FCS-2
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Ich hab' mal ne direkte Frage zum Anschluss des FCS-2:
Ich soll das Ding (zusammen mit einem "Dämmerungsschalter") für einen Bekannten in einen Koffer-Lkw einbauen - doch ich habe keine Ahnung, wo genau (!) ich den zusätzlichen Reedkontakt (für die Bremse) unterbringen soll! Der sollte bekanntlich möglichst weit vorne sitzen, da stört aber der Spurmagnet ungemein... Vielleicht solte ich die Bremse eh weglassen: bis der Kontoller merkt, dass die Geschwindigkeit zurückgenommen werden soll, steht der Karren eh schon über der Stoppstelle
...
Gruß
Ralf (der noch sehr wenig Erfahrung mit FCS hat)
Ich soll das Ding (zusammen mit einem "Dämmerungsschalter") für einen Bekannten in einen Koffer-Lkw einbauen - doch ich habe keine Ahnung, wo genau (!) ich den zusätzlichen Reedkontakt (für die Bremse) unterbringen soll! Der sollte bekanntlich möglichst weit vorne sitzen, da stört aber der Spurmagnet ungemein... Vielleicht solte ich die Bremse eh weglassen: bis der Kontoller merkt, dass die Geschwindigkeit zurückgenommen werden soll, steht der Karren eh schon über der Stoppstelle

Gruß
Ralf (der noch sehr wenig Erfahrung mit FCS hat)
Hy,
Du könntest z.B. den normalen Reedkontakt weiter nach hinten verlegen, und vielleicht auch um 180 Grad um die Längsachse drehen, damit sollte er eigentlich später reagieren als üblich.
Dann den zusätzlichen Kontakt soweit wie möglich nach vorne.
Oder Du machst den zusätzlichen Kontakt auf die andere Seite und benutzt ihn nur zum Langsamfahren an bestimmten Stellen.
Interessanter weise fährt der dann nämlich ca. 5 Sekunden langsam, und wenn in dieser Zeit kein weiterer Impuls kommt, also entweder am zusätzlichen Kontakt, oder am normalen Reedschalter, fährt er wieder mit normaler Geschwindigkeit weiter.
Das ist auch ein netter Effekt.
Gruß
Torsten
Du könntest z.B. den normalen Reedkontakt weiter nach hinten verlegen, und vielleicht auch um 180 Grad um die Längsachse drehen, damit sollte er eigentlich später reagieren als üblich.
Dann den zusätzlichen Kontakt soweit wie möglich nach vorne.
Oder Du machst den zusätzlichen Kontakt auf die andere Seite und benutzt ihn nur zum Langsamfahren an bestimmten Stellen.
Interessanter weise fährt der dann nämlich ca. 5 Sekunden langsam, und wenn in dieser Zeit kein weiterer Impuls kommt, also entweder am zusätzlichen Kontakt, oder am normalen Reedschalter, fährt er wieder mit normaler Geschwindigkeit weiter.
Das ist auch ein netter Effekt.
Gruß
Torsten
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
@ Nobby:
Der Faller-Reedkontakt ist in einem in das Modell integrierten Kasten eingepflanzt, da wird das Verlegen etwas schwierig. Außerdem könnte es dann passieren, dass der Lkw mit der Fahrerkabine in der Kreuzung hält (das käme wohl nicht so gut
). Den zweiten aber auf der anderen Seite einzubauen klingt logisch, hätte ich auch selber drauf kommen können
(ich hoffe nur der eigentliche Besitzer des Lkws kann damit umgehen
und packt den Auslösemagneten nicht zu nah an den Spurdraht, sonst gibt's "Blech"...). Allerdings müsste dann auch jede Kreuzung (u.ä.) mit einem Kleinen Magneten ausgestattet werden - ob das so akzeptiert wird?...
Der Effekt mit dem normalen Weiterfahren bei Nicht-Halt lässt sich gut verwerten: langsames Vorbeifahren an Radfahrern, Hindernissen oder an Zebrastreifen... Das muss ich dem Eigentümer unbedingt nahebringen...
Gruß
Ralf
@ H0 Lok:
Die 4 Teuronen bekommt man mit der nächsten Bestellung wieder zurück (und dann in Zukunft kostenlos, wenn man Kunde ist)...
Der Faller-Reedkontakt ist in einem in das Modell integrierten Kasten eingepflanzt, da wird das Verlegen etwas schwierig. Außerdem könnte es dann passieren, dass der Lkw mit der Fahrerkabine in der Kreuzung hält (das käme wohl nicht so gut



Der Effekt mit dem normalen Weiterfahren bei Nicht-Halt lässt sich gut verwerten: langsames Vorbeifahren an Radfahrern, Hindernissen oder an Zebrastreifen... Das muss ich dem Eigentümer unbedingt nahebringen...

Gruß
Ralf
@ H0 Lok:
Die 4 Teuronen bekommt man mit der nächsten Bestellung wieder zurück (und dann in Zukunft kostenlos, wenn man Kunde ist)...
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Na ja, wenn man den in Reichweite hat - da würde ich das auch tun. Doch zwei Stunden mit dem Taxi (kein Führerschein vorhanden) über eine Autobahn ziehen oder mind. einen halben Tag für die Bahnfahrt einplanen (wohlgemerkt nur in eine Richtung!) ist mir dann doch zu "umständlich"

So dürfte aber alle anderen (zukünftigen) Besteller die Info zum Katalog interessieren...
Gruß
Ralf


So dürfte aber alle anderen (zukünftigen) Besteller die Info zum Katalog interessieren...
Gruß
Ralf
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Dämmerungsschalter am FCS-Modul
Aber nochmals zum FCS2 - mit Dämmerungsschalter von Tams:
Der Dämmerungsschalter will irgendwie nicht so recht wie er soll - egal, wie der Poti am Schalter eingestellt ist, es leuchtet erst gar nichts, dann gehen nach ein paar Sekunden die Lichter an. Laut Anleitung ist er richtig angeschlossen... Hat diesen Schalter von Euch schon einer ausprobiert? Für Hinweise wäre ich dankbar...
Gruß
Ralf
p.s.: Ich habe den zusätzlichen Reddkontakt übrigens direkt vor die Vorderachse bekommen, der Lenkmagnet stört da offensichtlich doch nicht...
Der Dämmerungsschalter will irgendwie nicht so recht wie er soll - egal, wie der Poti am Schalter eingestellt ist, es leuchtet erst gar nichts, dann gehen nach ein paar Sekunden die Lichter an. Laut Anleitung ist er richtig angeschlossen... Hat diesen Schalter von Euch schon einer ausprobiert? Für Hinweise wäre ich dankbar...
Gruß
Ralf
p.s.: Ich habe den zusätzlichen Reddkontakt übrigens direkt vor die Vorderachse bekommen, der Lenkmagnet stört da offensichtlich doch nicht...
Hy,
das Modul hat eine gewisse Verzögerung, was die Reaktion auf eine Lichtänderung angeht.
Du mußt beim Einstellen am Poti schon ein paar Sekunden warten, bis der Baustein reagiert.
Wenn er trotzdem nicht will, verbinde doch mal den Anschluß X5 des FCS2 über einen Widerstand von 1kOhm mit dem Anschluß X3 oder X2, dann muß er An oder Aus gehen, aber auch mit Verzögerung.
Hoffe geholfen zu haben.....
Torsten
das Modul hat eine gewisse Verzögerung, was die Reaktion auf eine Lichtänderung angeht.
Du mußt beim Einstellen am Poti schon ein paar Sekunden warten, bis der Baustein reagiert.
Wenn er trotzdem nicht will, verbinde doch mal den Anschluß X5 des FCS2 über einen Widerstand von 1kOhm mit dem Anschluß X3 oder X2, dann muß er An oder Aus gehen, aber auch mit Verzögerung.
Hoffe geholfen zu haben.....
Torsten
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Die Verzögerung beim Angehen kenne ich - nur eben dass es dem Schalter dabei egal ist, wie der dazugehörige Poti eingestellt ist: die Lichter gehen grundsätzlich an...
Laut Anleitung gehört der FCS-X5 ohnehin an Dimmer-X2 - ich werde das mal mit Widerstand probieren, ebenso wie den Anschluss an X3, obwohl der schon mit FCS-X3 verbunden ist (in der Hoffnung, dass da nichts anfängt zu kokeln
(heute - na ja am Sonntag halt - war bei mir nämlich ziemliches Durchbrennwetter
...)).
Bis zu einer Antwort kann es allerdings ein paar Tage dauern, ich komme nämlich in nächster Zeit vielleicht nicht ins Netz - ich bitte also um Geduld...
Schon mal vielen Dank!
Gruß
Ralf
Laut Anleitung gehört der FCS-X5 ohnehin an Dimmer-X2 - ich werde das mal mit Widerstand probieren, ebenso wie den Anschluss an X3, obwohl der schon mit FCS-X3 verbunden ist (in der Hoffnung, dass da nichts anfängt zu kokeln


Bis zu einer Antwort kann es allerdings ein paar Tage dauern, ich komme nämlich in nächster Zeit vielleicht nicht ins Netz - ich bitte also um Geduld...

Schon mal vielen Dank!
Gruß
Ralf