Gleichstrom aud Wechseltrom

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Christoph K

Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 27. April 2011, 16:29

Ich hätte eine Frage: kann man 4,5 V Gleichstrom auf 9 V Wechselstrom umwandeln?

Und wenn ja wie?

Und ich hätte noch eine Frage wenn ich eine LED Beleuchtung mit 9 V habe aber die LED nur 4,5V aushalten werden die nicht kaput wenn ich Wechselstrom nehme?

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Oysos » Mittwoch 27. April 2011, 17:08

Moin,

was hast du denn vor?
Mit der Info könn wir vielleicht gezielter helfen.


Gruß
Hannes

LINT41

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von LINT41 » Mittwoch 27. April 2011, 17:15

Hallo,
4,5V Gleichstrom auf 9V Wechselstrom stell ich mir schwierig vor.
Weil:
->du brauchst einen Wechselrichter und einen Transformator
->2. Möglichkeit DC-DC Aufwärtswander (teuer) + Wechselrichter
Gruß Jannis

baumtom

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von baumtom » Mittwoch 27. April 2011, 17:35

Hallo
zu deiner zweiten Frage:
Wenn du Gleichstrom hast,einen Vorwiderstand davor.
Bei Wechselstrom auch,aber noch eine zusätzliche Diode.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von günni » Mittwoch 27. April 2011, 17:55

Moin,
hier eine Prinzipschaltung.
Zur Berechnung des Vorwiderstandes klicke hier.
Dateianhänge
led an wechselsp.jpg
led an wechselsp.jpg (9.83 KiB) 1105 mal betrachtet

Christoph K

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 27. April 2011, 18:05

ja natürlich kannan einen wiederstand einbauen.Habe ich vergessen!
:)

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von günni » Mittwoch 27. April 2011, 19:40

Moin,
das Vergessen des Vorwiderstandes ist tödlich für die LED.

Christoph K

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 27. April 2011, 20:05

Nein nicht alle LED ein paar haben den wiederstand schon eingebaud oder wenn die spannung zu groß ist dann wird der strom umgeleitet und der LED pasierd nichts


Aber die "normalen" LED wären dan kaput

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von günni » Mittwoch 27. April 2011, 23:25

Christoph K hat geschrieben:Nein, nicht alle LED. Ein Paar haben den wiederstand schon eingebaut, oder wenn die Spannung zu groß ist, dann wird der Strom umgeleitet und der LED passiert nichts.


Aber die "normalen" LED wären dann kaputt
Moin,
wie geschieht denn diese Umleitung? :twisted:
Die Schaltung für die LED ist mit Vorwiderstand für 12V, bei einem Strom von 20mA, ausgelegt. Nun werden 24V angeschlossen. was passiert?

Christoph K

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Christoph K » Donnerstag 28. April 2011, 05:35

Eine Diode bricht durch .
Ich weis nicht genau wie sie heist

teddych

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von teddych » Donnerstag 28. April 2011, 08:52

Hallo zusammen
Christoph K hat geschrieben:Eine Diode bricht durch .
Ich weis nicht genau wie sie heist
Zenerdiode. Eingebaute Zenerdioden sind aber eher die Ausname.
baumtom hat geschrieben:Bei Wechselstrom auch,aber noch eine zusätzliche Diode.
Die zusätzliche Diode ist nicht nötig, nur der Widerstand.
Allenfalls würde ein Brückengleichrichter Sinn machen.

Gruss
Teddy
_________________
Flüsterschleifer im Selbstbau

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von HaNull » Donnerstag 28. April 2011, 08:54

teddych hat geschrieben:Die zusätzliche Diode ist nicht nötig, nur der Widerstand.
Bei den meisten LEDs ist diese Diode nötig, um die LED innerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Oysos » Donnerstag 28. April 2011, 09:05

Moin,

ich wiederhole nochmal meine Frage an den Fragesteller:

Was hast du eigentlich vor?
Ohne das zu wissen, ist das ganze hier doch nur ein Herumstochern im Nebel!

Gruß
Hannes

teddych

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von teddych » Donnerstag 28. April 2011, 09:56

HaNull hat geschrieben:Bei den meisten LEDs ist diese Diode nötig, um die LED innerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben.
Hallo HaNull

Ja, aber nicht so wie Günni es gezeichnet hat. Im folgenden eine auch an Wechselspannung zuverlässig funktionierende Schaltung:
led.png
Led an Wechselspannung
led.png (3.63 KiB) 1080 mal betrachtet
Gruss
Teddy
_________________
Lokumbau Digital

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Oysos » Donnerstag 28. April 2011, 10:15

Moin,

beide Schaltungen funktionieren, um die LED vor der negativen Halbwelle der Wechselspannung zu schützen.
Günnis Schaltung hat aber den Vorteil, dass wirklich nur dann Strom fließt, wenn die LED leuchtet, während bei Teddys Schaltung unnötig viel Energie verbraten wird, weil während der negativen Halbwelle Strom über über die andere Diode fließt.

Gruß
Hannes

Christoph K

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Christoph K » Donnerstag 28. April 2011, 11:08

Ich möchte eine akku betriebene beleuchtung machen.
Aber ich habe nur 4,5 V dass ist aber zu wenig.
Darum möchte ich eine schaltung bauen die aus 4,5 V 9 Vacht aber immer nur stromimpulse
Das heist ein "halber wechseltrom".

teddych

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von teddych » Donnerstag 28. April 2011, 11:20

Hallo Hannes

Wenn du Glück hast funktioniert Günnis Schaltung, wenn du Pech hast ist die Leckstrom-Kennlinie der Diode höher (und damit die anliegende Sperrspannung tiefer) als bei der LED. Je nach Wechselspannung und verwendeten Bauteilen funktioniert es deshalb oder eben nicht.

Auch möglich wäre einen Kondensator zwischen Diode/Widerstand und dem Minuspol einzubauen, dann hätte man einen Halbwellengleichrichter und nie eine Spannung in Sperrichtung an der LED. Auch würde diese dann nicht mehr flackern.

Gruss
Teddy
_________________
Technisches

teddych

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von teddych » Donnerstag 28. April 2011, 11:29

Christoph K hat geschrieben:Ich möchte eine akku betriebene beleuchtung machen.
Aber ich habe nur 4,5 V dass ist aber zu wenig.
Darum möchte ich eine schaltung bauen die aus 4,5 V 9 Vacht aber immer nur stromimpulse
Das heist ein "halber wechseltrom".
Hallo Christoph

Was hasst du denn für eine LED? Eine LED braucht für den Betrieb je nach Farbe max. 4V.

Eine Spannungsverdopplung findest du im Wikipedia.

Gruss
Teddy
_________________
Meine Dioramen

Christoph K

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von Christoph K » Donnerstag 28. April 2011, 11:41

Es gibt auch ganz helle LEDs dieehr brauchen .
Die gibt es aber nur sehr selten und sin sehr teuer.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gleichstrom aud Wechseltrom

Beitrag von günni » Donnerstag 28. April 2011, 18:01

Moin Teddy,
sie funktioniert und den Leckstrom kannst Du vernachlässigen. Benutze die Suchfunktion und Du findest über dieses Thema einen Thread.
Dass der Christoph K mit Batterien arbeiten möchte und somit die von Dir empfohlene Spannungsverdopplung nicht funktioniert, hast Du hoffentlich mitbekommen.

@Christoph K
Ich habe eine Schaltung, da brauchst Du nur 1,5V für Deine LED.

Antworten