Signale bei Märklin Digital
Signale bei Märklin Digital
Ich steige gerade auf Märklin Digital um. Meine Signale will ich weiterhin nur mit meinem Stellpult 7272 stellen. Das Umrüsten kommt irgendwann mal. Wenn ich nun mit Zugbeeinflussung schalten will, brauche ich dann unbedingt das Märklin 72441 Signalmodul, oder kann ich die Strcken auch weiterhin ganz normal wie bisher im analogen Bereich stromlos schalten, damit der Zug stehen bleibt?
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4398
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Hallo!
Zu Deiner Beruhigung:
Du kannst alles so lassen wie es ist. Das Signalmodul 72441 brauchst DU nur wenn
Du eine Bremsstrecke einrichten willst. Ansonsten kannst Du die Signale wie bisher
mit den Stellpult 7272 Schalten und den Fahrstrom im Signalhalteabschnitt mit dem
im Signal eingebauten Schalter schalten. Ist kein Problem.
Gruß
Stephan
Zu Deiner Beruhigung:
Du kannst alles so lassen wie es ist. Das Signalmodul 72441 brauchst DU nur wenn
Du eine Bremsstrecke einrichten willst. Ansonsten kannst Du die Signale wie bisher
mit den Stellpult 7272 Schalten und den Fahrstrom im Signalhalteabschnitt mit dem
im Signal eingebauten Schalter schalten. Ist kein Problem.
Gruß
Stephan
Re: Signale bei Märklin Digital
achtung ..lego14 hat geschrieben:Ich steige gerade auf Märklin Digital um. Meine Signale will ich weiterhin nur mit meinem Stellpult 7272 stellen. Das Umrüsten kommt irgendwann mal. Wenn ich nun mit Zugbeeinflussung schalten will, brauche ich dann unbedingt das Märklin 72441 Signalmodul, oder kann ich die Strcken auch weiterhin ganz normal wie bisher im analogen Bereich stromlos schalten, damit der Zug stehen bleibt?
jedoch sollten die signale mit einem widerstand versehen werden, damit der stromlose abschnitt mit strom versorgt wird, damit die decoder ständig strom bekommen und auch wissen was man von ihnen möchte .... !! ganz ganz wichtig !!!!!!!!!!!!!!
steht in jedem buch über digitale anlagen !!!!!!!!!!!!!!!
ansonsten kann es sein, daß die lokomotiven bei "freier fahrt" nix mehr machen und einfach stehen bleiben !!!!!!!!!!
grüße
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4398
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Hallo CT!
In jeden Märklinsignal sind 2 Fahrstromschalter eingebaut. Einer für´s Gleis, einer
für die Oberleitung (wenn man sie nutzt und sie keine Attrappe ist). Für die Gleise sind
meist schon 2 rote Kabel dran. Eines wird innerhalb des Halteabschnittes angeschlossen
und das Zweite ausserhalb oder direkt an die Zuleitung vom Trafo her. Die Artikelnummern
der Märklinsignale sind: 7039, 7040, 7041, 7042, 7188, 7239, 7240, 7241, 7242 und
die Signale der neuen Generation 76391, 76393, 76394, 76395, 76397, 76371 und 76372.
@ Gast:
Ja bei den älteren Decodern war es fatal diesen Widerstand nicht einzubauen
(er verbindet die beiden roten Kabel, je 2 Stück liegen jeden Decoder k83 bei).
Diese hatten ein schlechtes Gedächtnis und verloren nach kurzer Zeit beim Halt an einem
"Rot" zeigenden Signal die vorher eingstellte Fahrinformation. Neuere Decoder haben da
ein viel besseres Gedächtnis. Da bleibt die Fahrinformation sehr viel länger
gespeichert. Und beim Betrieb der Moba wird ein Zug ja wohl selten mal sehr lange
an einem "roten" Signal stehen. Ausnahme: Schattenbahnhof.
Gruß
Stephan
In jeden Märklinsignal sind 2 Fahrstromschalter eingebaut. Einer für´s Gleis, einer
für die Oberleitung (wenn man sie nutzt und sie keine Attrappe ist). Für die Gleise sind
meist schon 2 rote Kabel dran. Eines wird innerhalb des Halteabschnittes angeschlossen
und das Zweite ausserhalb oder direkt an die Zuleitung vom Trafo her. Die Artikelnummern
der Märklinsignale sind: 7039, 7040, 7041, 7042, 7188, 7239, 7240, 7241, 7242 und
die Signale der neuen Generation 76391, 76393, 76394, 76395, 76397, 76371 und 76372.
@ Gast:
Ja bei den älteren Decodern war es fatal diesen Widerstand nicht einzubauen
(er verbindet die beiden roten Kabel, je 2 Stück liegen jeden Decoder k83 bei).
Diese hatten ein schlechtes Gedächtnis und verloren nach kurzer Zeit beim Halt an einem
"Rot" zeigenden Signal die vorher eingstellte Fahrinformation. Neuere Decoder haben da
ein viel besseres Gedächtnis. Da bleibt die Fahrinformation sehr viel länger
gespeichert. Und beim Betrieb der Moba wird ein Zug ja wohl selten mal sehr lange
an einem "roten" Signal stehen. Ausnahme: Schattenbahnhof.
Gruß
Stephan
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4398
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
????
Hmm, wie soll ich das jetzt so auf die Schnelle beweisen?
Wie wär das: übermorgen könnte ich eine Explosionszeichnung eines Märklinsignals
(z.B. 7039) einscannen und schicken.
Aber wie sollte denn sonst der Fahrstrom im Halteabschnitt vom Signal abgeschaltet werden
können wenn da kein Fahrstromschalter drin wär?! Wie schon erwähnt sind bei
den Märklinsignalen (70er-Reihe) 2 rote Kabel fest angeschlossen. Diese sind an einem der
beiden Schalter. Die Kontakte für den zweiten Schalter findet man am Antrieb. Schmalseite
hinten, 2 Steckbuchsen in ca. 1 cm Abstand.
Gruß
Stephan
Hmm, wie soll ich das jetzt so auf die Schnelle beweisen?
Wie wär das: übermorgen könnte ich eine Explosionszeichnung eines Märklinsignals
(z.B. 7039) einscannen und schicken.
Aber wie sollte denn sonst der Fahrstrom im Halteabschnitt vom Signal abgeschaltet werden
können wenn da kein Fahrstromschalter drin wär?! Wie schon erwähnt sind bei
den Märklinsignalen (70er-Reihe) 2 rote Kabel fest angeschlossen. Diese sind an einem der
beiden Schalter. Die Kontakte für den zweiten Schalter findet man am Antrieb. Schmalseite
hinten, 2 Steckbuchsen in ca. 1 cm Abstand.
Gruß
Stephan
Lieber CT!
ICH hab Ahnung davon, DU wohl eher nicht. Sonst wüsstest Du daß da Schalter drin
sind. Oder hast Du gar kein Märklin. Also hör bitte auf so einen Müll zu schreiben.
Und wenn Du mir nicht glaubst dann schreib doch einfach mal eine Mail an Märklin
und frage mal da nach oder rufe bei der technischen Hotline an. Tel. 07161-608222.
Und, um es mal extra für DICH zu präzisieren: in den Signalen der 70er-Reihe bestehen
die Schalter aus je 2 Messing-Schleifkontakten welche durch eine auf dem Schaltanker
befindlichen Messing-Kontaktplatte bei "Grün" zeigendem Signal verbunden werden.
Bei den Signalen der 72er-Reihe sind die Schalter Federblechstreifen welche durch
seitlich im 90°-Winkel am Schaltanker befindliche Stäbchen bei "Rot" zeigendem
Signal von den Kontaktplatten weggehoben werden. Die neuen Signale der 76er-Reihe
haben auf der Elektronikplatine ein Minitaurrelais als Schalter.
Ich würde vorschlagen, Du kaufst Dir erst mal ein Märklinsignal und nimmst mal die
Abdeckung vom Antrieb ab um Dir dann die dort (nach Deiner Meinung) "nicht"
vorhandenen Schalter mal in aller Ruhe anzusehen.
Wer von uns beiden hat denn nun keine Ahnung???
Gruß
Stephan
ICH hab Ahnung davon, DU wohl eher nicht. Sonst wüsstest Du daß da Schalter drin
sind. Oder hast Du gar kein Märklin. Also hör bitte auf so einen Müll zu schreiben.
Und wenn Du mir nicht glaubst dann schreib doch einfach mal eine Mail an Märklin
und frage mal da nach oder rufe bei der technischen Hotline an. Tel. 07161-608222.
Und, um es mal extra für DICH zu präzisieren: in den Signalen der 70er-Reihe bestehen
die Schalter aus je 2 Messing-Schleifkontakten welche durch eine auf dem Schaltanker
befindlichen Messing-Kontaktplatte bei "Grün" zeigendem Signal verbunden werden.
Bei den Signalen der 72er-Reihe sind die Schalter Federblechstreifen welche durch
seitlich im 90°-Winkel am Schaltanker befindliche Stäbchen bei "Rot" zeigendem
Signal von den Kontaktplatten weggehoben werden. Die neuen Signale der 76er-Reihe
haben auf der Elektronikplatine ein Minitaurrelais als Schalter.
Ich würde vorschlagen, Du kaufst Dir erst mal ein Märklinsignal und nimmst mal die
Abdeckung vom Antrieb ab um Dir dann die dort (nach Deiner Meinung) "nicht"
vorhandenen Schalter mal in aller Ruhe anzusehen.
Wer von uns beiden hat denn nun keine Ahnung???
Gruß
Stephan
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4398
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Hallo Stephan,
ich glaube die lieben Mitschreiber suchen einen richtigen Schalter und den gibt es ja wirklich nicht. Es handelt sich eher um ein - wie von Dir beschrieben - Schiebekontakt und den können die lieben Kollegen wohl nicht mit einem "Lichtschalter" in Verbindung bringen.
Er hat wirklich recht. Es gibt zwei Schalter für die Stromabschaltung in Gleis und Oberleitung !!!
ich glaube die lieben Mitschreiber suchen einen richtigen Schalter und den gibt es ja wirklich nicht. Es handelt sich eher um ein - wie von Dir beschrieben - Schiebekontakt und den können die lieben Kollegen wohl nicht mit einem "Lichtschalter" in Verbindung bringen.
Er hat wirklich recht. Es gibt zwei Schalter für die Stromabschaltung in Gleis und Oberleitung !!!
genau so ist es .. es gibt keine schalter ...Michael Klein hat geschrieben:Hallo Stephan,
ich glaube die lieben Mitschreiber suchen einen richtigen Schalter und den gibt es ja wirklich nicht. Es handelt sich eher um ein - wie von Dir beschrieben - Schiebekontakt und den können die lieben Kollegen wohl nicht mit einem "Lichtschalter" in Verbindung bringen.
Er hat wirklich recht. Es gibt zwei Schalter für die Stromabschaltung in Gleis und Oberleitung !!!
es ist ein magnet welches sich um eine elektr. spule > "magn. feldspule" < hin- und herbewegt und es ist kein schalter ..
ein schalter ist etwas ganz ganz anderes ...
also mein freund erst denken dann schreiben ....
du "märklin signal eschberde" ...
apropro ..
das stimmt ja auch nichjt :
Es gibt zwei Schalter für die Stromabschaltung in Gleis und Oberleitung !!![/quote]
Cincinnati-Train
hat schon mehr als 150 märklin signale auf digital umgebaut .. nur zur info ... ich kenne jede schraube und jeden winkel und jede kupferdrahtwindung
Schalter
Anonymous hat geschrieben:Darf ich auch mal was schreiben, denn Cincinnati-Train hat vollkommen Recht, nur so zur Klärung dieser Streiterei, es lohnt doch nicht - oder, ob Schalter, Druckknopf oder Magnete, es muß nur funktionieren.
Falsch!!
Auch CT hat nicht recht !!!
In jedem alten Formsignal und auch Lichtsignal (nicht in den Vorsignalen) sind Schalter !!!
Die Spule treibt den Antrieb und die Schalter !!
Wie werden denn sonst die Lichter bei den Lichtsignalen 7239-7241 umge"schaltet" ????
Dabei sind die schon erwähnten 2 Schalter für Fahrstrom Unterleitung und Oberleitung.
Also , lego14, du kannst Deine Signale weiterhin benutzen, aber das mit den Widerständern zum Vermeiden des Informationsverlustes ist zu bedenken!!
MfG
Gerhard
.. KaGeBe
Gast
sorry .. in den signale sind keine schalter ............
wenn du mir auch nur einen einzigen schalter zeigen oder schicken kannst den du aus deinen genannten märklin signalen ausgebaut hast, bekommst du von mir eine eintrittskarte bei MiWuLand geschenkt .. !!!!!!
es gibt keine schalter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in den signalen ist ein feldmagnet der zwei kontakte schließt oder öffnet, daß ist kein schalter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! denn sonst müßte ja jeder motor in einer märklin lok nach deiner definition ja auch ein schalter sein, denn der motor macht doch auch nichts anderes als solch eine mag. spule in den signalen ... sie bewegen sich um einen mag. wicklung .... im signal vorwärts und rückwärts >>> und im motor im kreis , mal vorwärts und mal rückwärts , >> elektrik .. >>> physik ...
so .. nun geklärt ????
grüße
CT
Gast
sorry .. in den signale sind keine schalter ............
wenn du mir auch nur einen einzigen schalter zeigen oder schicken kannst den du aus deinen genannten märklin signalen ausgebaut hast, bekommst du von mir eine eintrittskarte bei MiWuLand geschenkt .. !!!!!!
es gibt keine schalter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in den signalen ist ein feldmagnet der zwei kontakte schließt oder öffnet, daß ist kein schalter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! denn sonst müßte ja jeder motor in einer märklin lok nach deiner definition ja auch ein schalter sein, denn der motor macht doch auch nichts anderes als solch eine mag. spule in den signalen ... sie bewegen sich um einen mag. wicklung .... im signal vorwärts und rückwärts >>> und im motor im kreis , mal vorwärts und mal rückwärts , >> elektrik .. >>> physik ...
so .. nun geklärt ????
grüße
CT
.. ach ja .. noch etwas ..
zu deiner bemerkung :
(nicht in den Vorsignalen)
stimmt auch nicht ...............
auch im vorsignal befindet sich die gleiche magnetische spule wie in jedem signal ...
da gibt es keinen unterschied ...... also nicht etwas behaupten von dem man es nicht genau weiß!!!!!!!
sonst blamiert man sich ........
grüße
Cincinnati-Train
zu deiner bemerkung :
(nicht in den Vorsignalen)
stimmt auch nicht ...............
auch im vorsignal befindet sich die gleiche magnetische spule wie in jedem signal ...
da gibt es keinen unterschied ...... also nicht etwas behaupten von dem man es nicht genau weiß!!!!!!!
sonst blamiert man sich ........
grüße
Cincinnati-Train
- der jüngere Andreas
- Forumane
- Beiträge: 349
- Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:27
- Wohnort: Heidelberg
Also ich glaube, man sollte hier mal erst definieren, was ein Schalter! Irgendwie reden hier nämlich alle um den heißen Brei!
Physikalisch und elektrotechnisch gesehen ist ein Schalter (im vergleich zu einem Taster) die Möglichkeit, einen Strom auf Dauer ein-, aus- oder umzuschalten. Er muss bistabile Positionen haben (wie das bistabile Relais), das heißt, ist er einmal durch eine X-beliebige Kraft in eine Position gebracht worden, und diese dann wieder wegfällt, so muss er in dieser bleiben (im Gegensatz zum Taster). Es ist total egal, in welcher äußeren Form dieser Schalter vorliegt.
Und bei den Märklinformsignalen wird eben das Kontaktblech auf dem beweglichen Spulenkern hin und her bewegt und schließt entweder den Kontakt zwischen den Kontaktfedern, oder öffnet ihn. Und das ist wohl eindeutig ein Schalter.
Noch Fragen?!
Und ich fände es doch sehr angenehm, wenn man in diesem Forum wieder einen etwas höflicheren Umgangston anwendet.
Physikalisch und elektrotechnisch gesehen ist ein Schalter (im vergleich zu einem Taster) die Möglichkeit, einen Strom auf Dauer ein-, aus- oder umzuschalten. Er muss bistabile Positionen haben (wie das bistabile Relais), das heißt, ist er einmal durch eine X-beliebige Kraft in eine Position gebracht worden, und diese dann wieder wegfällt, so muss er in dieser bleiben (im Gegensatz zum Taster). Es ist total egal, in welcher äußeren Form dieser Schalter vorliegt.
Und bei den Märklinformsignalen wird eben das Kontaktblech auf dem beweglichen Spulenkern hin und her bewegt und schließt entweder den Kontakt zwischen den Kontaktfedern, oder öffnet ihn. Und das ist wohl eindeutig ein Schalter.
Noch Fragen?!
Und ich fände es doch sehr angenehm, wenn man in diesem Forum wieder einen etwas höflicheren Umgangston anwendet.
Es lebe die Waldtraut 6196!!!
Cincinnati-Train hat geschrieben:.. KaGeBe
Gast
sorry .. in den signale sind keine schalter ............
wenn du mir auch nur einen einzigen schalter zeigen oder schicken kannst den du aus deinen genannten märklin signalen ausgebaut hast, bekommst du von mir eine eintrittskarte bei MiWuLand geschenkt .. !!!!!!
es gibt keine schalter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
in den signalen ist ein feldmagnet der zwei kontakte schließt oder öffnet, daß ist kein schalter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! denn sonst müßte ja jeder motor in einer märklin lok nach deiner definition ja auch ein schalter sein, denn der motor macht doch auch nichts anderes als solch eine mag. spule in den signalen ... sie bewegen sich um einen mag. wicklung .... im signal vorwärts und rückwärts >>> und im motor im kreis , mal vorwärts und mal rückwärts , >> elektrik .. >>> physik ...
so .. nun geklärt ????
grüße
CT
Und was sind die 2 Kontakte ????
Das! ist der Schalter !!!!!
Ich weiss nicht, wie Deine Schalter sonst aussehen!!
Schalter sind Kontakte, die geöffnet oder geschlossen werden (wie auch immer)! Ob durch Spule oder durch Handbetätigung!!!
Selbst der "Lichtschalter" zuhause funktioniert so !!!!
MfG
Gerhard
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4398
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause