Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Cop

Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Montag 1. August 2011, 19:04

Hallo Leute, wie schon mehrmals von mir in diesem Forum erwähnt brauche ich neben ein paar Quattroblitzmodulen eines mit viel "bums" ( 12V in- und output 4 Ausgänge und 900mA pro Ausgang ). Ich kann mir vorstellen, dass dies eine hübsche herausforderung für so manchen elektronikfreak sein könnte. Leider bin ich im Thema platinen und modulen nicht so bewandt und suche daher händeringend nach jemanden der ein solches Modul für mich basteln könnte.

MFG Cop

PS: Nur zur INFO: Dieses Modul soll nicht für ein Modell sein sondern für P-LED.

Danke schon im Voraus! :mrgreen:

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 1. August 2011, 21:37

Solltest du vor haben, damit ein Fahrzeug im Maßstab 1:1 zu "beleuchten", wärst du mit dieser Frage in speziellen Blaulicht-Sammler-Foren besser aufgehoben, da gibt es auch genug Anleitungen für sowas.
Gruß
Ralf

Torsten96

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Torsten96 » Dienstag 2. August 2011, 20:30

Ich weiß nicht ob du hier noch Hilfe brauchst.
Aber eigentlich könntest du deine Module behalten und das Signal einfach nur verstärken, z.B. durch einen Leistungstransistor. dann müsstest du gucken, ob dein Modul nach + oder ground durchschaltet. einen Schutzwiderstand vor die Basis und einen netten Kühlkörper.
Bei C***** dürfte es sowas mit 100%er Sicherheit geben.

Gruß, Torsten

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Mittwoch 3. August 2011, 12:11

Vielen Dank für den Tip!!!! :jump: :)

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Mittwoch 3. August 2011, 20:17

So wenn mir jetzt noch jemand sagen kann welchen leistungstransistor ich brauche um bei einem modul mit 5 Ausgängen, 5V in- und output und 20mA pro ausgang ich brauche damit am ende aus jedem Ausgang 10,5W rauskommen, dann gibts bei mir FRIEDE, FREUDE, EIERKUCHEN! :D

MFG Cop

Torsten96

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Torsten96 » Mittwoch 3. August 2011, 20:51

Nochmal klar:

Die Module liefern am Ausgang 5V, max. 20mA.
Du brauchst: 10,5W also 12V und ööhhh :hm?: 10,5/12 = ___,__?
Oder sind das falsche Werte??? Wenn wir die haben, gehts leichter. :D
Dann noch: Schaltest du die Verbraucher (LEDs) nach + oder - ???

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Mittwoch 3. August 2011, 21:40

also 12V am ausgang 10,5W/12V=0,875A wie die led geschaltet sind kann ich dir morgen sagen

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Donnerstag 4. August 2011, 11:11

die LED werden nach - geschalten (gemeinsamer Pluspol)

sabian

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von sabian » Donnerstag 4. August 2011, 11:46

Wenn du ein Blaulicht für dein Auto suchst kannst du es dir auch einfacher machen indem du das mal bei Amazon eingibst.

Da gibts dann z.B. sowas:

http://www.amazon.de/LED--Strobe-Light- ... 518&sr=8-3

http://www.amazon.de/Eurolite-Polizei-B ... 518&sr=8-9

http://www.amazon.de/blaue-Notfalllampe ... 558&sr=8-1

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :wink:

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Donnerstag 4. August 2011, 15:01

Naja ich hatte schon so etwas aber dies ist 1. nicht zugelassen
2. nicht erfolgreich in sachen warnwirkung
deshalb habe ich ja eine zugelassene Leuchte mit neuen Power-LED ausgestattet :wink: und alles was mir jetzt noch fehlt sind richtige Transistoren für das Blitzmodul :cry: von daher hoffe ich noch auf Hilfe bezüglich dem "perfekten Leistungstransistor" für meine Anforderungen

MFG Cop :mrgreen:

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 4. August 2011, 16:52

Cop hat geschrieben:deshalb habe ich ja eine zugelassene Leuchte mit neuen Power-LED ausgestattet
Und damit dürfte sie automatisch ihre Zulassung verloren haben! :no:

Welche Leuchte hast du denn umgebaut (bzw. bist gerade dabei es zu tun)?

Es gibt von den einschlägigen Herstellern doch genug brauchbares Material, welches natürlich seinen Preis haben dürfte und auch nicht für jedermann zu haben ist.
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von günni » Donnerstag 4. August 2011, 17:17

Moin,
ich warte noch auf die Lösung von Torsten. 8)

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Donnerstag 4. August 2011, 19:26

@ günni ich auch

@Mr. E-Light ja ich weiß ich hab eine Hänsch MOVIA D mit POWER-LED ausgestattet aber die ist dann heller als die offizielle MOVIA D-LED von Hänsch weil Hänsch ja in massen und somit auch billig (mit billig-LED) produziert.Meine Leuchte wäre dann etwa die hellste LED-Magnetkennleuchte. und wegen einem modul: 1. bekomme ich dieses hier um etwa 75% billiger 2. Hänsch verkauft keine elektronische Einzelteile

MFG Cop

Torsten96

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Torsten96 » Donnerstag 4. August 2011, 20:59

Also, ich habe mal C***** durchforstet und einen gefunden der in Frage käme: klick mich.
Datenblatt
Leistung max. 12,5W, 1,5A, 45V, NPN.Vielleicht wird günni uns noch sagen, ob es für ein TO 126-Gehäuse einen Kühlkörper gibt, den du benutzen kannst.
Als Vorwiderstand für die Basis würde ich standardmäßig 10k vorschlagen.
Das dann an den Ausgang des Blitzmoduls, an den Colllector die LEDs.

Gruß, Torsten

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Donnerstag 4. August 2011, 21:49

Tut mir Leid ich bin ein bissl blöd also LEDs an C, Ausgang vom Blitzmodul an B nur was ist mit E?

MFG Cop

Torsten96

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Torsten96 » Donnerstag 4. August 2011, 22:35

E (emitter) an -, c(collector) an die - seite d. leds, b über 10k an ausgang des blitzmoduls.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von günni » Donnerstag 4. August 2011, 22:55

Moin,
Torsten96 hat geschrieben:Vielleicht wird günni uns noch sagen, ob es für ein TO 126-Gehäuse einen Kühlkörper gibt, den du benutzen kannst.
ich denke schon, dass es den bei C* gibt. 8)

Benutzeravatar
domreuter
Forumane
Beiträge: 652
Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von domreuter » Freitag 5. August 2011, 09:39

Mr. E-Light hat geschrieben:Und damit dürfte sie automatisch ihre Zulassung verloren haben! :no:
Richtig. Du hast damit eine sündhaft teure, weil zugelassene, Leuchte so umgebaut, dass der Grund des hohen Preises hinfällig ist...
Mr. E-Light hat geschrieben:Es gibt von den einschlägigen Herstellern doch genug brauchbares Material, welches natürlich seinen Preis haben dürfte und auch nicht für jedermann zu haben ist.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Die entsprechenden Kennleuchten (Blaulichter, Gelblichter, völlig egal) sind frei verkäuflich, sogar das Mitführen im Fahrzeug ist völlig legal. Nur die Nutzung auf öffentlichen Verkehrsflächen ist unzulässig und bewegt sich zwischen Ordnungswidrigkeit (z.B. Gefährdung im Straßenverkehr) und Straftat (z.B. Amtsanmaßung).

(Als THW-Kraftfahrer, der regelmäßig auch privat Unfälle absichert, habe ich lange nach einem legalen Weg gesucht, dafür "was Blaues" zu verwenden. Inzwischen habe ich aufgegeben - legal geht wohl nicht.)

Grüße

Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.

Cop

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Cop » Freitag 5. August 2011, 18:41

Es war eine normale MOVIA D und dazu nicht meine diese wurde für 90€ besorgt eine MOVIA D LED kostet über 400€! daher hab ich eine hellere Leuchte zum halben Preis gebastelt. Das mit der Zulassung überlasse ich dem Inhaber der Leuchte, welcher übrigens im Polizeidienst tätig ist.

@Torsten96 vielen Dank für deine großzügige Hilfe!

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Suche: Neues Blitzmodul mit höherer Spannung

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 6. August 2011, 18:31

Cop hat geschrieben:Das mit der Zulassung überlasse ich dem Inhaber der Leuchte, welcher übrigens im Polizeidienst tätig ist.
Auch da gibt es einige Leute, die den Bezug zur Wirklichkeit verloren haben, wenn es um Blaulichter geht - gerade der müsste wissen, dass die Zulassung nun im Eimer ist und das Teil so nicht benutzt werden dar (von reinen Showveranstaltungen mal abgesehen).
Aber gut, das muss der wissen...

@ Domikik:

Stimmt schon, kaufen kann man viel legal - nur kommt man oft gar nicht so einfach an die Dinger ran, wenn ich z.B. als reine Privatperson bei Hella oder PB und Co. ein Blaulicht kaufen will, sperren die sich gleich. Bei Hella kommt man mittlerweile ja kaum noch an die Webseite mit den Blaulichtern ran... Auch bei Rauwers (Belgien) geht ohne Anmeldung gar nichts und die gibt es nur für Behörden und BOS-Organisationen.
So meinte ich das eigentlich... ;-)

Und was die private Absicherung von Unfällen angeht: Es gibt Bundesländer wo die Absicherung eine rein hoheitliche Aufgabe ist - sprich, das darf nur die Polizei, z.B. in Ba-Wü. Nicht mal die Feuerwehr dürfte das hier, ihr wird es aber im Zuge der Amtshilfe oft gewährt, da meist nicht genug Polizei vor Ort ist. Private dürfen das aber nur in absoluten Ausnahmefällen und auch nur so lange, bis eben die Polizei angekommen ist und übernimmt. Als Privater (egal ob ehrenamtlich im Rettungsdienst oder einer anderen "Blaulicht-Hilfsorganisation" tätig) geht mit Blaulicht gar nichts (und das ist auch gut so)! Und Gelblicht auch nur bedingt...
Gruß
Ralf

Antworten