Stephan D. hat geschrieben:Nein, nicht wirklich. Man muß sich nur eine Zeit lang damit beschäftigen. [...] Also einfach weitermachen und dazulernen.
Das fällt bei mir unter den Begriff "studieren" - so als Student
Nun aber back to topic!
Habe heute doch schon meine Lok neu einmessen können (diesmal mit 6021). Das Einmessen ergab, bis auf Regelreferenz (dessen Abschnitt ich wohl überlesen habe), die selben (ähnlichen) Werte (+-5). Fahrverhalten: Genauso bescheuert wie zuvor!
Erst eine Verringerung des Regelungs-Einflusses ergab Besserung (von 20 auf 6). Aber jetzt läuft die Lok so wie sie soll. Naja, nicht ganz. Jetzt spinnt der Kupplungswalzer (drückt nur noch an, nicht mehr ab):
(Kupplung an Aux3, Funktionstaste F3)
1. F3 aktivieren
2. Lok aktiviert Kupplung
3. Lok drückt an (entspricht nicht der Andrückzeit! - Testweise bei 4s -> Lok drückt keine Sekunde an)
4. Lok hält an, deaktiviert Kupplung
5. falls F3 noch aktiv -> wird ab 2 wiederholt
Andrückzeit: 4s; Abrückzeit: 1s; Geschwindigkeit: 20
F3: Stand, Ausgang Aux3, Logik "Beschleunigen"
Aux3: Da würde ich gerne wissen, wie ich Aux3 zu konfigurieren habe.
Gruß,
Adrian aka BR 146
