Probleme mit langen Zügen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von HaNull » Sonntag 6. November 2011, 21:10

Philipp135 hat geschrieben:gibt es da irgendeine andere Möglichkeit diese wagen von Märklin und Rock zu kombinieren?
Von Roco gibt es die "Universalkupplungen", die man an den Roco-Wagen und bei bedarf den Wagen davor und dahinter anbringen kann. Diese stoßen dann nicht an die Puffer.
Man kann in einem Zug Märklin-Kupplungen und Universalkupplungen mischen (wenn es keine Pufferprobleme gibt).
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Philipp135

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von Philipp135 » Sonntag 6. November 2011, 22:34

Ich habe jetzt mal den Puffer entfernt es lag wohl daran der Zug fährt wieder normal. Damit nochmal ein Danke an alle :D hier wird man zum Teil besser beraten als in irgendeinem Laden!

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von HahNullMuehr » Sonntag 6. November 2011, 23:43

Moin, Philipp,
Philipp135 hat geschrieben:[...]hier wird man zum Teil besser beraten als in irgendeinem Laden!
Das wollen wir doch mal hoffen!
Vielleicht liegt es auch daran, dass Dir hier im Forum niemand etwas verkaufen will?

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Philipp135

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von Philipp135 » Montag 7. November 2011, 06:42

da könntest du recht haben ;) aber in vielen Läden die ich kenne sind die generell unfreundlich

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von Stephan D. » Montag 7. November 2011, 06:50

Hallo Philipp!

Noch eine Anmerkung zu Märklin und den Märklin Kurzkupplungen:
Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, daß bei Märklinloks und -wagen die Puffer etwas höher sind als z.B. an dem Rocowagen. Dies liegt an den "klobigen" Kurzkupplungen. Damit diese nicht an den Puffern hängen bleiben hat man bei Märklin einfach die Puffer falsch, sprich 1mm zu hoch, gesetzt. Alle anderen Hersteller haben die Puffer an der richtigen Stelle gesetzt.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Philipp135

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von Philipp135 » Montag 7. November 2011, 14:13

ok aber durch die Kurzkupplungen sind die Wagen doch automatisch näher aneinander (wie der name schon sagt) oder?

Philipp135

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von Philipp135 » Montag 7. November 2011, 15:33

ok weil ich jetzt den 2 gleisigen Bahnhof habe brauche ich einen neuen Bahnsteig. Den würde ich gerne selber machen. Hat jemand einen Tipp wie man das möglichst echt hinbekommt? Ich würde den Bahnsteig gerne so hoch machen das Reisende problemlos in Züge auf dem C-Gleis "einsteigen" können. Kann man die Überdachung für den Bahnsteig dann noch nachträglich kaufen und anbringen oder einfach auch selber bauen?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit langen Zügen

Beitrag von günni » Montag 7. November 2011, 15:45

Moin,
schau Dir mal den Film von Dr. Peter Holbeck an. Klick

Antworten