Lautsprecher Verstärker

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Christoph K

Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 9. März 2011, 14:24

Ich möchte mir einen kleinen Verstäkrr selbst bauen. Ich habe schon gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden.

Er solte 2-3 watt haben und batterie betrieben sein.
Und er soll einen Klinkensteker (3,5 mm) als eingang haben.

Ich habe ein bischen eine anung von elektronik.

Also meine frage ist ob jemand einen schaltplan für einen Verstärker hat?



Ich bedanke mich schon jetzt für alle antworten.

Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von gwolfspe » Mittwoch 9. März 2011, 15:29

Hallo
Kein Schaltplan, aber dennoch interessant.

http://www.kemo-electronic.de/de/Licht- ... er-1-W.php

Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 9. März 2011, 15:36

Es hat mir ein bischenweitergeholfen.

Aber ich brauche einen schaltplan.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Oysos » Mittwoch 9. März 2011, 15:47

Moin,

das schnellste und einfachste ist, dir bei Conrad, ELV oder so einen Bausatz zu kaufen.

Gruß
Hannes

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 9. März 2011, 16:08

An das habe ich auch schon gedacht, aber die haben nicht so starke verstärker die mit batterie gehen.
Und sin ein bischen zu groß.

Darum möchte ich es selbst probieren.

Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von gwolfspe » Mittwoch 9. März 2011, 16:25

Christoph K hat geschrieben:An das habe ich auch schon gedacht, aber die haben nicht so starke verstärker die mit batterie gehen.
Und sin ein bischen zu groß.

Darum möchte ich es selbst probieren.
Mach doch kein Geheimnis daraus und schreibe was du vorhast. :(
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 9. März 2011, 16:31

Was meinst du?

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von HaNull » Mittwoch 9. März 2011, 16:46

Aha, die Verstärker von Conrad sind zu groß und zu schwach.

Zu groß für was?
Wo willst Du den Verstärker einbauen?

Wenn da so wenig Platz ist: wo soll denn dann ein großer Lautsprecher hin?

Das sind die "Geheimnisse", die Du lüften sollst.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Oysos » Mittwoch 9. März 2011, 16:46

Moin,

Du hast bislang nur geschrieben, dass du einen Verstärker bauen willst mit bestimmten Rahmenbedingungen. Warum diese speziellen Rahmenbedingungen aber notwendig sind, hast du nicht verraten, daher kann auch kaum jemand erraten, was für eine Art von Verstärker du bauen möchtest.

Konkret also: Was soll der Verstärker für Signale zu welchem Zweck für was für einen Lautsprecher verstärken, in welcher Umgebung soll das ganze eingesetzt werden, an was für Batterien dachtest du genau und wie groß/schwer/was auch immer darf das ganze maximal werden?

Gruß
Hannes

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 9. März 2011, 17:21

Es werden an den verstärker mehrere lautsprecher angeschlossen die max 0.5 watt haben.
Dass alles soll mit einer batterie gehen die ich je nach bedarf dan besorge.
Es soll ein mp3 player mit einen klinkenstecker (3.5mm) angeschluss haben.
Der verstärker soll so klein wie möglich werden, aber das gewicht ist egal.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Oysos » Mittwoch 9. März 2011, 17:37

Moin,

wenn ich dich beim Wort nehmen darf, dann möchtest du den Verstärker mit einer Batterie betreiben, also haben wir gerade mal 1,5 V. Viel Spaß ;-)

(Für 3 W müsstest du der Batterie einen Strom von 2 A entnehmen!)

Aber um die entscheidende Frage, was das ganze eigentlich werden soll, hast du dich weiter gedrückt ;-)

Gruß Hannes


PS: Wenn du beim Schreiben deiner Beiträge etwas sorgfältiger wärst, wäre es deutlich angenehmer, sie zu lesen.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von günni » Mittwoch 9. März 2011, 17:49

Christoph K hat geschrieben:Es werden an den Verstärker mehrere Lautsprecher angeschlossen, die max 0.5 Watt haben.
Moin,
mehrere Lautsprecher?? Holla, das wird die Endstufe gar nicht freuen.
Beispiel: Der Verstärker ist für eine Impendanz von 8 Ohm ausgelegt, 4 Lautsprecher mit einer Impendanz von 8 Ohm werden parallel angeschlossen, dann haben wir einen Anschlußwert von 2 Ohm. tschüssikowski Endstufe.

TDA7052
Miniverstärker

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 9. März 2011, 20:12

4x8Ohm in Reihen/Parallelschaltung macht wieder 8Ohm -> kein Problem.

Trotzdem wäre es entschieden einfacher, wenn der Themenersteller endlich verraten würde, was genau er vor hat...

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von günni » Mittwoch 9. März 2011, 20:19

Marsupilami hat geschrieben:4x8Ohm in Reihen/Parallelschaltung macht wieder 8Ohm -> kein Problem.
Moin,
das ist richtig. Bei dem Urposter bin ich davon ausgegangen, dass er alle LS parallel schalten will, denn sein Geschreibsel zeugt nicht von entsprechender Fachkenntnis.

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Mittwoch 9. März 2011, 21:37

Geht das was ich möchte oder muss ich es anders machen?


Ich kenne mich nicht so gut aus in elektrik.
Aber einen schaltplan kann ich lesen.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Oysos » Mittwoch 9. März 2011, 21:45

Moin,
Christoph K hat geschrieben:Geht das was ich möchte oder muss ich es anders machen?
schreib doch bitte erstmal was du denn überhaupt machen möchtest! Bevor das nicht klar ist, kann dir auch der beste Elektroniker keinen Rat geben.

In Elektrik nicht auskennen, aber Schaltplan lesen können - da passt irgendwas nicht...

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von günni » Mittwoch 9. März 2011, 21:55

Oysos hat geschrieben: In Elektrik nicht auskennen, aber Schaltplan lesen können - da passt irgendwas nicht...
Moin Hannes,
da pflichte ich Dir bei!
Er scheint auch die Antworten nicht richtig zu lesen, denn sonst hätte er unsere dezenten Hinweise auf die Rechtschreibung wahrgenommen. Ganz zu schweigen von den Links.

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Donnerstag 10. März 2011, 06:22

Ich habe schob geschrieben was ich bauen will. Ich möchte einen Verstärker bauen mit mehreren lautsprecher.
Das habe ich schon alles weiter oben geschrieben.

Wenn ihr noch was wissen müsst was wichtig ist dann fragt mich.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Oysos » Donnerstag 10. März 2011, 09:29

Moin,

ich erlaube mir mal, alle von dir nicht beantworteten Fragen zusammenzustellen:
gwolfspe hat geschrieben:Mach doch kein Geheimnis daraus und schreibe was du vorhast.
HaNull hat geschrieben:Wo willst Du den Verstärker einbauen?

Wenn da so wenig Platz ist: wo soll denn dann ein großer Lautsprecher hin?

Das sind die "Geheimnisse", die Du lüften sollst.
Oysos hat geschrieben:Warum diese speziellen Rahmenbedingungen aber notwendig sind, hast du nicht verraten[...]
Konkret also: Was soll der Verstärker für Signale zu welchem Zweck für was für einen Lautsprecher verstärken, in welcher Umgebung soll das ganze eingesetzt werden, [...]
Oysos hat geschrieben:Aber um die entscheidende Frage, was das ganze eigentlich werden soll, hast du dich weiter gedrückt ;-)
Zusammenfassung: Es bleibt die Frage nach dem Zweck, also die finale warum-Frage.

Weiterhin die Bitte: Beiträge gründlich lesen, Antworten sorgfältig verfassen. Danke!

Gruß
Hannes

Christoph K

Re: Lautsprecher Verstärker

Beitrag von Christoph K » Donnerstag 10. März 2011, 12:13

Ich möchte den verstärker mit den lautsprecher und akku in eine holt oder aluminium box einbauen.
Ich will einen mp3 player anschliesen, aber ich weis nicht welches signal der hat.
Die vertige "box" wird dann drinnen und im freien verwndet.


Sind noch welche Fragen?

Antworten