Servo, Motor spielen verrückt

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
fliege_m

Servo, Motor spielen verrückt

Beitrag von fliege_m » Sonntag 5. Februar 2006, 14:58

Ich habe mir ein funkferngesteuertes Auto gebaut, aber wenn ich die Funkfernbedienung anschalte spielt der Servo und der Motor verrückt obwohl ich nichts mache. Das Blink Tiny funktioniert auch nicht. Wenn ich den Servo und den Fahrtregler aus dem Empfänger entferne funktioniert das Blink Tiny auch nicht, warum ? ? ?

MFG Martin Layes

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Sonntag 5. Februar 2006, 16:45

Hallo Martin,

da hast Du vermutlich mehrere Probleme. Deswegen zunächst mal ein paar Fragen:
1.: hast Du dein Blink Tiny richtig herum an den Empfänger gesteckt?
2.: hast Du die richtigen Quarze im Sender und im Empfänger? Also auch Senderquarz im Sender und Empfängerquarz im Empfänger? Die haben nämlich zwar denselben Kanal, aber NICHT dieselbe Frequenz!
3.: hast Du zuerst den Sender eingeschaltet und dann erst den Empfänger?
4.: funktionieren Servo und Fahrtregler, wenn der Blink Tiny nicht am Empfänger eingesteckt ist??

Die Fragen hören sich vielleicht blöd an, aber das sind Fehler, die leider immer mal wieder (auch von Profis!) gemacht werden.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Sonntag 5. Februar 2006, 17:00

denn blink tiny kann man net falsch anschließen. ich habe die richtigen Qurze. ich habe zuerst den sender dann den empfänger angeschaltet. Der servo un der motor gehn ohne den blink tiny aber die machen dann was sie wollen spielen verrückt auf gut deutsch dann.

Gruß Martin Layes

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Sonntag 5. Februar 2006, 17:12

Hallo Martin,

dann bleibt für mich eigentlich nur die Vermutung übrig, daß dein Empfänger defekt ist. Welchen hast Du eingebaut? Und welches Frequenzband nutzt Du?

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Sonntag 5. Februar 2006, 17:26

der empfänger is von mikro...... un der sender von con...... wieso sollte der empfänger kaputt sein warum?

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Sonntag 5. Februar 2006, 18:01

Hallo Martin,

wenn Du alles richtig angeschlossen hast und nichts so funktioniert, wie es soll, dann gibt es in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten:
a) der Empfänger ist defekt
b) die angeschlossenen Komponenten sind defekt

Da es sehr unwahrscheinlich ist, daß alle Komponenten gleichzeitig defekt sind, will ich diese Möglichkeit ausschließen. Bleibt nur noch Möglichkeit a) übrig.

Es sei denn, jemand anders hier hat noch eine dritte Möglichkeit parat.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Sonntag 5. Februar 2006, 18:34

Du schreibst, der Tiny alleine geht auch nicht ...

Funktioniert überhaupt irgend etwas?

Was ist, wenn Du nur das Servo oder nur den Fahrtregler anschliesst?
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Sonntag 5. Februar 2006, 20:19

Muss ich morgen nochmal schauen hab heute keine lsut mehr scheiß dreck, genug nerven gekostet heute, aber danke für die Antworten

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 5. Februar 2006, 21:03

Hast du eine FM Sendeanlage?

Gruß

Alex
Greatness is no Question of Size

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Sonntag 5. Februar 2006, 21:54

Ja hab ich

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Sonntag 5. Februar 2006, 23:34

Für eine vernünftige Diagnose ist notwendig:

*Name des Herstellers des Senders, welches Frequenzband (vmtl. 40 Mhz FM). Links zu Artikeln von Conrad funktionieren nicht.
*Name des Herstellers des Empfängers seine Bezeichnung und welches Frequenzband, oder Link zum Artikel.
*Wo hast Du die Quarze gekauft und unter welcher Bezeichnung? Was steht drauf?
*Mit wieviel Volt Du Deine Empfangsanlage betreibst, und welche Akkus Du verwendest.
*Ist die Originalantenne noch am Empänger dran?

genius

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Montag 6. Februar 2006, 13:15

Mir ist foin was aufgefallen. Wenn ich den Empfänger anschalte un nur den Motor dran habe läuft der ohne das ich die Funkfernbedieunung einschalte warum?

MFG Martin

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Montag 6. Februar 2006, 18:30

Hallo Martin,

weil das normal ist. ;)
Der Empfänger bekommt kein Signal vom Sender und wenn Du nicht gerade einen Empfänger mit Störsignalunterdrückung oder Failsafe hast (was bei Micro-Empfängern aus Platz- und Gewichtsgründen gern weggelassen wird), spielt der halt verrückt. Deswegen ja auch immer erst den Sender und dann erst den Empfänger einschalten.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Dienstag 7. Februar 2006, 13:32

Also wenn ich zuerst den Sender anschalte un dann den Empfänger spielt der Motor verrückt. Also der Motor hängt nur am Sender und Fahrtregler. Ich weis nichs mehr was es sein kann.

Also ich habe folgende Artikel:
Fahrtregler, Empfänger, Quarze, Blink Tiny, Servo alles von Mikro.......

Sender von Conrad
4 Kanal RC-Anlage Knüppel RAZOR 40MHz FM
Artikel-Nr.: 223190 - 62

Motor weis ich nimmi.

Die Akkus waren von einem Starter Set von dem Kleinlaster "Speed".
Die Batterie hängen an einem Kanal den vierten. an den anderen der fahrtrefler, der servo un das blink tiny. Aber nigs geht, motor spielt verrückt un der Servo, dass Blink Tiny geht überhaupt net.

Hoffe ihr wisst eine Antwort auf die viele Fragen un danke fürdie Zeit zum durchlesen

MFG Martin Layes

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Dienstag 7. Februar 2006, 15:15

fliege_m hat geschrieben: Die Akkus waren von einem Starter Set von dem Kleinlaster "Speed".
Und wieviel Zellen sind in dem Starter Set denn gewesen ? Habe so das Gefühl, dass du eine viel zu geringe Spannung hast ! Du brauchst entweder eine LiPo-Zelle oder vier NiMh in Reihe!
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Dienstag 7. Februar 2006, 15:34

Also ich habe mal ne Spannung von 3 Volt. Aber wenn die Spannung für den Empfänger zu niedrig wäre, dann würde der Motor doch garnicht laufen.

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Dienstag 7. Februar 2006, 18:47

Hallo Martin,

3V sind zwar für den Motor genug, um zu laufen, aber nicht für den Empfänger! Versuch es mal probehalber mit einem normalen Empfängerakku (4 Zellen, 4,8V).
Ist der Fahrtregler mit BEC ausgestattet? Falls ja, muß der Akku an den Fahrtregler und weg vom Empfänger. Falls nein, brauchst Du sowohl einen Fahrakku am Regler als auch einen Empfängerakku am Empfänger.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Dienstag 7. Februar 2006, 19:12

Also der Empfänger is von Mikroantriebe

http://www.mikroantriebe.de/download/efm10_a.PDF

Empfänger 40mhz

Was ist ein Bez?

Aber warum lauft der Motor dann, wenn der Empfänger zu wenig Strom bekommt. Muss ich jo 8 Zelle einbaue 4 für de Fahrtrgler 4 für de Empfänger.

MFG Martin Layes

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Dienstag 7. Februar 2006, 19:50

Hallo Martin,

der Empfänger ist schon ok so. Kann ab 2V arbeiten, Spannungsversorgung an beliebigem Kanal (durchgebrückt).
Dann würde mich jetzt mal der Regler interessieren. Welchen genau hast Du?

Ach ja: BEC heißt Battery Eleminating Circuit, d.h. wenn der Fahrtregler BEC eingebaut hat (gab es früher als Baustein separat zu kaufen), brauchst Du keinen Empfängerakku, der Empfänger wird dann vom Fahrtregler versorgt.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

fliege_m

Beitrag von fliege_m » Dienstag 7. Februar 2006, 20:09


Antworten