Hallo,
das Zitat gibt nicht wieder was ich sagen wollte. Es ist aus dem Zusammenhang gerissen.
1. An den WRM von TAM habe ich nichts auszusetzen, denn sie haben bei mir noch nicht funktioniert. Einfach weil ich sie nicht anschließen kann. Zwei Versuche machte ich. Beide Mal waren sie hin. Sie wurden dann kostenlos vom Hersteller repariert. Also der Service ist sehr gut. Aber leider konnte mir niemand vom Hersteller sagen wie ich denn nun die Dinger richtig anschließe.
Aus dem oben abgebildeten Plan 1 entnehme ich, daß ein Trafo genügt. Außerdem lese ich daraus, daß nicht wie üblich Masse, "0" (blau bei Märklin) geschaltet wird, sondern "L" (gelb bei Märklin). Das bringt wiederum das gesamte System bei Märklin durcheinander. Jedenfalls sehe ich das so.
Mir dagegen liegt ein Schaltplan von TAM vor, bei dem explizit auf einen 2. Trafo hingewiesen wird. Aus diesem Plan läßt sich aber nicht ersehen, was denn nun womit verbunden wird.
2. Mir wurde ein Schaltplan von einem Elektroniker zugeschickt, mit dem ich eine WRM nachbauen könnte. Bei diesem Plan habe ich Zweifel, ob ich ihn so nachbauen kann, denn ich fürchte, er funktioniert nicht. Daher wollte ich ihn anderen Fachleuten zur Diskussion stellen.
Dieser Plan war gemeint, den ich nicht hochladen kann. Mir fehlt das nötige "Know how".
So einfach ist das.
Grüße
vom Bremser
der hofft das es trotzdem vorwärts geht
