SMD-LED

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

SMD-LED

Beitrag von Jörg G » Freitag 4. April 2003, 12:21

Hab mal 'ne Frage zu den SMD-LED's. Eigendlich nicht direkt zu den LED's, sondern zu deren elektrischen Anschlüssen. Im Bericht im SAT1 ist mir erst so richtig bewußt geworden, wie klein die Dinger eigentlich sind. Wie bekommt Ihr die kleinen LED's überhaupt angelötet? Gehen die Dinger da nicht wegen zu großer Wärme drauf?

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 4. April 2003, 12:25

Hi,
welche grosse Würme meinst du???
Die erzeugen so gut wie keine Wärme

Georg

Beitrag von Georg » Freitag 4. April 2003, 12:39

@ Christian: Jörg meint die Wärme beim Löten, nicht die Betriebswärme....

@Jörg: Die Dinger muss man mit Pinzette und einer sehr feinen Lötkobenspitze löten. Eventuell ist auch eine Lupe ganz hilfreich.
Hitzeprobleme bekommt man beim Löten eigentlich nicht. Die LED's müssen die Hitze schließlich auch aushalten, wenn sie im Ofen bzw. im Lötbad gelötet werden. Da der Lötvorgang normalerweise nicht länger als 5 Sekunden dauert, ist das kein Problem. Wenn Du den Lötkolben allerdings ne Minute dranhälst, war's das wahrscheinlich für die Diode.... :D

Gruß, Georg

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 4. April 2003, 12:43

Achso, entschuldigung!
Aber das muss eine sau arbeit sein, die Teile zu Löten

Respekt :!: :!: :!:

Stefan W.

Beitrag von Stefan W. » Freitag 4. April 2003, 13:14

Hallo
Am besten man verwendet einen kleinen Lötkolben (besser noch eine Lötstation).
Die LEDs an Kabel anzulöten ist in meinen augen nicht die ideale Lösung, da sie schnell abbrechen können, da wo es möglich ist, löte ich die LEDs auf Platinen auf, das ist deutlich stabiler.
Eiegntlich sind die SMDs relativ schwer mit dem Lötkolben zu zerstören, aber es gibt nichts was es nicht gibt.

Benutzeravatar
Thwe16
Forumane
Beiträge: 217
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 12:56
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thwe16 » Freitag 4. April 2003, 13:21

@Georg, nicht unbedingt, die Zeit in einem lötbad ist meistens länger als 5 Sekunden. Gut ne Minute wird in der Regel nicht überschritten, aber die Platine wird schon vorher entsprechend erhitzt also sind die Bauteile schon einer ganz schönen wärmeentwicklung ausgesetzt und das meist länger als ne minute.

@all, wenn die SMD-LED entsprechend befestigt ist, spricht auch nichts dagegen, daß Kabeldirekt anzulöten, man sollte aber trotzdem eventuell über eine Zugentlastung nachdenken und wenn man die Kabel nur mit Heisskleber irgendwo festpappt.

cya
Thomas

Georg

Beitrag von Georg » Freitag 4. April 2003, 13:30

Mit den 5 Sekunden meinte ich die Zeit, die man normalerweise mit dem Kolben lötet. Im Lötbad bzw. Lötofen sind die Zeiten sicherlich länger, aber die Temperaturen sind meist nicht ganz so hoch wie beim Lötkolben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe :)

Gruß, Georg

Benutzeravatar
Thwe16
Forumane
Beiträge: 217
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 12:56
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thwe16 » Freitag 4. April 2003, 13:54

Wie mans nimmt, im Lötbad liegen die Temaraturen auch bei über 250 Grad...

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Freitag 4. April 2003, 15:57

Hallo,

ja da brauch man schon ein bisschen Übung für. Zum Löten:
Auf die Anschlüsse einen Lötzinnpunkt machen, dann das Kabel drauflegen und dann mit einem Lötkolben reindrücken-fertig.

Sebastian

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Montag 7. April 2003, 08:54

Von meiner Seite aus erst mal recht herzliche Dank. Erst mal ist meine Frage beantwortet. Aber ihr könnt trotzdem weiterdiskutieren. Ist recht interessant. Ich hab nicht geglaubt, das diese kleinen Dinger wirklich gelötet werden könnten. Haben in der Firma des öfteren darüber gesprochen. Hatte aber noch keiner persönlich Erfahrung damit gemacht.

Benutzeravatar
Thwe16
Forumane
Beiträge: 217
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 12:56
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thwe16 » Montag 7. April 2003, 12:03

@Sebastian, was auch gut funzt ist, das Kabl vorher zu verzinnen, dann braucht es fast keinen Lötzinn mehr auf den Kontakten und die Wärmeentwicklung an der LED ist minimal !

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Montag 7. April 2003, 19:05

Danke, muss ich auch mal probieren. Aber Übung braucht man alle mal dafür. Und vielleicht auch noch ne Lupe. Aber ich krig das so hin

Sebastian

Gast

Beitrag von Gast » Montag 7. April 2003, 19:09

Mal was anderes: Wo bekomme ich die SMD-LED's super günstig (baugrösse 0605 spieziel) her???


In diesem Sinne :arrow:
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 8. April 2003, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Dienstag 8. April 2003, 08:29

Bei Conrad gibt es nur die 1206. Da gibt es aber noch eine superhelle, aber ohne Angabe zu Bauform. Meinst Du die?

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Dienstag 8. April 2003, 12:42

Bei Conrad gibt es auch 0805 und 0603, teilweise aber nur im Businesskatalog.
Tipp: mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen :wink: , ist schon oft diskutiert worden und in einigen Postings findest du die Dinger auch ,mit ihrer Bestellnummer. :P
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 8. April 2003, 13:20

@ Martin,
die Bestellnummern für die LED's die Gerrit für die Fahrzeuge benutz habe ich (Conrad), wollte nur von euch wissen, wo man die gleichen LED's vielleicht billiger gibt als bei Conrad!

@ Jörg G,
ich meine die 0605er Baugrösse! Die gibts auch bei Conrad im Netz

Holger aus BS

Beitrag von Holger aus BS » Dienstag 8. April 2003, 18:05

schon mal bei Reichelt http://www.reichelt.de nachgeschaut ??
oder mal bei Ebay reinschauen, manchmal findet man da auch Schnäppchen.
Hast du eventuell einen Elektronic Laden in deiner Nähe ?
manche Handy läden haben auch SMD Leds.. frag mich jetzt nicht nach den Preisen..
oder mal "googeln "

Greetz
Holger

P.S. : Bei Kupferlackdraht würde ich vorher auch den Draht verzinnen ( durch die Lötspitze die Lackisolierung wegschmelzen ), dadurch grillt man nicht die SMD Bauteile

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Mittwoch 9. April 2003, 08:29

Hab leider den Businesskatalog nicht. Und die Internetseite, naja also... den Katalog find ich besser und ich habe da auch schneller gefunden, was ich suche. Die Angaben da sind manchmal auch besser.

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Mittwoch 9. April 2003, 11:40

Reichelt hat leider keine smd leds. Aber dafür billigere normale LEDs als Conrad!
In Handyläden sind die Dinger meistens stark überteuert.

Sebastian

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 9. April 2003, 13:27

Hallo

@Sebastian:
Dem muss ich Widersprechen. Reichelt hat sehr wohl SMD LEDs im Sortiment.

Es sind die Bauformen 0603, 0805, 1206, 3528 und SOT23 erhältlich.
Alles in den Farben rot, gelb und grün. In den Bauformen 0603, 0805 und 1206 gibt es das Ganze auch noch in blau.

Bei weissen LEDs wirds dann in der Tat recht schwierig...

Greez
Torsten

Antworten