-Problem- mit Trafos

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 6. Januar 2007, 12:51

martin hat geschrieben: denn schliesslich dienen Startpackungen ja zum "anfixen" :wink:
ohhh ja, die machen süchtig. Da werde ich wohl gleich zum Dealer gehen und
mir ne neue Dosis (Lok) besorgen. :lol: :lol:

Grimlbart

Beitrag von Grimlbart » Samstag 6. Januar 2007, 13:03

martin hat geschrieben:Nein, das meint Kai als gestandener GS-Bahner bestimmt nicht :lol: Was Kai meint: das Steckernetzteil transformiert die 230V Wechselstrom auf 10V. Diese 10V gehen als Wechselstrom anden Fahrtregler in dem sich dann für den Bahnstrom der Gleichrichter befindet.
Habe ich ja auch nicht gedacht, nur hab ichs net ganz verstanden gehabt :)
martin hat geschrieben: Na dann spricht ja bestimmt nichts dagegen. Die Preispolitik von Startpackungen ist übrigens rechnerisch nie nachzuvollziehen. Das sind reine Marketingpreise, denn schliesslich dienen Startpackungen ja zum "anfixen" :wink:
Einstiegsdrogen :) Naja, aber dann kann man sich ja die einzeln zu kaufenden Trafos sparen. Weil so kann man sogar noch versuchen die doppelt und dreifach angeschaffte Lok mit Waggons wieder bei eBay zu verkaufen.. na egal, ist halt so :)

Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist, irgendwo nen Trafo herzubekommen :?

Baba Daniel

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Samstag 6. Januar 2007, 13:05

Salü Daniel,
Grimlbart hat geschrieben:Ganz verstehe ich die Preispolitik nicht, da der 67011 selber ab 110 Euro zu erhalten ist. Da kann man sich ja jedesmal das Startset kaufen (gibts ab 120 Euro), und bekommt Gratis Lok, Waggons und nen Satz Schienen dazu.
Neben dem Sonderangebot ein anderer Aspekt:
Stell Dir mal bildlich vor, Du hast in Deiner Wohnung 20 Startpackungen gestapelt, damit Du sie immer gleich an die Käufer verkaufen kannst.
Jetzt stell Dir nur mal vor, für jedes Einzelteil aus der Packung hast Du nun jeweils Einzelne Verpackungen in gleicher Anzahl da stehen. Damit jeder Käufer auch immer gleich ein passendes Ersatzteil kaufen kann.
Also 20 Trafos, 20 Loks, 20 Gleise von der Type.
Alles dies will gut gelagert sein. Der Raum/der Platz verursacht Kosten für Miete, Heizung, Strom. Du brauchst auch Zeit, immer und immer wieder nachzusehen, ob immer noch genug Zeugs an Lager ist, den ein oder anderen Artikel nachzubestellen. Vergiss auch nicht, die Versand- und Personalkosten umzulegen.

Das würdest Du ja wohl nicht anders machen. Aber halt. Da gibt es noch andere. Die nehmen bei Bedarf auch einzelne Artikel aus anderen Startpackungen, um sie den Kunden zu verkaufen. Aber auch bei denen gibt es Kosten umzulegen. Irgendwie müssen diese Lücken auch wieder geschlossen werden, sonst kann man die lückenhafte Startpackung ja nicht mehr verkaufen. Und woher bekommt man Ersatz? Bei einem, der ein Lager für Ersatzteile hat. Und glaube nur nicht, daß dieser keine Kosten für die Lagerhaltung hat...

Das ist nur ganz, ganz grob beschrieben, warum Einzelteile immer und überall eigentlich teuerer sein müssen, als ein Sortiment. Außer man macht erst einmal Verlust, um mit dem Service das Ganze wieder zu korrigieren.

_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland

....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...

PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Antworten