Zuerst einmal ein dickes SORRY an Sven und Mario, irgendwie bekomme ich erst jetzt Eure Einträge zu sehen, obwohl ich ja zwischenzeitlich auf etwas anderes geantwortet hatte !??!
@ Sven: Das Löten war recht einfach, was lange dauert, ist das abdichten der einzelnen Leuchtkammern gegen Durchscheinen zu den Nachbarkammern. Auch darauf zu achten, dass die Drähte nicht abbrechen, ist nervenaufreibend...
@ Mario: Die Verwendung des erwähnten Kupferlackdrahtes (hier 0,1 mm) ist unbedingt zu empfehlen, Haarspray isoliert bestimmt nicht ausreichend!!! Wenn schon, dann mit Nagellack, Sekundenkleber o.ä. ... Aber die paar Euro für den fertigen Draht lohnen sich, so eine Rolle hält ewig...

@ Kevin: Dieses Modell gibt es nur im "Rohbau" zu kaufen, es ist der Ford Vic von Walthers. Der Balken besteht aus zwei halben von Roco (Vorbild: Whelen 9000 - ebenso wie der nur in rot (
http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... 21jpg.html ...)). Den Ford hab' ich tüchtig gesupert, neu lackiert und beklebt (- den Leuchtbalken trägt er hier übrigens nur provisorisch, der wird - hoffentlich - demnächst auf ein anderes Modell gesetzt, dann werden auch die Kabel nicht mehr zu sehen sein!), wenn mir endlich mal bessere Fotos gelingen, wird das auch zu erkennen sein
Gruß
Ralf