Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Jörg Spitz » Sonntag 7. August 2011, 10:08

Mr. E-Light hat geschrieben: ...Und was die private Absicherung von Unfällen angeht: Es gibt Bundesländer wo die Absicherung eine rein hoheitliche Aufgabe ist - sprich, das darf nur die Polizei, z.B. in Ba-Wü. Nicht mal die Feuerwehr dürfte das hier, ihr wird es aber im Zuge der Amtshilfe oft gewährt, da meist nicht genug Polizei vor Ort ist. Private dürfen das aber nur in absoluten Ausnahmefällen und auch nur so lange, bis eben die Polizei angekommen ist und übernimmt. Als Privater (egal ob ehrenamtlich im Rettungsdienst oder einer anderen "Blaulicht-Hilfsorganisation" tätig) geht mit Blaulicht gar nichts (und das ist auch gut so)! Und Gelblicht auch nur bedingt...
Hallo;
Nun muß ich doch mal was klarstellen.
Zur Absicherung einer Gefahrenstelle ist jeder, egal ob Privatperson, Hilfsorganisation, etc. welche zuerst an eine Unfallstelle kommt per Gesetz verpflichtet !!!
(Mit dem ihm legal zur Verfügung stehenden Mitteln.)

Die Regelung des Verkehrs wiederum ist in BW eine Hoheitliche Aufgabe der Polizei welche aber sehr oft im Zuge der Amtshilfe an die Feuerwehr oder eine andere Hilfsorganisation übertragen wird.
Die Feuerwehr z.B. darf bei Unfällen, Bränden etc. eine Strasse im Zuge der Gefahrenabwehr Voll sperren. Diese Sperrung wird in der Regel nach Beendigung der Rettungsarbeiten durch die Polizei wieder aufgehoben.

Das Posting ist zwar etwas Off-Topic geraten, doch es geistern leider immer noch Halbwahrheiten im Netz herum.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 7. August 2011, 21:49

Schande über mich, da habe ich im Geiste Absicherung und Absperrung zusammen gefasst und unter ausgerechnet den falschen Begriff gestellt.
Tut mir Leid...

>> Die Regelung des Verkehrs wiederum ist in BW eine Hoheitliche Aufgabe der Polizei welche aber sehr oft im Zuge der Amtshilfe an die Feuerwehr oder eine andere Hilfsorganisation übertragen wird. <<
Stimmt. Nur wenn sich besagte Hilfsorganisationen (z.B. DRK) selbstständig dieser Aufgabe annehmen, ohne das mit der Polizei abgesprochen zu haben, kann es sehr schnell Ärger geben. Hier gab es mal eine Übung, wo sich das DRK als Verkehrsleitung hin gestellt hat. Ein Polizist hat sich mir gegenüber dahingehend geäußert, dass sich in diesem Fall kein Autofahrer hätte daran halten müssen, da die Herren in Weiß-Rot überhaupt keine Befugnis dazu hatten!

Also, nicht jeder der winkt und sperrt darf das auch automatisch, selbst wenn er "offiziell" aussieht!
Gruß
Ralf


Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 12. August 2011, 20:42

Na ja, sieht schon nett aus.

Nur, wozu brauchst du das, just for fun?
Oder willst Du es wirklich benutzen - was ja nicht erlaubt ist...?!
Gruß
Ralf

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Samstag 13. August 2011, 16:58

Sagen wir mal so ich brauchs just for fun aufm Feld aber ob mein Bekannter das im Straßenverkehr einsetzt ist seine Sache. Ich hab persönlich nichts dagegen einzuwenden. Wobei ich bemerken darf, dass ich es besser finde mit einer solchen Leuchte (,dieja heller und farbintensiver als die MOVIA D LED ist) als zb. einer Hella Rotaflex bei der man bei ein Aufleuchten nur erahnen kann eine Einsatzfahrt zu meistern.

MFG Cop :jump:

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 14. August 2011, 21:39

Das ändert nichts dran, das Teil darf (so) nicht im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden! :!:

Auch Blaulichter dürfen den Gegenverkehr nicht blenden, was hier möglicherweise aber der Fall sein könnte.
Dein Freund bewegt sich auf sehr dünnem Eis! Aber letztlich muss er das wissen...
Gruß
Ralf

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Dienstag 16. August 2011, 18:48

Wie gesagt es ist seine Sache meine Meinung dazu ist, dass dieses Blaulicht eher eigesetzt werden sollte als manch anderes ( rotaflex, Movia d), da der Warneffekt viel höher ist und doch nicht so blendet (es gibt schon zugelassene Leuchten die laserähnlich blenden wie zb.die Pilot Solaris LED http://www.youtube.com/watch?v=sZQskZrW ... ideo_title auf dem hinterem Teil des Daches. Ich hab die Leuchte bereits auf dem NEF im Dunkeln gesehen und hatte erstmal eine Minute lang Farbwahrnehmungsstörungen (Grünstich) und sowas ist auch zugelasmsen von daher.... und auf dem Sondersignalmarkt wird man auch immer ehrgeiziger alles muss heller und was den Style betrifft besser sein und sowas wird ja auch zugelassen. und die "normale" Bevölkerung regt sich schon über LED-Ampeln auf (in Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg gab es schon Beschwerden an den OB) Aber um mal wieder zurück zu kommen : Ich sage Notfall ist Notfall und ich denke es ist egal ob man sich da die Leuchtkirsche (in unserem Fall Pflaume) aufs Dach setzt oder die selbst gebastelte LED-Leuchte; wenn jemand Hilfe braucht ist Eile geboten und mit guter Vorauswarnung kann man wertvolle Sekunden einspaaren.

MFG Cop :)

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 16. August 2011, 20:34

Eine Diskussion an dieser Stelle bringt natürlich nicht viel.
Im Prinzip gebe ich Dir ja auch Recht, nur es ist halt nun mal so, dass an der Leuchte "nachträglich manipuliert" wurde und sie somit automatisch ihre Zulassung verliert und damit auch nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden darf, so ist die Rechtslage! Das mag niemanden stören oder es fällt vielleicht auch niemandem auf - aber wenn doch, dann könnte es halt richtig teuer werden.
Ob man sich dafür allerdings eine Genehmigung (beim TÜV oder sonst wo) besorgen kann, weiß ich nicht. Aber ob der Originalhersteller über die Änderungen so begeistert wäre...?... :P

Sei's drum... :wink:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 17. August 2011, 05:55

Mr. E-Light hat geschrieben:.....
Ob man sich dafür allerdings eine Genehmigung (beim TÜV oder sonst wo) besorgen kann, weiß ich nicht.
.....
Hallo!

Prizipiell ja. Man muß eine Bauartprüfung und diverse Tests machen lassen, um so eine Zulassung zur Verwendung im Straßenverkehr zu bekommen. Da dies aber sehr aufwändig und teuer ist, kann man es als Privatperson eigentlich vergessen.
Mr. E-Light hat geschrieben:.....
Aber ob der Originalhersteller über die Änderungen so begeistert wäre...?... :P
.....
Sicher nicht. Denn wenn man so einen Umbau dann zum Verkauf anbieten würde und dies noch (wie in den Videos) mit der original Herstellerbezeichnung versieht, dann wird der Hersteller (hier F.G. Hänsch) wohl zurecht nicht damit einverstanden sein und juristische Schritte einleiten.

Und noch ganz nebenbei: Auch ein Feldweg ist kein rechtsfreier Raum, da es sich um einen öffentlich zugänglichen Verkehrsraum handelt. Somit ist auch dort das "Testen" von blauen RKL auf Privatfahrzeugen untersagt. Und gerade nachts sieht man das ja kilometerweit!

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Mittwoch 17. August 2011, 13:57

Da wo ich wohne bekommt das niemand mit und wenn doch dann interessiert es nicht, da man im Dunkeln nicht erkennt ob es ein Privat- oder Einsatzfahrzeug ist. :lol:

MFG Cop :D

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 17. August 2011, 14:47

Cop hat geschrieben:wenn doch dann interessiert es nicht, da man im Dunkeln nicht erkennt ob es ein Privat- oder Einsatzfahrzeug ist.
Du glaubst gar nicht weswegen Leute bei der Polizei anrufen:" Da ist hinten auf dem Feld ein Blaulicht, habt Ihr da einen Einsatz, was ist denn passiert?" - das machen viele schon.
Manche rufen ja schon völlig aufgelöst bei der Polizei an, weil sie Geräusche im Garten hören - das sind dann oft nur Igel die sich prügeln!

Aber so oder so, die Feldwege dürfen in der Regel ja nicht mal überhaupt mit dem Auto befahren werden.

Aber gut, das geht mich alles nichts (mehr) an, ich habe meine Bedenken ausführlich genug erläutert, der Besitzer der Leuchte muss wissen, was er da tut!


p.s.: Im Polizeiautos-Forum gibt es auch einen "Cop", vielleicht wäre die Frage da besser aufgehoben! ;-)
Gruß
Ralf

Antworten