LED in Autos! Bitte reinschauen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Gast

LED in Autos! Bitte reinschauen

Beitrag von Gast » Montag 22. Mai 2006, 18:44

Ich hab mir jetzt en paar autos gekauft (1:87) ist es schwer da lampen, blinklichter, o. etc. einzubauen?
könntet ihr mir vielleicht tipps zum einbauen geben oder mir sagen wie man das macht weil ich hab da echt keine Ahnung!!!!!!
Helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 22. Mai 2006, 19:07

Es gibt eine Suchfunktion, allerdings erschlägt das Ergebnis auch ein wenig mit Informationen. Daher mein Tipp:

Schau mal hier hinein:



http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... t8218.html




Viele Grüße
Harry
Zuletzt geändert von Harry am Montag 22. Mai 2006, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Flo K (der erste)
Forumane
Beiträge: 1917
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo K (der erste) » Montag 22. Mai 2006, 19:15

Äääähhm... - ich habe hier zwar nix zum Thema zu sagen, aber Dein Link, Harry, führt mich direkt zu einem Antworten-Fenster!
Das ist doch sicherlich nicht so gedacht gewesen, oder?

Grüße

Flo
Bild

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 22. Mai 2006, 21:03

Wie kommst Du darauf? Falsch geklickt, oder was :?:

Viele Grüße
Harry

PS:
Danke für den Hinweis :wink:

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Mittwoch 24. Mai 2006, 08:43

Also bei mir führt das direkt zum Beitrag von VT_340.
Also kein Antwortenfenster.

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Mittwoch 24. Mai 2006, 09:10

Hallo Jörg,

wer lesen kann ist echt im Vorteil:
:devil:

Harry postet um 20:07;
Flo K bemerkt einen falschen Link um 20:15;
Harry berichtigt seinen Beitrag um 22:02;
Harry vermerkt die Berichtigung mit "PS.: ..." um 22:03 im nächsten Beitrag.

Von nun an kann man den falschen Link natürlich nicht mehr sehen, er ist ja korrigiert! :wink:
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Mittwoch 24. Mai 2006, 10:16

Hihihi...

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: LED in Autos! Bitte reinschauen

Beitrag von Harry » Samstag 27. Mai 2006, 12:59

Anonymous hat geschrieben:Ich hab mir jetzt en paar autos gekauft (1:87) ist es schwer da lampen, blinklichter, o. etc. einzubauen?
könntet ihr mir vielleicht tipps zum einbauen geben oder mir sagen wie man das macht weil ich hab da echt keine Ahnung!!!!!!
Helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

Ja ja, erst um Hilfe schreien und dann nichts mehr von sich hören lassen... :?

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 27. Mai 2006, 14:38

TSCULDIGUNG, erstens hatte ich keine zeit und zweitens sind hier auch keine richtigen Antworten!
Und freundlicher gehts auch :evil: !

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 27. Mai 2006, 14:52

Moin,
bohre mit dem Stiftenklöbchen die Löcher. Danach bearbeitest Du selbige mit der Nadelfeile und/oder Reibahle so, daß die LED hinein passt.
PS: Drähte vor dem Einkleben der LED anlöten.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Samstag 27. Mai 2006, 18:27

Anonymous hat geschrieben:...Und freundlicher gehts auch :evil: !
Das ist richtig. Zum Beispiel indem Du eine Anrede und eine abschließende Grußformel verwendest und etwas Groß- und Kleinschreibung anwendest.

Viele Grüße
Harry

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 28. Mai 2006, 08:07

Das war an dich gemeint harry und das weist du auch!!!!!! :evil:

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 28. Mai 2006, 08:31

Moin Günni,
da ich mich noch net so gut da mit auskenne :oops: wäre es nett wenn du mir das ganze vll. noch mal ausführlicher erklären könntest.
Danke schon mal im vorraus!

P.S.: Hier die Autos die ich belleuchten möchte und wie!:

25049 MErcedes Benz M-Klasse "Malteser Notarzt" von Schuco.
Vorne die 2 Frontscheinwerfer und in die mitte ein Blitzer und die 2 Blaulichter auf dem Dach.

611 03 37 Feuerwehr LF 16/12 (IvecoEuroFire) von Wiking.
Die 2 Blaulichter auf dem Dach, in die Mitte von den 2 soll ein Blitzer oder ein großes licht.

615 04 41 Feuerwehr DLK 30 PLC (MB Econic) von Wiking.
Die 2 Blaulichter auf dem Dach, in die Mitte der 2 soll ein großes licht oder ein blitzer an der korb der drehleiter soll vll. eine große lampe!



Alle Autos in HO!!!!!!!!!

Fotos kommen vll. bald!

Bitte hilf/helft mir!!!!!
Mfg

:DDDDDDDDAAAAAAAAAANNNNNNNNNKKKKKKKKKEEEEEEEEE!!!!!!!!:D

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 31. Mai 2006, 13:58

Eine ausführliche Anleitung zu präsentieren, würde hier den Rahmen bei weitem sprengen, aber vielleicht hilft dies als Ergänzung zu Günni schon weiter (so mache ich das "immer"):

Runde Blaulichtkappen werden auf 1.5 mm aufgebohrt, dann nochmal in die Öffnung einen "Ring" mit 2 mm bohren, der beim Einkleben der LED (mit reichlich Sekundenkleber) als Auflage für diese dient (hält halt besser - oder gleich auf 2 mm ganz aufbohren so weit wie die LED dann in der Kappe sitzen soll). Die Kabel werden dann durch die Kabine gezogen und entweder im Modell an die Elektronik gelötet oder eventuell an dickere Drähte, die dann unten aus dem Modell kommen und zu Elektronik unter der Strasse führen (die dickeren Drähte sind für Anfänger "betriebssicherer").
Bei Strassenräumern (Frontblitzer) genügt meist ein Loch, durch das die Drähte der LED gezogen werden, die LED selber wird dann auf's Modell geklebt.
Scheinwerfer-LEDs kann man (sofern vorhanden) hinter die Verglasung kleben, gelegendlich muss allerdings am Modell hinter den Scheinwerfern ein wenig Platz dafür gefräst werden...
Rücklichter (! sollte es bei Scheinwerfern auch geben !) werden ebenso behandelt. Hier wird es allerdings beim Sigmaringer Notarzt etwas schwierig, da er keine verglasten Rücklichter hat! Fortgeschrittene Modellbauer holen dieses selber nach, für Neulinge ist es "gestattet", die Rücklichter auch direkt auf das Modell zu kleben (ist eigentlich bei fast allen Lichtern so möglich, wird im MiWuLa auch bei einfachen Standmodellen praktiziert, sieht aber letztlich nicht so schön aus...). Vorsicht: mit dem Kleber die LEDs gut isolieren, das Modell ist ja aus Metall! Bei diesem Modell würde ich übrigens auch empfehlen, den Blaulichtbalken gegen einen von Herpa oder Wiking auszutauschen - sieht erstens besser aus und zweitens sind die leichter zu beleuchten, es müssen lediglich die schon vorhandenen "Löcher" etwas angepasst werden.

Nur mit "in die Mitte von den 2 soll ein Blitzer oder ein großes licht" kann ich nicht viel anfangen, das müsstes Du mir etwas näher erklären...

Gruß

Ralf

p.s.: Schau Dir auch mal z.B. die Bilder der Modelle von Gerrit (oder auch von mir - etwas Eigenwerbung sei erlaubt ;-) ) genauer an, da kommst Du bestimmt auch von selber noch auf die ein oder andere Idee...

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 2. Juni 2006, 17:47

Hi,
Damit ist femeint das indie mitte der 2 Blaulichter auf dem dach ein blitzer o. ein scheinwerfer soll!

ABER[/color]
:D :D :D :D Danke Danke Danke Danke!!!!!!! :D :D :D :D

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 3. Juni 2006, 20:02

Nun, das hast Du ja schon geschrieben - nur weshalb soll zwischen die Blaulichter noch ein Blitzer? So etwas gibt es nur bei zwei bestimmten Blaulichtbalken (Hella RTK 6 SL und Pintsch-Bamag TOPas); zwischen zwei Einzelblaulichtern ist mir das nicht bekannt - da wären Originalbilder gut!... Ein Scheinwerfer hingegen ist ganz einfach: Entweder eine weiße LED einfach in Wunschrichtung aufkleben und die Drähte dahinter auch durch's Dach "bohren", oder aber ganz raffiniert: Moderne Suchscheinwerfer werden heute häufig in klare "Blaulichtkappen" gepackt; d.h. in eine farblose Kappe (gibt es von Trident) wird ein 2 mm Loch gebohrt, die weiße LED wird dann liegend (statt wie bei den farbigen nach oben leuchtend) eingeklebt.

Gruß

Ralf

p.s.: Ein gut gemeinter Rat in aller Freundschaft: Nicht ganz so schnell tippen und vor dem Absenden nochmals durchlesen, sonst wird der ganze Text zu unleserlich und unverständlich... :-)

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Dienstag 6. Juni 2006, 16:26

Ich hoffe ihr nehmt auch 0603er.

Alles andere wäre echt zu groß.

HAbe auf meiner Platte alle Fahrzeuge beleuchtet, und alle (von Rietze) demontiert und einfach die SMD´s hinter die Original Leuchten gesetzt. Klappt wunderbar. So kann man dann auch die Blinker blinken lassen.

Mit ein bißchen Geschick und durchsetzungs vermögen ist alles möglich. :wink:
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Dienstag 6. Juni 2006, 16:30

0603er ??? Was soll ich mit diesen Klötzen ... :lol:
Bis auf weiss kommt bei mir nur 0402 zum Einsatz ...
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Dienstag 6. Juni 2006, 17:54

Im Fahrzeug sieht man sie doch eh nicht, was soll ich mich dann mit 0402ern abfummeln?
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 7. Juni 2006, 19:59

@ Dizzyboy: Vergiss aber nicht, die Lampen von hinten mit Farbe lichtundurchlässig abzudichten, sonst leuchtet das halbe Auto mit - von der Strasse unter den Radkästen ganz zu schweigen... ;-)

Also 0805er finden bei mir immer noch Verwendung :D : Bei Lkws ohne Scheinwerferverglasung passen die manchmal genau, auch bei diversen Arbeitsscheinwerfern sind die ideal! Für Rücklichter an Lkws (und größeren Feuerwehrfahrzeugen) sind 0402er oft sogar zu klein (auf H0 bezogen), da die zu "punktuell" leuchten, hier nehme ich meistens 0603er...

Gruß

Ralf

Antworten