Led blaulicht schaltung gesucht

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Freitag 25. September 2009, 22:19

Moin Ralf,
bitteschön. Tröt :lol: :lol:

Bild

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Beitrag von Oysos » Samstag 26. September 2009, 08:54

Ok, günni hat Recht.
Ich hatte die Besonderheit der Tams-Bausteine nicht bedacht.

Meine Schaltung ist ein allgemeiner Inverter. Wenn Ue einen Wert deutlich über 0 V annimmt, ist die LED aus, ist Ue 0 V, ist die LED an.

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 26. September 2009, 16:46

Moin,
was soll am Tams-Baustein denn besonderes sein? Das sind OC-Ausgänge, also vollkommen normal.

Sharp57

Beitrag von Sharp57 » Mittwoch 30. September 2009, 21:05

Mr. E-Light hat geschrieben:O.k., damit "steige ich völlig aus"...

Wie wäre es, wenn nun tatsächlich das ganze mal in die Tams-Schaltung richtig eingebaut wird, damit so Dumpftröten wie ich auch mal schlau draus werden? :roll:

Gruß

Ralf
Auch mir war das ganze gelöte und gebastele zu mühselig. Habe mir das was Passendes von einem privaten Bastler besorgt. War nicht ganz billig, aber der nette Mensch baut Modellautos nach wunsch um. Habe eine Ami-Polizei-Karre, die sogar aus den Rücklichtern im Takt blinkt. Bei Interesse bitte PN und ich stelle den Kontakt her.

Gruß,
Ingo

LED-Fetischist

Beitrag von LED-Fetischist » Freitag 2. Oktober 2009, 13:36

ja, also die amis machen ja aus einem einsatzfahrzeug ne fahrende disco...

Manche fahrzeuge sind auch etwas übertrieben, da blitzt und blinkt zuviel...

aber trotzdem ne geile sache, wenn man ein Modell hat 1/18 und aus allen ecken blinkt/blitzt es :D :D

ich habe mir bei ebay für 7€ nen led strobo gekauft, läuft mit 12V schaue aber mal ob ichs auch machen kann, das es schon mit 9V läuft.

blinkt zwar nicht so wie gewünscht, hat aber schon das led strobo statt das normale blitzen.

hat dein "Verkäufer" auch eine website,??? würde gerne mal schauen was er da so zusammen bastelt. :shock: hört sich ja sehr interessant an.


@Mr. E-Light

Bei gelegenheit stelle ich mal ein tagesfoto und video rein.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5633
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 4. Oktober 2009, 11:13

@ Günni:
Heißen Dank, nun kann sogar ich Schwachmatiker was mit Deinem Tipp anfangen... :mrgreen:

@ Ingo:
Also, den Namen und eine (eventuelle) Webseite kannst Du ruhig öffentlich zeigen, das wird jetzt nicht als unerlaubte Werbung angesehen! Würde mich auch mal interessieren, wie so ein Modell aussieht!

@ LED-Fetischist:
Was ist das denn für eine "Strobo-Schaltung"? Das Ding von Tams jedenfalls lässt sich bereits ab 7 V betreiben, mit etwas Glück sogar bei noch weniger...

Gruß

Ralf

p.s.: Ich habe z.B. auch schon einen H0 Ford Vic mit Vectorbalken beleuchtet, die Scheinwerfer/Rücklichter sind starr, war aber so verlangt worden, die zum Blinken zu bringen, wäre auch kein Problem gewesen...( http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... s1jpg.html plus die nächsten beiden Bilder - oder Chevy Balzer mit Strobo-Balken und Wechsel-Warnblinker im Balken und im Wechsel blinkende Scheinwerfer/Rücklichter: http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... 25jpg.html plus die nächsten beiden Bilder.)

baandreas@web.de

Beitrag von baandreas@web.de » Montag 19. Oktober 2009, 19:41

Mr. E-Light hat geschrieben:
Die K-LED gibt es aber zu haben: http://www.digital-bahn.de/bau_pkw/pkw.htm

Gruß

Ralf

Hallo, ich hab mir die Schaltung angesehen auf digital-bahn.de. Kann man auch solche widerstände einbauen, damit man sie an 14-16 volt anschließen kann?

grüße, andreas

LED-Fetischist

Beitrag von LED-Fetischist » Dienstag 20. Oktober 2009, 14:10

Hallo,

Tut -mir leid das es solange gedauert hat -.-

hab es aber vergessen-

Habe nun bilder und ein video gemacht.


Hier die Bilder:
http://www.abload.de/gallery.php?key=7CYNnHmX

Hier das Video

http://www.youtube.com/watch?v=Nb6YHKijj-s

Oben in der stoßi kommen noch evtl 2 Rote reine, ansonsten ist das fahrzeug soweit fertig.

Ich werde noch versuchen, einen led Balken zu bauen, mal schauen ob ichs schaffe.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5633
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 22. Oktober 2009, 17:27

Hübsch geworden. :D

Nur verstehe ich nicht, was der Wagen mit zwei roten Leuchten in der Stoßstange (oder meinst Du den Kuhfänger) soll - oder habe ich da (noch) was falsch verstanden?. :roll:

Wie genau stellst Du Dir einen "LED-Balken" vor? Da bin ich echt mal gespannt... ;-)

Gruß

Ralf

LED-Fetischist

Beitrag von LED-Fetischist » Montag 26. Oktober 2009, 13:38

Hey,

vorne sollten 2 rote und 2 blaue leds drinnen sein, aber vorerst bleibt das so.

hier mal bilder, video reiche ich nach.

Bild

Bild


Bild


Hier das Video

http://www.youtube.com/watch?v=xzZq0-YSq1Y

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5633
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 26. Oktober 2009, 19:13

Ach so, Du meinst sowas wie die "modernen Anhaltelichter"? Dürften bei der Feuerwehr wohl eher selten vorkommen - aber im Modell ist erlaubt, was gefällt... ;-)

Nur, ganz ehrlich: das Modell ist doch ein etwas größeres Dickie-Modell (vielleicht sogar 1:24?), da ließe sich so ein Balken deutlich besser gestalten. Wenn die LEDs in den Balken selber eingebohrt wären, würde das die Lichtwirkung noch deutlich verbessern. Oder man macht sich gleich einen "Rahmen" bauen, bei dem die einzelnen Leuchtkammern auch einzeln mit LEDs bestückt werden (übrigens, dafür lassen sich auch 3 mm LEDs ganz leicht mit der Feile abflachen, dann können die auch liegend und nach vorne strahlend eingebaut werden). Das hier ist ein 1:43 Modell, bei dem ich 8 LEDs im Balken verbaut habe - etwas ähnliches habe ich auch mal in H0 gemacht.

Aber gut, für den Anfang ist das vielleicht noch etwas schwierig - wenn Deiner mal fertig bestückt und bemalt ist, könnte der auch ziemlich gut aussehen - ich bin mal gespannt... :D

Gruß

Ralf

LED-Fetischist

Beitrag von LED-Fetischist » Montag 26. Oktober 2009, 20:37

uff,...irgendwo, weis jetzt die adresse nicht, macht einer ne massenproduktion^^

dort gibt es dann auch verschiedene blink-einstellungen. Ich hatte auch eigentlich vor, smd leds einzubauen, aber ich habe keine blauen da, und ich wollte nur blaues licht auf dem dach.
Vorne, Kein Anhaltelicht wie bei der Polizei, sollte blitzen, nich leuchten ;)

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5633
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 27. Oktober 2009, 02:38

Upps, ich dachte jetzt "vorne" = "vorne oben" (also Balken)... :oops: :wink:

Zwar sollten die roten Anhaltelichter auch blitzen (oder zumindest blinken, soweit ich weiß - kann mich aber auch täuschen, die gibt es nämlich bei uns im Bundesland nicht), aber gut... Ich kenne allerdings rote Blitzleuchten bei deutschen Feuerwehren nur oben drauf als Kennzeichnung für die Einsatzleitstelle; als Frontblitzer sind die absolut nicht erlaubt Aber wie schon gesagt, im Modell ist erlaubt was gefällt. ;-)

Wie dick ist denn der Balken tatsächlich? 3 mm LEDs auf die Hälfte in der Dicke zu reduzieren ist nämlich gar nicht so schwer, es staubt dabei nur mächtig... 8) :lol:

Ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn Du die Adresse noch finden könntest, das würde mich echt interessieren! (auch in welchem Maßstab)

Gruß

Ralf

maler26

Re: Led blaulicht schaltung gesucht

Beitrag von maler26 » Samstag 9. Januar 2010, 16:04

Sehr geehrte Damen und Herren

könnte mir bitte jemand eine liste schicken was ich alles brauche für beleuchtung für feuerwehrfahrzeuge also mit rund um beleuchtung und front blizer.ledes und schaltung es ist dringend :D

Antworten