Doppelblitzmodul selber bauen
Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo an alle!
Ich möchte mir gerne ein Doppelblitzmodul selber bauen.
Ich habe schon Schaltpläne für Frontblitzer gefunden, war aber nicht das was ich suche.
Ich Suche ein Doppelblitzmodul für zwei Dachleuchten. Es soll aber im Wechselblinken so wie hier zu sehen:
Links
00 --> --
00 --> --
0 Linkes Blaulicht - Rechtes Blaulicht
Also immer im Wechsel.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!
Mfg Henrik
Ich möchte mir gerne ein Doppelblitzmodul selber bauen.
Ich habe schon Schaltpläne für Frontblitzer gefunden, war aber nicht das was ich suche.
Ich Suche ein Doppelblitzmodul für zwei Dachleuchten. Es soll aber im Wechselblinken so wie hier zu sehen:
Links
00 --> --
00 --> --
0 Linkes Blaulicht - Rechtes Blaulicht
Also immer im Wechsel.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!
Mfg Henrik
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Moin,
schau Dir mal den Polizeiblitzer an.
schau Dir mal den Polizeiblitzer an.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo Günni
Vielen Dank für den Link! Werde ihn gleich in der nächsten Woche bauen und ausprobieren.
Mfg Henrik
Vielen Dank für den Link! Werde ihn gleich in der nächsten Woche bauen und ausprobieren.
Mfg Henrik
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo Henrik mal ne Nebenfrage für was brauchst du das und (wenn) es ferig ist machst du dann mal bitte ein Video wäre nett.
MFG
Adrian M.
MFG
Adrian M.
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Moin Adrian,
schau Dir die ganz neuen Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr an. Deren Blaulicht ist mit LED-Blitzern ausgerüstet.
schau Dir die ganz neuen Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr an. Deren Blaulicht ist mit LED-Blitzern ausgerüstet.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Moin günni,
schonmal die neuen RTW in Hamburg (gibt's auch anderswo) gesehen?
LED-Blaulichter mit Quattro-Blitz von Hänsch, ungefähr so:
Durch die LEDs und das hohe Anzeit/Gesamtzeit Verhältnis pro Takt extrem lichtstark.
Gruß
Hannes
schonmal die neuen RTW in Hamburg (gibt's auch anderswo) gesehen?
LED-Blaulichter mit Quattro-Blitz von Hänsch, ungefähr so:
Code: Alles auswählen
# = LED ein
_ = LED aus
##########__##__##__##______
| | | | | |
0 100 200 300 400 500 ms
T = 0,52 s
Gruß
Hannes
Zuletzt geändert von Oysos am Sonntag 7. März 2010, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Moin Hannes,
diese Blitzfolge erfordert natürlich einen höheren Aufwand und ist mit 4 Transistoren nicht zu bewerkstelligen.
diese Blitzfolge erfordert natürlich einen höheren Aufwand und ist mit 4 Transistoren nicht zu bewerkstelligen.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
@ Adrian: Wenn ich den Polizeiwagen fertig habe, mache ich davon ein Viedeo und sag dann bescheid.
Mfg Henrik
Mfg Henrik
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Quadro-Blitz von Hänsch - war mir bisher völlig entgangen (na ja, ich lebe halt in der tiefen Provinz...
)...
Üblicherweise kenne ich LED-Blitzer mit der Blitzfolge "lang - kurz - kurz".
Bräuchte ich auch als (Modell-) Elektronik, aber keine Ahnung wie zu bewerkstelligen...

Üblicherweise kenne ich LED-Blitzer mit der Blitzfolge "lang - kurz - kurz".
Bräuchte ich auch als (Modell-) Elektronik, aber keine Ahnung wie zu bewerkstelligen...

Gruß
Ralf
Ralf
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Moin Ralf,
mit einem Microcontroller könnte ich das ganze relativ einfach realisieren, zu einem kleinen Preis, wenn genug Interesse seitens anderer Forumsmitglieder bestünde würde ich auch ab einer Abnahmezahl von ca. 20 Stück eine Platine fertigen lassen und das ganze als Bausatz oder auch schon fertig gelötet zu einem kleinen Unkosten Preis weitergeben.
MFG
David
mit einem Microcontroller könnte ich das ganze relativ einfach realisieren, zu einem kleinen Preis, wenn genug Interesse seitens anderer Forumsmitglieder bestünde würde ich auch ab einer Abnahmezahl von ca. 20 Stück eine Platine fertigen lassen und das ganze als Bausatz oder auch schon fertig gelötet zu einem kleinen Unkosten Preis weitergeben.
MFG
David
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo H0Egon
Ich nehme gerne Drei Platinen, wenn es 20 Stück werden.
Mfg Henrik
Ich nehme gerne Drei Platinen, wenn es 20 Stück werden.
Mfg Henrik
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
OK, ich glaub ich lager das mal in nem anderen Thread aus, sonst sind wir hier ganz schnell OT, am besten "Bestellungen" per PN an mich 

Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo zusammen,
der Quattro-Blitz macht sich auch im Maßstab 1/87 sehr gut, wie man hier sieht: http://www.youtube.com/watch?v=enKC39xKAx4
Ansonsten sind die Seiten von Sven Brandt immer einen Blick wert http://www.digital-bahn.de
Grüße
FloWie
der Quattro-Blitz macht sich auch im Maßstab 1/87 sehr gut, wie man hier sieht: http://www.youtube.com/watch?v=enKC39xKAx4
Ansonsten sind die Seiten von Sven Brandt immer einen Blick wert http://www.digital-bahn.de
Grüße
FloWie
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Nicht übel, Dein RTW
- wie man es ja von Dir schon gewohnt ist...




Gruß
Ralf
Ralf
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo,
WIe sieht es eigentlich mit dieser Schaltung aus, gibt es da schon etwas zu kaufen??
Bin ebenfalls auf der suche nach so einer schaltung.
WIe sieht es eigentlich mit dieser Schaltung aus, gibt es da schon etwas zu kaufen??
Bin ebenfalls auf der suche nach so einer schaltung.
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
hallo
dein rtw mit dem 4 fach Blitz ist genial.
genau das was ich suche allerdings wird mein rtw im maßstab 1/14 gebaut.
hast du die schaltung selber entworfen wenn ja könnte ich den bauplan von dir bekommen?
oder hast du diese gekauft und wo hast du diese gekauft?
mfg
dein rtw mit dem 4 fach Blitz ist genial.
genau das was ich suche allerdings wird mein rtw im maßstab 1/14 gebaut.
hast du die schaltung selber entworfen wenn ja könnte ich den bauplan von dir bekommen?
oder hast du diese gekauft und wo hast du diese gekauft?
mfg
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Hallo zusammen,
den Schaltplan hab mich mal gezeichnet. Die Werte der Widerstände und Kondensatoren bin ich mir nicht mehr sicher was ich verbaut habe, müsste aber soweit passen.Das HEX-File für den Prozessor stell ich auch noch zur Verfügung sobald ich es in den Untiefen der Backup-Festplatte gefunden habe.
Grüße
FloWie
den Schaltplan hab mich mal gezeichnet. Die Werte der Widerstände und Kondensatoren bin ich mir nicht mehr sicher was ich verbaut habe, müsste aber soweit passen.Das HEX-File für den Prozessor stell ich auch noch zur Verfügung sobald ich es in den Untiefen der Backup-Festplatte gefunden habe.
Grüße
FloWie
- Dateianhänge
-
- RTW-Tiny13.JPG (58.25 KiB) 12872 mal betrachtet
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Nett - vielen Dank! 
Nur, warum die blauen LEDs jeweils parallel, die sollten doch noch in Reihe möglich sein, oder?
Wäre jedenfalls sinnvoller bei eventuellen Helligkeitsunterschieden (bedingt durch die Toleranzen in der Herstellung) und brächte auch Erleichterungen bei der Verdrahtung...

Nur, warum die blauen LEDs jeweils parallel, die sollten doch noch in Reihe möglich sein, oder?
Wäre jedenfalls sinnvoller bei eventuellen Helligkeitsunterschieden (bedingt durch die Toleranzen in der Herstellung) und brächte auch Erleichterungen bei der Verdrahtung...

Gruß
Ralf
Ralf
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Moin,
die Spannungsversorgung der Schaltung wird mit einem 78L05 realisiert, die Schaltung arbeitet also mit 5 V.
Das ist für zwei blaue LEDs (ULED > 3 V) leider zu wenig. Aus elektronischer Sicht sauber wäre es, jeder LED einen eignen Widerstand zu spendieren. (Dann muss man aber aufpassen, durch den dann doppelt so großen Strom nicht den µC zu überlasten)
Gruß
Hannes
die Spannungsversorgung der Schaltung wird mit einem 78L05 realisiert, die Schaltung arbeitet also mit 5 V.
Das ist für zwei blaue LEDs (ULED > 3 V) leider zu wenig. Aus elektronischer Sicht sauber wäre es, jeder LED einen eignen Widerstand zu spendieren. (Dann muss man aber aufpassen, durch den dann doppelt so großen Strom nicht den µC zu überlasten)
Gruß
Hannes
Re: Doppelblitzmodul selber bauen
Mr. E-Light hat geschrieben: Nur, warum die blauen LEDs jeweils parallel, die sollten doch noch in Reihe möglich sein, oder?
Moin Ralf,
schau auf das Schaltbild und beachte die Betriebsspannung des IC 1. Das sind 5 Volt. 2 Blaue LED in Reihe an 5 Volt bleiben dunkel.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.