Duo Led mittels Transistor schalten????
Duo Led mittels Transistor schalten????
Hi habe gehört das man anstatt eines Relais auch Transistoren benutzen kann stimmt das?
Also würde gerne eine Duoled schalten die nur ein Minuspol hat.
was für ein Transistor brauche ich und wie kann ich es aufbauen?
Und zwar handelt es sich um ein GBM von Herrn Blücher. An denn kann man mit einer Extraplatine noch zusätzliche Leds anschliessen die dann den besetzt zustand anzeigen. Also hab ich ein Schalteingang dafür. Das heisst das Modul muss so funktionieren das es erkennt wenn STrom fliesst und die rote led einschalten und die GRüne ausschalten. Wenn kein strom fliesst soll es andersrum sein.
Was brauche ich dafür und wie baue ich sowas auf?
Also würde gerne eine Duoled schalten die nur ein Minuspol hat.
was für ein Transistor brauche ich und wie kann ich es aufbauen?
Und zwar handelt es sich um ein GBM von Herrn Blücher. An denn kann man mit einer Extraplatine noch zusätzliche Leds anschliessen die dann den besetzt zustand anzeigen. Also hab ich ein Schalteingang dafür. Das heisst das Modul muss so funktionieren das es erkennt wenn STrom fliesst und die rote led einschalten und die GRüne ausschalten. Wenn kein strom fliesst soll es andersrum sein.
Was brauche ich dafür und wie baue ich sowas auf?
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Wie schalten? Beide Farben einzeln oder getrennt? Hab grad nur wenig zeit deswegen:
http://www.elektronik-kompendium.de/
Sonst gern nur heut nicht.
http://www.elektronik-kompendium.de/
Sonst gern nur heut nicht.
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Dann brauchst du genau so was:http://www.strippenstrolch.de/sammelsur ... ng-18.html
Natürlich kannst dxu auch irgend was anderes nehmen. Ist aber das am nächten Liegenste.
Natürlich kannst dxu auch irgend was anderes nehmen. Ist aber das am nächten Liegenste.
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
- Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
- Schweineschnäuzchen
- Stammgast
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 19:38
- Wohnort: Kempen
- Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
@Schweineschnäuzchen,
hast recht, der R3 muß natürlich wie der R1 an den Q2.
Kurzschluß? Also 1. ist es kein Kurzschluß und 2. was soll mit der LED passieren wenn sie auf beiden Seiten (an A und K) Masse sieht? NICHTS!
hast recht, der R3 muß natürlich wie der R1 an den Q2.
Kurzschluß? Also 1. ist es kein Kurzschluß und 2. was soll mit der LED passieren wenn sie auf beiden Seiten (an A und K) Masse sieht? NICHTS!
MfG
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
Ähm was ist wenn man die oben schon verlinkte bistabile Kippstufe einfach mit PNP Transistoren baut und sozusagen alles umdreht, dann müsste es doch hinhauen, oder?
Sebastian
Sebastian
Videos rund um Car System und Funktionsmodellbau: https://www.plastikschnitzer.de
- Schweineschnäuzchen
- Stammgast
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 19:38
- Wohnort: Kempen
@Sebastian
Es ist aber wohl zum Ansteuern nur ein Ausgang da. Und eine BI-stabile Kippstufe ist in beiden Zuständen stabil, kippt also nach dem Wegnehmen der Erregung nicht wieder in den Ausgangszustand zurück ! Somit braucht eine Bistabile Kippstufe auch eine Ansteuerung, um in den Ausgangszustand zurück zu fallen.
Es ist aber wohl zum Ansteuern nur ein Ausgang da. Und eine BI-stabile Kippstufe ist in beiden Zuständen stabil, kippt also nach dem Wegnehmen der Erregung nicht wieder in den Ausgangszustand zurück ! Somit braucht eine Bistabile Kippstufe auch eine Ansteuerung, um in den Ausgangszustand zurück zu fallen.
Ähh moment. Unser Problem ist eine DUO Led die einen gemeinsamen - Pol hat und 2 + Pole über die die Farbe gesteuert wird. Es darf aber nur eine der beiden + Pole jeweils belegt werden. das ist doch die ideale Anwendung von einer BK, die hat nämlich 2 stabile Zustände. Jeder Ausgang wird auf je einen + Pol gelegt und über Impulse wird die Farbe gesteuert. Wo hab ich jetzt meinen Fehler reingebaut?
das eizige Problem ist die Schaltung so umzubauen, das die einen gemeinsamen - Pol hat. Aber mit pnp Transistoren müsste es gehen. Mal die Elektronik-Meister herbei! Ich habe mit der BK schon viel gemacht aber wie gesagt noch nie so umgebaut.
Sebastian
das eizige Problem ist die Schaltung so umzubauen, das die einen gemeinsamen - Pol hat. Aber mit pnp Transistoren müsste es gehen. Mal die Elektronik-Meister herbei! Ich habe mit der BK schon viel gemacht aber wie gesagt noch nie so umgebaut.
Sebastian
Videos rund um Car System und Funktionsmodellbau: https://www.plastikschnitzer.de
- Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
@Sebastian,
die schaltung, nachdem er sucht, darf nur einen Eingang haben. Eine BI Kippstufe hat zwei Eingänge und genau das ist das Problem. Mein Schaltungsvorschlag erfühlt genaus diese Bedingung, nur glaubt mir nicht, das sie funktionert.
die schaltung, nachdem er sucht, darf nur einen Eingang haben. Eine BI Kippstufe hat zwei Eingänge und genau das ist das Problem. Mein Schaltungsvorschlag erfühlt genaus diese Bedingung, nur glaubt mir nicht, das sie funktionert.
MfG
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
Achso jetzt ich verstehn! Tja war wohl doch nicht so einfach wie zuerst gedacht...
Wenn hier kein brauchbares Ergebnis herauskommt dann frag beim Elektronik Kompendium nach die helfen immer sehr gut!
Sebastian
Wenn hier kein brauchbares Ergebnis herauskommt dann frag beim Elektronik Kompendium nach die helfen immer sehr gut!
Sebastian
Videos rund um Car System und Funktionsmodellbau: https://www.plastikschnitzer.de
- Schweineschnäuzchen
- Stammgast
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 19:38
- Wohnort: Kempen