Für alle Interessierten:
Die beschriebene Schaltung wird bei mir für ein computergesteuertes 16-Kanal-Lauflicht verwendet. Die Multiplexer steuern direkt DimmerPacks an, die Wiederum die bis zu 2000 Watt Starken Discoscheinwerfer regeln. Die UND-Verknüpfungen entfallen bei mir, da 16 Kanäle ausreichen.
Sicherlich gibt es andere Möglichkeiten, eine Vielzahl von Lampen anzusteuern. Ich denke da z.B. an die I7O-Karten, die direkt in den Rechner eingebaut werden können. Mir war es damals bei der Entwicklung dieser Schaltung wichtig, Ersatzteile beschaffen zu können. Daher waren µC, PICs usw. absolut tabu. Die beschriebene Schaltung kommt mit handelsüblichen Bauteilen aus und kann somit jederzeit repariert werden.
Der Preis für die Bausteine von etwa 11,00 EURO ist akzeptabel. Hinzu kommen noch einige Bauteile zur Spannungsversorgung usw. Natürlich ist auch der Aufbau nicht ganz einfach. Lochraster-Platinen würde ich hier nicht empfehlen.
Zur besseren Übersicht sollte man die 2 x 16 Kanäle in eine BUS-Karte einspeisen, in die man dann 4 Karten mit jeweils 16 x 4 UND-Gattern für insgesamt 64 Ausgänge pro Karte einsteckt.
Wie bereits angesprochen, hat diese Schaltung nur einen Nachteil:
Es brennt immer nur eine einzige Lampe zur gleichen Zeit.
Gruß Holger