erst einmal Herzlich Willkommen!
Du wirst auch nicht der letzte sein, der diese Frage stellt.Papa_Marvin hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und hoffe das ich Euch nicht zum x. mal mit einer immer wiederkehrenden Frage nerve und das ich auch im richtigen Forum bin..



Teppichbahning ist nicht unbedingt Gut für ältere Semester. Aber ich hoffe es hat Dir Spaß gemacht, bzw. wenn es deinem Sohn gefällt.Papa_Marvin hat geschrieben:Dann mal los:
Mein Sohn hat eine alte Märklin Eisenbahn geschenkt bekommen.
(M-Gleise, 7 Loks, zig elek. Weichen usw.).
Am WE hat er mich nun dazu verdonnert eine provisorische Anlage aufzubauen (auf den Boden auf 2,3 x 1,4 Meter. Dafür ging der ganze Sonntag drauf und meine Knie tun mir heute höllisch weh..
Hast Du keinen FI Schalter und Sicherung zu Hause? *Dummfrag*Papa_Marvin hat geschrieben:Nun tat sich gleich das Problem der Stromkreise auf.
Weshalb wir nun 5 Ovale haben die nicht untereinander verbunden sind! (Nicht lachen !!!). Mir war es einfach zu gefährlich hier rum zu experimentieren, zumal das ja nicht ganz ungefährlich ist..
Sicher ist Sicher.
Das ist ein Thema wo so mancher Streit ausbricht. Ich habe am liebsten die ESU Decoder, da diese sowohl das Format MM und DCC zur Steuerung verstehen.Papa_Marvin hat geschrieben:Nun habe ich gelesen das ich die Loks digital umrüsten kann.
Frage 1: Welches ist der z.Z. günstigste Decoder der brauchbar ist (Fahren und Fahrtrichtungsänderung ist ausreichend).
Die Enstörung am Gleis sollte entfernt werden.Papa_Marvin hat geschrieben:Frage 2: Was benötige ich noch, sobald ich meine Loks umgerüstet habe um auf den M Gleisen digital zu fahren..

Die CU ist heute nicht mehr Aktuelle versuche es mit der Mobile Station von Märklin.Papa_Marvin hat geschrieben:Ich habe gesehen das es da so CU gibt mit einem Fahrtregler. Das würde uns nun allerdings wenig begeistern einen Fahrtregler zu haben bei welchen ich nun mittels Tastendruck die Lok auswähle und dann die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung reguliere..

Hier kannst DU Dir eine Menge Geld sparen, den mit CU 6021 kannst DU bis zu 80 Loks steuern. Selbst die Mobile Station reicht immer noch bis zu 10 Loks aus. Die CU wird nicht mehr hergestellt und kostet bei E-Bay rund 100 € eine Mobile Station bekommst Du mit Trafo auch bei einem Händler ab 35 € aufwärts und das noch mit Garantie.Papa_Marvin hat geschrieben:Uns schweben 5 Controller für die 7 Loks vor.
Wie könnte da eine Lösung aussehen. (Gebrauchtmarkt bevorzugt)..

MFG
Thomas