Neues Blinkmuster der Blaulichter

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Sonntag 7. August 2011, 12:32

hast du schonmal ausprobiert, wie komplexe Blinkmuster man mit den 22 Byte speichern kann? Quasi als Referenzimplementierung ;-)
20 Byte.
Das schöne ist, das Muster kann so kompliziert sein wie du magst. Du hast nur 2 Einschränkungen:
- Es darf nur 160ms*k lang sein
- Es gibt nur 160 Zeitschritte (also 160 mal an oder aus) mit der Länge k
für k in [0; 1; 2 ... 254; 255]
Entweder ich check das gerade nicht, oder das sind zwei widersprüchliche Definitionen von PER...
die TATSÄCHLICHE Periode kannst du doch kleiner wählen, also die MAXIMALE Periode, nicht? :)
Magst du nochmal deinen aktuellen Schaltplan + Layout posten?
Ist jetzt Altium. Ich poste alles noch, keine Angst. Gerade bereite ich die Daten für meinen PCB Hersteller auf.

EDIT: Auftrag ist raus. Mal gucken wie lange es dauert. Vermutlich 4 bis 6 Wochen. Als nächstes muss ich bei Digikey bestellen.

Babbi

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von Babbi » Sonntag 7. August 2011, 15:55

Sehr cool:)was hier so wächst:)

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 7. August 2011, 21:52

Jau, das sieht alles sehr interessant aus (nur werde ich das als reiner Kabel-Standmodellbauer für den Modellbahntrafo wahrscheinlich wohl nicht verwenden können - sei's drum.

Aber noch mal kurz zu dem Video: http://www.youtube.com/watch?v=AdIwX_rMKMA
Sieht das nur so aus, oder sind die Lichter extrem langsam (für vorbildgerechte Blaulichter zu langsam)?
Gruß
Ralf

TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Montag 8. August 2011, 10:50

Sieht das nur so aus, oder sind die Lichter extrem langsam (für vorbildgerechte Blaulichter zu langsam)?
Naja, das ist schon so langsam wie im Video. Allerdings ist das ein Multiplikator von [muss nachschauen] und die kleinste Zeit ist nochmal 8 Einheiten. Glaub mir, es geht so schnell, dass du mit dem Auge nurnoch Flackern wahrnimmst, wenn du das willst.
Ich bastle gerade ein Programm, mit dem man so Muster hübsch zusammenklicken kann, wenn das einigermaßen läuft stell ichs hier rein, dann könnt ihr mal bisschen ausprobieren und ich mach dann n video davon wenn ihr wollt :)

Achja:
[...]
Your order has been updated to the following status:
In production.
[...]
5. In production: Your PCB order is being manufactured.
[...]

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von Oysos » Montag 8. August 2011, 10:56

Moin,

in welcher Stückzahl lässt du das Platinchen fertigen und was bezahlst du dafür?

Gruß
Hannes

TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Montag 8. August 2011, 12:15

in welcher Stückzahl lässt du das Platinchen fertigen und was bezahlst du dafür?
Hab jetzt 10 Stück bestellt, lass den Preis mal meine Sorge sein.

TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Montag 8. August 2011, 17:38

Grrr blödes Visual C#.net
Im Anhang ein Programm mit dem man die EEPROM Files erstellen kann. Eigentlich selbsterklärend. Vielleicht sollte ich noch sagen dass es immer um absolute Zeiten geht, also man hat einen Startpunkt 0 und davon wir immer ausgegangen. wenn 100ms aus, dann 100ms an sein soll muss man 100ms bis 200ms an eingeben.
Braucht wohl irgendein .net Framework, keine Ahnung, habs mit Microsoft Visual C#.net 2010 Express gemacht.

EDIT: Ja super, exe darf ich nicht hochladen. also http://tokyodrift-dev.info/media/BlinkCtrl.exe

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 8. August 2011, 22:16

TokyoDrift hat geschrieben:dann könnt ihr mal bisschen ausprobieren und ich mach dann n video davon wenn ihr wollt
Klingt gut - nur bin ich da schon lange "weg", denn ich kann damit nichts anfangen, da ich nichts habe um die ICs brennen zu können. Und mit dem Programmieren habe ich es auch nicht so (soll heißen: null Ahnung davon!).
Ich bin nur ein reiner Käufer von fertigen Sachen (na ja, Bausätze nehme ich natürlich auch noch, aber nix zum selber Programmieren eben...).

:roll: :mrgreen:
Gruß
Ralf

TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Dienstag 9. August 2011, 08:15

Klingt gut - nur bin ich da schon lange "weg", denn ich kann damit nichts anfangen, da ich nichts habe um die ICs brennen zu können. Und mit dem Programmieren habe ich es auch nicht so (soll heißen: null Ahnung davon!).
Ich bin nur ein reiner Käufer von fertigen Sachen (na ja, Bausätze nehme ich natürlich auch noch, aber nix zum selber Programmieren eben...).
Ist doch kein Problem. Guck mal im Post über dir, da ist n Link. Wenn du die Datei runterlädst und aufmachst kommt ein hübsches (mehr oder weniger) Programm, in das du für 6 Kanäle deine Zeiten eintragen kannst. Beim Klick auf den untersten Button erzeugt dir das Programm eine .eep Datei. Diese kannst du mir schicken, ich flashe die auf den µc und mach ein Video davon. :)

TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Freitag 12. August 2011, 21:07

So, es geht jetzt dann darum, die Sachen zu bestellen. Also, wer würde alles eines kaufen? Preis wären dann 15 bis 20 Euro. Ich lade auch noch die Pläne und alles hoch, ist also dann open source. Ihr zahlt praktisch dafür, dass ich die Teile besorge und zusammenlöte und programmiere.
Das Muster könnt ihr dann selber zusammenstellen und ich flashe das.


TokyoDrift

Re: Neues Blinkmuster der Blaulichter

Beitrag von TokyoDrift » Samstag 3. September 2011, 18:09

So größeres Update.
Die gute Nachricht: Die Bauteile sind jetzt hier. Ich habe eine Platine bestückt. Geht wunderbar!
Die schlechte Nachricht: Ich habe die falschen FPC Stecker bestellt (kommt davon, wenn man das Design im letzten moment nochmal ändert). Das heißt der Programmer muss jetzt per super dünnem Draht angelötet werden. Mal gucken ob ich die Stecker wo anders nochmal besorgen kann.
Ich lade grad n Video hoch (hab auch mal blaue LEDs bestellt).

EDIT: So, Video: http://www.youtube.com/watch?v=67dOXDLuGwA
6 blaue LEDs. Der Mikrocontroller+Spannungsregler allein braucht 7mA, da müsste man aber noch was drücken können. Aber das ist ja eh nicht so kritisch, weil allein eine LED 20mA braucht.

Antworten