt und die Loks fahren sehr ruckelig darüber, das heist sie bekommen des öfteren schlecht konntakt bis gar nicht mehr. Wie kann ich am besten den Mittelleiter reinigen? Ich denke es liegt an leichtem Flugrost. Darf man mit schmirgel Papier darauf?
Danke im vorraus
-
Ferenc
- Forumane
- Beiträge: 327
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
- Wohnort: Heldenfingen
Beitrag
von Ferenc » Sonntag 21. September 2008, 16:04
Hi,
auf keinem Fall Schleifpapier verwenden

es verschlimmert die Situation nur mehr. Ich verwende eine Buchenholzleiste mit der fahre ich die betreffenden Stellen ab. Ist kein Witz.
Ferenc
-
Modellbahn95
Beitrag
von Modellbahn95 » Sonntag 21. September 2008, 16:15
Hallo,
schleifpapier würde ich auch auf keinen fall verwenden. ich habe den empfohlenen roco rubber verwendet. ist echt super. am anfang von dem thread steht was dazu. da hat mir schon mal jemand diese frage beantwortet. ich war mit der empfehlung zufrieden.
Modellbahn95
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Sonntag 21. September 2008, 19:27
Hallo!
Anstatt des recht teuren Roco-Rubbers kann man auch zum preiswerteren Piko-Rubber greifen.
Roco 10002 € 9,85 (UVP)
Piko 55281 € 6,90 (UVP)
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)