Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von günni » Freitag 19. August 2011, 17:37

Mr. E-Light hat geschrieben: Als Antwort sage ich da nur ein lästerliches: Dafür hat uns der liebe Gott den Bohrer (oder Fräser) gegeben! :mrgreen:
Böse Zungen behaupten auch, dass Werkzeughändler so viel davon haben, dass sie diese verkaufen.

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9074
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bernd 123 » Freitag 19. August 2011, 18:45

Es soll auch Leute geben, die es im Keller liegen haben.

:lol: :lol:
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Samstag 20. August 2011, 14:59

Welly Golf 5 von Welly im Maßstab 1:18
Ich hoffe ich darf den Link setzen?? :no:
http://www.amazon.de/VOLKSWAGEN-SCHWARZ ... 696&sr=8-1
Und ja ich habe zwei "l" vergessen, ich bitte um Vergebung :lol:

Gruß Basti

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5639
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 20. August 2011, 20:35

Ja, passt schon... (beides). ;-)

Das Modell habe ich (natürlich *hüstel*) selber nicht, daher weiß ich jetzt auch die Maße der Lichter nicht genau, aber mit 5 mm LEDs wirst du tatsächlich bestimmt Probleme bekommen (so ein Golf macht es einem nicht gerade einfach!).

Grundvoraussetzung: Schaue Dir das Original an, wie sehen die Lichter aus, die Du beleuchten willst. Solche (5 mm) LEDs lassen sich gut zurecht feilen oder abdrehen, lediglich der "Trichter" im Inneren und der Draht des Gegenkontakts in den LEDs dürfen nicht beschädigt werden, ansonsten kann tüchtig Gehäusematerial weg. So lassen sich die LEDs (bedingt) den Gegebenheiten anpassen (habe ich auch schon gemacht).

Sollten die trotzdem zu groß sein,. hilft nur noch die Blink-LEDs als Blinkgeber zu verwenden und kleinere LEDs in die betreffenden "lichter" einzusetzen. Zu diesem Thema (LEDs mit Blink-LEDs in Reihe) gibt es zur Zeit an anderer Stelle im Forum genug Infos.
Gruß
Ralf

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Montag 22. August 2011, 17:28

hab jetzt eine kleinbohrmaschine und einen handbohrer, so jetzt will ich das so haben,dass die innen blinken
d.h., dass ich die Led's nicht aus der Halterung hervokucken lassen darf.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5639
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 22. August 2011, 23:07

Ich schätze, Du wirst jetzt nicht mehr umhin kommen, genau zu sagen, welche Lampenteile Du mit welchen Lichteffekten beleuchtet haben willst => also, welche LEDs sollen wo rein!

Dazu wären auch Bilder der betreffenden Modellteile sehr hilfreich...
Gruß
Ralf

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Freitag 26. August 2011, 16:36

hehe habs fertig und sieht auch gut aus verzeihet mir oh Herr, wenn ich jetzt den YOUTUBE-Link hier rein stelle :jump: :P :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=G32w10piaLI

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5639
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 27. August 2011, 18:45

Ja, sieht ganz ordentlich aus. 8)
:lol:

Ernsthaft, macht sich gut, sieht auch gut gebaut aus, soweit man das aus dem Film heraus sagen kann. Ein paar Fotos vom Bau wären nicht übel... ;-)
Gruß
Ralf

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Montag 29. August 2011, 19:42

jo aber ich habe noch mehr vor hab jetzt normal leuchtende Led's bekommen..mal schaun und fotos kann ich gerne machen

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5639
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 29. August 2011, 20:09

Sollen die auch in den selben Golf rein?
LEDs in Etappen einzubauen halte ich für sehr ungeschickt - einerseits ist das mächtig umständlich, ein eigentlich "fertiges" Modell wieder für weitere Einbauten auseinander zu nehmen, andererseits ist es auch schlicht gefährlich für die bereits verbauten Komponenten wie leicht reißt da ein Kabel ab, das man nicht mehr ohne Probleme dran bekommt...).

Aber gut, harren wir mal der Dinge die da kommen werden. ;-)
Gruß
Ralf

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Mittwoch 31. August 2011, 20:25

Ich denke so wie ich das verbaut habe geht das voll in Ordnung und wass soll ich denn machen, wenn ein Led kaputt ist?Muss ich auch auseinander bauen!

Gruß :twisted:

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Mittwoch 31. August 2011, 20:32

ok folgendes:
Ich habe einen Schalter mit zwei Anschlussmöglichkeiten einmal für die Rückleuchten und einmal für die Frontscheinwerfer, wie soll ich das schalten?

Gruß
:jump:

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Oysos » Mittwoch 31. August 2011, 20:34

Moin,

was genau hast du für einen Schalter (Link)?

Wie möchtest du es denn schalten können?

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5639
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 2. September 2011, 18:21

LEDs sollten ja nicht kaputt gehen - wenn doch, ist das ein eigenes Thema... :roll:
:P :elch:

Scheinwerfer und Rücklichter getrennt schalten?
Da kenne ich nur zwei Gründe:
1) Tagfahrleuchten (haben ja bekanntlich keine Rücklichter), aber dafür müsste mal beim Golf bestimmt andere Lichter einbauen.
2) Blinkende Scheinwerfer - haben in hiesigen Gefilden auch keine Kombination mit Rücklichtern. in Diesem Fall blieben aber die Rücklichter allein übrig, das gibt es aber rein gar nicht.

Also, (normale) Scheinwerfer und Rücklichter kommen an einen Schalter. Wie genau hängt vom betreffenden Schalter ab - und danach hat Hannes ja schon gefragt. ;-)
Gruß
Ralf

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Samstag 3. September 2011, 13:15

puh wie soll man den Schalter beschreiben? er hat 6 Löcher, also anscheinend drei-polig, also kann ich dadran die Anschlüsse für folgendes legen:
-Stromzufuhr
-Vorderscheinwerfer
-Rückscheinwerfer

d.h. die Scheinwerfer werden über einen und die Frontblitzer über den anderen Schalter gesteuert.

Gruß
Basti

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von günni » Samstag 3. September 2011, 14:25

Moin,
wenn er Löcher hat, ist er wohl möglich kaputt. :clown:
Welchen Schalter hast Du genau??? Foto??

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Samstag 10. September 2011, 23:01

Im Moment gehts nicht und bin bis Freitag in England.

Also..
Bis dann, Jungs!

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Dienstag 20. September 2011, 13:23

bild geht im moment nicht

Bastian1406

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Bastian1406 » Dienstag 20. September 2011, 13:49

Ich möchte mit eine Lichtbaken selber bauen...
Ich möchte, es so haben:
1.draufdrücken, alle leuchten
2.draufdrücken, alle blinken
3.draufdrüken, die 1.Hälfte blinkt, dann die 2.
4.draufdrücken, die Led's laufen von links nach rechts
5.draufdrücken, die Led's laufen von rechts nach links
6.draufdrücken, nur die Äußeren leucten, dann noch mal auf den knopf drücken und dann halten...zuerst blinken nur die beiden Äußersten , dann die Äußerten 4 usw.
7.draufdrücken, alles aus


Geht soetwas?
Danke!
Gruß
Basti

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Standmodell Beleuchtung interne Stromversorgung

Beitrag von Oysos » Dienstag 20. September 2011, 14:44

Moin,

wie viele LEDs sollen es denn werden?

Gruß
Hannes

Antworten