Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
OliverS
- Forumsgast
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 20:00
- Wohnort: Ba.-Wü.
Beitrag
von OliverS » Donnerstag 20. Januar 2011, 21:29
Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen, in dem man mir gewisse Merkmale / Befestigungsart / Befestigungsmasse des 2220 Brawa-Puko-Schleifers mitteilen kann?
z.K.
Ich besitze ein Wagenset der Nebenbahnwagen Bayerischer-Bauart eines namhaften Herstellers. Einzigster Nachteil, diese Wägen sind laut Hersteller nicht für eine Beleuchtung vorgesehen. Deshalb gibt es von diesem Hersteller keinen passenden Puko-Schleifer ( --> Wurde in einem anderen Forumsbeitrag schon erörtert - Auch mit Alternativen !

!)
Meine Hoffnung ist nun, dass evtl. der besagte BRAWA 2220 passen könnte, oder passend gemacht werden könnte.
Besten Dank schon im Vorraus.
Gruß
Oliver
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Freitag 21. Januar 2011, 02:14
Moin, Oliver,
vielleicht solltest Du doch dazu sagen, wer der "namhafte Hersteller" ist. Dann weiß der eine oder andere Besitzer, worum es geht, und kann Dir erzählen, wie er das Problem gelöst hat. Wird Dich schon keiner wegen Schleichwerbung beim Admin verpetzen...
Ich habe zum Beispiel mal einen der sogenannten "Ski-Schleifer" (für die alte Märklin-Wagenbeleuchtung "1-Glühbirne-in-Schraubfassung-am-Boden-Schleifer-darunter-mit-Loch-im-Wagenboden") unter einen dreiachsigen Roco-Umbauwagen gefummelt, den Massekontakt habe ich mit einem Stückchen Federblech aus Kupfer (ex-Innenleben einer PC-Maus) auf die Achse gelegt. (Wagen hat Kunststoffgehäuse!). Der kurze Schleifer hat eben den Vorteil, dass er gerade so noch Platz zwischen den Achsen findet.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
OliverS
- Forumsgast
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 20:00
- Wohnort: Ba.-Wü.
Beitrag
von OliverS » Freitag 21. Januar 2011, 16:04
Hallo Micha,
Ich habe es mit Absicht nicht hineingeschrieben, es geht mir nicht um Schleichwerbung

, sondern weil ich vermeiden möchte, dass es Beiträge gibt die die alte Mühle von vorne lostreten.
Wie schon geschrieben ist die Art der Stromzuführung in einem anderen Forumsbeitrag schon erörtert worden (
http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... 26237.html ).
Es geht um das Set Märklin 43019 mit angesteckten Bremsen um die Räder und Achsen.
Mir geht es hier hauptsächlich alleine NUR um die Befestigungsart und Größe des Brawa 2220.
Gruß
Oliver