Peco Weichen ohne Antrieb schalten?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Sonntag 19. November 2006, 22:08

Salü Paul,

Zu Deiner Verteidigung muß ich noch etwas loswerden.
Ich habe heute mal in den Bedienungs- und Montageanleitungen von PECO nachgelesen.
In den derzeitigen Anleitungen steht lange nicht mehr alles drin, was eigentlich hineingehört.
Ich habe z. B. eine Bedienungsanleitung aus 1995 hier, da steht haargenau beschrieben, wie die Isolierschienenverbinder eingebaut gehören und die Verkabelung hinter der Weiche ausgeführt werden soll, damit funktionssicherer Betrieb möglich ist. Eindeutiger kann und braucht es nicht sein. Warum man heute darauf verzichtet, kann ich eigentlich nicht verstehen.

Habe leider keinen Scanner mehr, sonst hätte ich es bereits gescannt. Zum Faxen ist es zu klein geschrieben...

Ich zitiere mal:
'PECO-Gleissysteme / Anleitung für Gleise und Weichen' hat geschrieben:Es kann jedoch vorkommen, daß Metallräder mit ungenormten Profil beim Befahren des Herzstückes durch zu breite Laufkränze einen Kurzschluß verursachen, sofern sie beide Schienenstücke am Herzstück gleichzeitig berühren. Dies geschieht durch Rückspeisung des Fahrstroms, wie z. B. in einem Gleisoval. Vermieden wird diese Situation durch Anbringung eines Isolierverbinders (SL311) in die zum Herzstück führende Schiene des Ovals (Bild2). Bei Anlagen mit Zweileiter-Gleichstrombetrieb lautet die Regel: Stromzuführung immer am Zungenende der Weiche!
Dazu schreibe ich noch, daß die Anleitung für alle PECO-Weichen gilt, auch für H0 und nach Anbringung von erhältlichen Pukos für Wechselstrombetrieb.
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland


PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Puli

Weichenprobleme

Beitrag von Puli » Sonntag 19. November 2006, 22:43

Hallo Stefan!
Uaaa, das beruhigt mich natürlich schon ein bisschen, was Du da zu meiner Verteidugung sagst!:-) Ich kann zwar mit dem, was die in die 1995er Anleitung geschrieben haben ein wenig mehr anfangen, aber ich werde trotzdem noch ein paar mal Schwitzen beim Verkabeln! Darf gar nicht dran Denken bei den ca. 40 Weichen! Na ja, ich muss ja nicht in 14 Tagen fertig sein damit, und werde es gaaaanz ruhig angehen:-) Vielen Dank Stefan, ich finde es übrigens super wie Du mir hilfst! Einen schönen Abend noch und eine gute Woche wünsche ich Dir!

Viele Grüsse aus Bern

Paul

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Sonntag 19. November 2006, 22:46

Stef@n hat geschrieben:Ich habe z. B. eine Bedienungsanleitung aus 1995 hier, da steht haargenau beschrieben, wie die Isolierschienenverbinder eingebaut gehören und die Verkabelung hinter der Weiche ausgeführt werden soll, damit funktionssicherer Betrieb möglich ist. Eindeutiger kann und braucht es nicht sein.
Moin Stefan,

du meinst diese hier:

http://666kb.com/i/aje0cxz14dzyk8p2c.jpg (555 kB)
http://666kb.com/i/aje0du34u5rbflvc4.jpg (459 kB)

Gruß
Kai, der die in seinem Keller tatsächlich noch gefunden hat...

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Sonntag 19. November 2006, 23:04

Salü Kai,
Kai Eichstädt hat geschrieben: du meinst diese hier:
Jepp!
Erspart mir die Suche nach einem Scanner.
Kai Eichstädt hat geschrieben: Gruß
Kai, der die in seinem Keller tatsächlich noch gefunden hat...
Noch einer, der ein Archiv besitzt. :-) ... und nichts wegwerfen kann... ;)
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland


PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Puli

Beitrag von Puli » Sonntag 19. November 2006, 23:07

Hallo Kai!

Aber das ist genau die Anleitung, die auch bei meinen Weichen dabei ist! Scheinbar ist da ein Irrtum passiert, oder?

Danke Kai und einen schönen Abend noch!

Grüsse von

paul

Puli

Fehmarn

Beitrag von Puli » Sonntag 19. November 2006, 23:14

Übrigens Kai, ich möchte Dir noch zu Deiner Super Homepage gratulieren, habe sie mir von "vorn bis hinter" reingezogen:-) Dein Fehmarn Projekt ist sehr schön und realistisch, und gefällt (bestimmt nicht nur mir) sehr gut!

äs Grüessli von Paul

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Sonntag 19. November 2006, 23:26

Salü Paul,
Puli hat geschrieben:Aber das ist genau die Anleitung, die auch bei meinen Weichen dabei ist! Scheinbar ist da ein Irrtum passiert, oder?
Ehrlich? Ich war eigentlich ziemlich sicher, daß diese nicht von einer Weiche stammt, die ich dieses Jahr erst neu gekauft habe. Dann hat diese Weiche gleich 2 Blätter gehabt.
Beim Kontrollieren der Original-Verpackungen habe ich nur eine englisch-deutsche Anleitung vorgefunden, in der das Datum der Weiche wegen Garantie noch eingestempelt ist.
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland


PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Puli

Beitrag von Puli » Sonntag 19. November 2006, 23:36

Ja ehrlich Stefan! Na ja, halb so schlimm, ich werde mit der geschätzten Hilfe der lieben "Forümler" schon zurecht kommen:-)

Gruss

Paul

gast111

cool

Beitrag von gast111 » Dienstag 21. November 2006, 19:14

Hier ein guter Link für jeden.
Garantierte Hilfeseite:http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61019966

gast111

cool

Beitrag von gast111 » Dienstag 21. November 2006, 19:15

Hier ein guter link für alle.
HILFT bei jeder Frage oder Problem:http://www.knightfight.de/?ac=vid&vid=61019966

Antworten