HO Autos beleuchten

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
benni

HO Autos beleuchten

Beitrag von benni » Sonntag 9. Mai 2004, 17:20

Hallo!

ich bin gerade dabei in ein paar meiner HO Autos eine Beleuchtung (Scheinwerfer, Blaulichter) einzubauen und wollte euch mal fragen ob ich dafür Kabelbirnen oder LED's nehmen soll, oder beides.

grüße aus München
benni

Benutzeravatar
cb
Dienstagsforumane
Beiträge: 941
Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 16:31

Beitrag von cb » Sonntag 9. Mai 2004, 18:05

Hallo,
ich würde Led's nehmen,da die ein weißes Licht haben und nicht sowas gelbes,ich bin gerade dabei einen VW Bus mit birnchen auszustatten,und habe festgestellt,dass diese ziemlich teuer sind,und werde deshalb auch auf Led's umsteigen.
Vielleicht hilft dir das ja.

Gruß

Christopher

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 9. Mai 2004, 19:05

Hallo Benni,
nimm LED's, die Lebensdauer (mit Vorwiderstand) ist erheblich länger
und die Wärmeentwicklung ist natürlich sehr gering gegenüber der
Glühbirne. Auch ist die Stromaufnahme kleiner (abhängig vom
Vorwiderstand).

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 9. Mai 2004, 20:30

Salü Benni,
ob LED oder Glühbirne ist Geschmackssache, da gerade das etwas gelblichere Licht einer Glühbirne zu Modellen mit nicht ganz so neuem Vorbild paßt und das blau-weiße Licht der LED eben nicht. Mit einem kleinen Tröpfchen transparent-gelber Farbe läßt sich das aber auch bei weißen LEDs beheben. Vorteile der LEDs ist neben den schon beschriebenen der einfachere Einbau (allerdings solltest Du mit Sekundenkleber nicht auf Kreigsfuß stehen...). Ein wenig lästig gestaltet sich dabei nur manchmal das lichtundurchlässige Abdichten zum Innenraum, daFarbe auf den Dingern nur schwerlich haftet. Ebenso wie Kleber, was aber bei fehlgeschlagenen Einklebeversuchen das Entfernen der Kleberreste ungemein vereinfacht (nötigenfalls die LED in Verdünner einlegen und sie glänzt wie neu - unbeschädigt!)
Gruß
Ralf

Kristian
Forumane
Beiträge: 339
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Kristian » Freitag 25. Juni 2004, 16:43

Meines Wissens gibt es aber von den Led's verschiedene Größen oder? Welche könnt ihr mir empfehlen?
und wo bekomme ich die günstig?
Kann ich die in die handelsüblichen Autos einbauen?

Gruß
Kristian
Ein H0 Fahrer, Forumane und ich war auch beim SMFM,1.und 2. MFM dabei!

Benutzeravatar
Felix (der erste)
Forumane
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix (der erste) » Freitag 25. Juni 2004, 18:46

Ultra günstig gibt es LEDs hier:
http://www.ppp-led.de/
Auch erfolgte die Lieferung bei mir absolut prompt und die LEDs sind in 1A Zustand also nicht irgendwie 2.Wahl oder so etwas.

Kann ich also nur empfehlen

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 26. Juni 2004, 20:31

Mal wieder muß hier "natürlich" auf Conrad als Quelle hingewiesen werden, viele SMD LEDs sind hier äußerst billig. Persönlich empfehlen kann ich auch "www.blue-backlight.de", vor allem in Bezug auf blaue SMD LEDs. Bei ppp-led.de habe ich keine LEDs 0603 gefunden, die sind aber gerade im H0-Bereich unumgänglich. Einbauen kann man die in so ziemlich jedes Modell (auch H0-Motorräder lassen sich damit gut beleuchten), durchstöbere mal das Forum, da gibt es zwischenzeitlich viele Tipps...
Gruß
Ralf

Kristian
Forumane
Beiträge: 339
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Kristian » Dienstag 29. Juni 2004, 11:08

Bei Conrad habe ich eben geguckt, aber die leider nicht gefunden. :oops:
Kann mir jemand mal den Link sagen?

Gruß
Kristian
Ein H0 Fahrer, Forumane und ich war auch beim SMFM,1.und 2. MFM dabei!

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 29. Juni 2004, 14:52

Den Webshop von Conrad finde ich persönlich reichlich unübersichtlich, auch die Suchfunktion ist reichlich "tricky" - mir ist da der gute, alte Katalog immer noch am liebsten...
Gib (trotzdem) mal "SMD LED" in der Suchmaske ein, das führt zu 5 LED-Seiten. Auf Seite 3 gibt's die 0603er LEDs, wobei sie an dem dritten Buchstaben ihrer Bezeichnung zu erkennen sind: z.B. LHQ974 = SMD-LED 0603 hyperrot, LWQ98A = 0603 weiß (R als dritter Buchstabe für 0805, N für 1206)... Auf der ersten Seite ist übrigens gleich eine leuchtstarke 0603 in Blau zu finden (mag es anderswo vielleicht billiger geben...)

Gruß
Ralf

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 29. Juni 2004, 17:07

Okay Danke. Brauche ich sonst noch was?

Gruß

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Dienstag 29. Juni 2004, 17:51

Hallo,

also Gerrit hat auf den Car System Seiten irgendwo die Bestellnummern für die LEDs hinterlegt, die er verwendet.
Was braucht man noch? Klebeband, Lötkolben mit feiner Spitze, dünnes Lötzinn und eine gaaanz ruhige Hand.

Jo und wenn du dann erst mal eine LED fertig gelötet hast, danbn baue einfach einen Poti davor, Stelle auf maximalen Widerstand und dann regle den ganz langsam runter, wenn die LED gut leuchtet und der Stromverbrauch in akzeptablen Bereich liegt, dann den Widerstand messen und einen festen Widerstand einbauen.

Sebastian
Videos rund um Car System und Funktionsmodellbau: https://www.plastikschnitzer.de

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 30. Juni 2004, 19:29

Dabei stellt sich noch die Frage nach der verwendeten Spannung(sversorgung): geht es auch um fahrende Autos, oder Standmodelle mit Strom vom Trafo (das ist meine "Spezialität" - an dieser Stelle keine lästerhafte Belächelung von Seiten der FallerCar-Freunde, meine Modelle weisen aufwendige Besonderheiten auf, die bei den fahrenden unmöglich sind!... ;-)). Für die Mathematiker unter den Anwesenden darf auch auf die Möglichkeit der Berechnung der Vorwiderstände für die LEDs hingewiesen werden, der berechnete Widerstand kann dann aber getrost meist etwas großzügiger ausfallen (insbesondere bei den weißen SMD-LEDs, da es da gern mal zu Überraschungen kommen kann: Stichwort "Wärmeentwicklung" - dazu habe ich bereits an anderer Stelle eine eigene Frage gestellt, einfach mal suchen...). Überhaupt gibt es bereits viele andere Tipps zum Einbau von LEDs im Forum ("nur selber suchen macht glücklich" ;-) )

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Mittwoch 30. Juni 2004, 19:48

Die Wirkung eines Vorwiderstandes bei einer LED habe ich mal auf meiner Homepage ein wenig beschrieben. (Unter "Tipps")

Viele Grüsse
Harry

Kristian
Forumane
Beiträge: 339
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Kristian » Donnerstag 1. Juli 2004, 12:55

Mr. E-Light hat geschrieben:Dabei stellt sich noch die Frage nach der verwendeten Spannung(sversorgung): geht es auch um fahrende Autos, oder Standmodelle mit Strom vom Trafo
Nur um stehende Autros.

Dann werde ich mal das Forum ein bisschen durchstöbern...

Gruß
Kristian
Ein H0 Fahrer, Forumane und ich war auch beim SMFM,1.und 2. MFM dabei!

Benutzeravatar
Michel P.
Dienstagsforumane
Beiträge: 343
Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:04
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von Michel P. » Sonntag 4. Juli 2004, 09:49

sucht Ihr Bestellnummern für LED´s siehe oben im Menü:

Die Anlage - Carsystem -die Autos und dann nach gaaaanz unten scrollen :wink:
Michel P.

Grüsse vom Deich

Markus

Beitrag von Markus » Sonntag 19. September 2004, 15:49

Hi,
ich möchte mir jetzt bei www.blue-backlight.de diverse smd leds der baugröße 0603 bestellen. Kann mir jemand Auskunft über die technischen Daten wie Durchlassspannung und das ganze Zeuch geben.
Wär echt super.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Sonntag 19. September 2004, 16:21

Dann must du dir die technischen Daten auch bei blue-backlight abrufen, stehen dort alle unter dem Submenü LED. Schliesslich unterscheiden sich die technischen Daten von Hersteller zu Hersteller.

Ab du die LEDs voanders nicht preiswerter bekommst als bei einem Handy-Spezialisten ist natürlich noch 'ne ganz andere Frage ...
Zuletzt geändert von martin am Sonntag 19. September 2004, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Sonntag 19. September 2004, 16:38

schau mal bei Reichelt und all den anderen Massenanbieternnch ob sie da nicht billiger sind. Handyanbieter sind im allgemeinen immer teurer als die Versandhäuser. Bei Conrad bekommst du auch die Datenblätter aus dem Netz.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 19. September 2004, 21:11

Moin,
Bei www.reichelt.de gibts SMD's mit farbigem Gehäuse.
Sogar in 0603.
Grade als Rücklichter machen die sich einfach besser.
Aber:
Die Blauen sind mit einem Wasserklaren Gehäuse, anders als auf der HP beschreiben.
Trotz Kritik Mail würde bis jetzt nichts daran verändert..

Mfg Alex

Markus

Beitrag von Markus » Montag 20. September 2004, 18:21

Vielen Dank für eure Antworten !!!!
Aber kann es sein, dass es bei Reichelt gar keine weißen 0603er Leds gibt. Und welche Großanbieter mit einem möglichst geringen Mindestbestellwert gibt es noch ?

Antworten