SMD-LED
Echt? Ich hab schon so oft im Internet gesucht aber immer nur die normalen LEDS gefunden.
Da muss ich mal genauer Suchen, und mir endlich den Katalog besorgen, denn der ist tausendmal besser als im Netz zu suchen.
Sebastian
EDIT: du hast recht, aber außer den Farben rot, grün, gelb, blau haben die leider nix. Aber die sind billiger als bei Conrad, und das ist Hauptsache!!!
Da muss ich mal genauer Suchen, und mir endlich den Katalog besorgen, denn der ist tausendmal besser als im Netz zu suchen.
Sebastian
EDIT: du hast recht, aber außer den Farben rot, grün, gelb, blau haben die leider nix. Aber die sind billiger als bei Conrad, und das ist Hauptsache!!!
Hallo,
noch mal zu dem Buch über SDM-Bauelemente, wird angeboten im conrad Hauptkatolog 2003, S. 943, Bestell-Nr. 90 01 76-77 und kostet 11.80 Euro. Ich kann es nur empfehlen, wenn man mit diese Bauelemente verarbeiten will.
Ich möchte aber betonen, daß ich damit keine Werbung für conrad machen möchte.
Manfred
noch mal zu dem Buch über SDM-Bauelemente, wird angeboten im conrad Hauptkatolog 2003, S. 943, Bestell-Nr. 90 01 76-77 und kostet 11.80 Euro. Ich kann es nur empfehlen, wenn man mit diese Bauelemente verarbeiten will.
Ich möchte aber betonen, daß ich damit keine Werbung für conrad machen möchte.
Manfred
Diverser Nachfragen wegen, hier noch mal für alle die den Conrad Businesskatalog nicht haben:
SMD LED weiß Bauform 0603: Best.Nr. 15357877 54 Cent, ab 10 stk. 46 Cent
SMD LED weiß Bauform 0805: Best.Nr. 15359277 48 Cent, ab 10 stk. 40 Cent
Preise jeweils zzgl. MwSt. Und den Businesskatalog einfach anforden ...
SMD LED weiß Bauform 0603: Best.Nr. 15357877 54 Cent, ab 10 stk. 46 Cent
SMD LED weiß Bauform 0805: Best.Nr. 15359277 48 Cent, ab 10 stk. 40 Cent
Preise jeweils zzgl. MwSt. Und den Businesskatalog einfach anforden ...
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
hallo, bin neu hier und hab nach langem suchen endlich ein gutes forum gefunden. ich bin begeisterter Z-Bahner und probiere mich gerade mit dem verbauen von smd led's aus. ich suche nach einer effektiven methode smd' an kupferlitze zu löten. ich benutze dazu eine lötstation mit 6W Lötnadel nur fehlen mir mindestens zwei hände um ALLES festzuhalten. mit einer pinsette hab ich es schon versucht, da springt mir die smd immer wieder davon. ..schnipps weg isses. den erwähnten vorschlag die dinger auf eine platine zu löten funktioniert bei mir nich da ich den nötigen platz, Spur Z, nicht habe.
ich suche also nach einer methode die smd's beim löten zu fixieren so das sie mir nicht mehr weghüpft und ohne das mir die klemme die ganze smd verdeckt.
ich bin dankbar fuer jede hilfe und beantworte euch auch jede frage die ihr an mich habt.
chaotischsde grüße
christian
ich suche also nach einer methode die smd's beim löten zu fixieren so das sie mir nicht mehr weghüpft und ohne das mir die klemme die ganze smd verdeckt.
ich bin dankbar fuer jede hilfe und beantworte euch auch jede frage die ihr an mich habt.
chaotischsde grüße
christian
Nun ja, in der Zwischenzeit habe ich auch so einige SMD-LEDs gelötet, aber auf einer Platine und unter einer Lupe, unter einer wo Ameisen zu Monster mutieren.
Auf einer Platine löten, das geht schon. Aber nur die LED? na da würde ich es auch mal mit doppelseitigem Klebeband versuchen. Wird zwar etwas nach verbrannten Klebeband riechen, aber eine andere Idee hätte ich auch nicht.
Auf einer Platine löten, das geht schon. Aber nur die LED? na da würde ich es auch mal mit doppelseitigem Klebeband versuchen. Wird zwar etwas nach verbrannten Klebeband riechen, aber eine andere Idee hätte ich auch nicht.
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Ich habe an anderer Stelle schon ein paar mal darauf hingewiesen und möchte mich hier gerne wiederholen: So löte ich SMD-LEDs: http://resmodeling.re.funpic.de/demogalerie/ ; vielleicht hilft das weiter...
Es gibt übrigens einen neuen Shop mit billigen, sehr hellen LEDs : www.leds-and-more.de
Mit CU-Lackdrähten (= Kupferlack) verlötete SMD-LEDs lassen sich übrigens gut verarbeiten, wenn man nicht gerade zu den "Grobmotorikern" zählt...
Meine LEDs sind fast alle an 0.1 mm CU-Lackdrähte angelötet, je nach Einbauart suche ich mir sogar aus, ob die Drähte mittig nach unten gehen, beide nach einer Seite oder beide nach außen weg führen. Grundsätzlich löte ich sie unten an. Beides ist z.B. bei meinen Motorrädern sehr wichtig!
Gruß
Ralf
Es gibt übrigens einen neuen Shop mit billigen, sehr hellen LEDs : www.leds-and-more.de
Mit CU-Lackdrähten (= Kupferlack) verlötete SMD-LEDs lassen sich übrigens gut verarbeiten, wenn man nicht gerade zu den "Grobmotorikern" zählt...

Gruß
Ralf