Steuerung für kuppelbare Modellseilbahn

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
thomas74

Steuerung für kuppelbare Modellseilbahn

Beitrag von thomas74 » Dienstag 19. Oktober 2010, 22:20

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine kuppelbare HO Seilbahn elektronisch so weit zu bringen, dass man sie mal eine Weile unbeaufsichtigt lassen kann.
Ich hatte schonmal im Alpen-Diskussionsforum gepostet und da gehört diese Frage eigentlich nicht so ganz rein :oops:
Es geht um folgendes Seilbahnmodell
http://forum.miniatur-wunderland.de/alp ... 25092.html
Auf den 2 verlinkten Youtube Videos kann man die Funktionsweise gut sehen und mein folgendes Problem vielleicht besser verstehen.
Ich habe zwei Transportbänder für die ausgekuppelten Kabinen; eines in der Tal- und eins in der Bergstation.
Eins davon ist mit einem Faller Synchronmotor angetrieben, das andere mit einem Faulhaber 6V-Gleichstrommotor. Dieser ist z.Zt. mit einem Poti regelbar.
Ich möchte nun, dass diese Bänder ihre Position zueinander genau einhalten, d.H. mit einer sehr genau gesteuerten Geschwindigkeit laufen.
Ich dachte an die zwei Möglichkeiten:
1) Dass beide Bänder unabhängig voneinander ganz genau ihre Geschwindigkeit halten,
wobei das bei dem Synchronmotor eigentlich schon gegeben ist. Der andere ist aber zu
ungenau einstellbar.
Würde eigentlich ein zweiter Synchronmotor bauartbedingt wegen der Stromfrequenz genauso schnell laufen, wie der andere?
Dann wär das vielleicht eine Lösung.
2) Dass die Bänder mit Sensoren und elektronischer Schaltung ihre Position zueinander
überwachen und bei Abweichungen das schnellere kurz anhält o.ä.
Das wäre natürlich die Luxusversion!
Ich bin gespannt, ob Ihr Ideen dazu habt; ich hab ja schon von den ganzen aufwendigen Steuerungen z.B. der freischwimmenden Schiffe (!!!) gelesen.
Ich habe mir gedacht, ein Walkman oder Plattenspieler laufen ja mit sehr konstanter Drehzahl; oder der Sekundenzeiger einer Uhr. Vielleicht kann man davon was abschauen?
Ich kenne mich elektronisch leider wirklich nicht gut aus...
Viele Grüsse, Thomas

Dudi92
Forumane
Beiträge: 368
Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Steuerung für kuppelbare Modellseilbahn

Beitrag von Dudi92 » Mittwoch 20. Oktober 2010, 10:07

Hallo Thomas,
Ich kenn mich damit leider auch nicht wirklich aus, aber wie wäre es denn wenn beide über eine Untersetzung durch das Seil angetrieben werden. Ist vermutlich am präzisesten und evtl auch am einfachsten.
Viel Glück
Christoph
Nach fest kommt ab.

thomas74

Re: Steuerung für kuppelbare Modellseilbahn

Beitrag von thomas74 » Freitag 22. Oktober 2010, 23:07

Hallo zusammen,
@Christoph:
Eine gute und einfache Idee, aber ich würde da Traktionsprobleme bekommen.
Die Nadeln werden ja- weil ich ohne Beschleuniger arbeite- schon praktisch von der Seilkraft reingedrückt und gezogen. Da hab ich schon auf Superleichtgängigkeit geachtet;
viel Reserve ist da nicht mehr um noch zwei Riemen davon anzutreiben.
Auch wenn das den grossen Vorteil hätte, dass die Bänder mit dem Seil koordiniert wären.
Das muss nämlich auch genau eine Geschwindigkeit einhalten, damit die "Knoten"stelle immer irgendwo zwischen zwei Kabinen ist. Ist zwar nur minimal dicker, aber die Nadeln kommen nicht durch den Sekundenkleber.
Also was elektronisches wär schon geeigneter.
Ich würde als nächstes vielleicht den zweiten Synchronmotor probieren und mit der Übersetzung etwas experimentieren. Deren Drehzahl hängt ja nur von der Stromfrequenz ab
und die ändert sich ja dann für beide ( hoffentlich) gleichermassen.
So stelle ich mir das jedenfalls als Laie vor... :)
Viele Grüsse, Thomas

Antworten