ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine kuppelbare HO Seilbahn elektronisch so weit zu bringen, dass man sie mal eine Weile unbeaufsichtigt lassen kann.
Ich hatte schonmal im Alpen-Diskussionsforum gepostet und da gehört diese Frage eigentlich nicht so ganz rein

Es geht um folgendes Seilbahnmodell
http://forum.miniatur-wunderland.de/alp ... 25092.html
Auf den 2 verlinkten Youtube Videos kann man die Funktionsweise gut sehen und mein folgendes Problem vielleicht besser verstehen.
Ich habe zwei Transportbänder für die ausgekuppelten Kabinen; eines in der Tal- und eins in der Bergstation.
Eins davon ist mit einem Faller Synchronmotor angetrieben, das andere mit einem Faulhaber 6V-Gleichstrommotor. Dieser ist z.Zt. mit einem Poti regelbar.
Ich möchte nun, dass diese Bänder ihre Position zueinander genau einhalten, d.H. mit einer sehr genau gesteuerten Geschwindigkeit laufen.
Ich dachte an die zwei Möglichkeiten:
1) Dass beide Bänder unabhängig voneinander ganz genau ihre Geschwindigkeit halten,
wobei das bei dem Synchronmotor eigentlich schon gegeben ist. Der andere ist aber zu
ungenau einstellbar.
Würde eigentlich ein zweiter Synchronmotor bauartbedingt wegen der Stromfrequenz genauso schnell laufen, wie der andere?
Dann wär das vielleicht eine Lösung.
2) Dass die Bänder mit Sensoren und elektronischer Schaltung ihre Position zueinander
überwachen und bei Abweichungen das schnellere kurz anhält o.ä.
Das wäre natürlich die Luxusversion!
Ich bin gespannt, ob Ihr Ideen dazu habt; ich hab ja schon von den ganzen aufwendigen Steuerungen z.B. der freischwimmenden Schiffe (!!!) gelesen.
Ich habe mir gedacht, ein Walkman oder Plattenspieler laufen ja mit sehr konstanter Drehzahl; oder der Sekundenzeiger einer Uhr. Vielleicht kann man davon was abschauen?
Ich kenne mich elektronisch leider wirklich nicht gut aus...
Viele Grüsse, Thomas