Schaltungen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Glubberer

Re: Schaltungen

Beitrag von Glubberer » Donnerstag 28. April 2011, 19:36

Ich hab das Teil ja noch nicht, was würde passieren wenn ich das Ding an einen 12 Volt modellbahntrafo anschließe?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schaltungen

Beitrag von günni » Donnerstag 28. April 2011, 19:58

Glubberer hat geschrieben:Ich hab das Teil ja noch nicht, was würde passieren wenn ich das Ding an einen 12 Volt modellbahntrafo anschließe?
Moin,
dann kannst Du sagen:"Übrig blieben Trümmer die nur rauchen, der Rest war nicht mehr zu gebrauchen."

Glubberer

Re: Schaltungen

Beitrag von Glubberer » Donnerstag 28. April 2011, 22:08

Wär es dann möglich das ich das auto bis ich einen passenden trafo hab an eine Batterie anklemm? Aber n Modellbahntrafo hat doch 12 volt gleichstrom.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schaltungen

Beitrag von günni » Donnerstag 28. April 2011, 22:20

Glubberer hat geschrieben:Wär es dann möglich das ich das auto bis ich einen passenden trafo hab an eine Batterie anklemm? Aber n Modellbahntrafo hat doch 12 volt gleichstrom.
Moin,
Du hast die Anleitung zum FCS1 nicht gelesen!
Technische Daten
Versorgungsspannung 2 bis 3 Volt Gleichspannung
Der Modellbahntrafo liefert keine gesiebte und stabilisierte Gleichspannung!

Glubberer

Re: Schaltungen

Beitrag von Glubberer » Donnerstag 28. April 2011, 22:29

Wie schon gesagt, ich hab dieses teil noch nicht. Eine 3 volt batterie wäre also möglich, kann ich dann mit den 3 volt alle led betreiben oder brauch ich noch ne andere spannungsquelle?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schaltungen

Beitrag von günni » Donnerstag 28. April 2011, 22:52

Glubberer hat geschrieben:Wie schon gesagt, ich hab dieses teil noch nicht. Eine 3 volt batterie wäre also möglich, kann ich dann mit den 3 volt alle led betreiben oder brauch ich noch ne andere spannungsquelle?
Moin,
die Anleitung ist bei Tams verfügbar. 3V Batterie ist ok. Ein stabilisiertes 3V Netzteil auch.
Dateianhänge
3Vnetzteil.png
3Vnetzteil.png (1.14 KiB) 562 mal betrachtet

BR 146

Re: Schaltungen

Beitrag von BR 146 » Freitag 29. April 2011, 11:15

Hi!
Glubberer hat geschrieben:Aber n Modellbahntrafo hat doch 12 volt gleichstrom.
Kommt drauf an. Ein Trafo für Gleichstrom-Bahnen liefert (zumindestens am Gleisanschluss) Gleichspannung.
Was has du denn für einen Trafo (evtl. Bild vom Leistungsschild -> so was)

BR 146

P.S.: Eigentlich sollte deine Signatur so heißen:
Unsere Freizeit für ihre Sicherheit - Ihre Freiwillige Feuerwehr
Die Berufsfeuerwehr bekommt dafür ja auch noch Geld - ist ja ihr Job!
Die opfern keine Freizeit. Nur wir freiwilligen Feuerwehrleute opfern Freizeit.

Glubberer

Re: Schaltungen

Beitrag von Glubberer » Freitag 29. April 2011, 12:44

also reicht die batterie mit den 3 volt aus,die das tams fcs 1 betreiben, um alle smd led, die verbaut werden zu betreiben, ich brauch keine zusätzliche spannungsquelle

Glubberer

Re: Schaltungen

Beitrag von Glubberer » Freitag 29. April 2011, 14:45

und wenn ich das richtig verstehe ist das tams fcs 1 für das faller car system, ich kann es aber auch in standmodellen verbauen, sehe ich das richtig?

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Schaltungen

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 29. April 2011, 16:05

Jep - "fahrbare Standmodelle" - für Einsatzfahrten auf der Bettdecke... :wink:
(Nein, ich mache mich nicht darüber lustig, sowas überlege ich mir auch schon lange - der Spieltrieb muss ja auch mal befriedigt werden! :lol: )

Wer wollte, könnte natürlich auch so ein Modell an ein Netzgerät fest anschließen (mit der richtigen Spannung, versteht sich). ;-)
Gruß
Ralf

Antworten