Wegen Atmelprogrammierung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
decoolegangsta

Wegen Atmelprogrammierung

Beitrag von decoolegangsta » Montag 26. Januar 2004, 19:07

Es gab schon mal eine Frage wegen dem brennen dieses Prozessors.
Da wurdeauch darauf hingewiesen das man die Hardware dafür ganz leicht selbst bauen kann.

Kann man denn eine Programmierstation/pltine für diesen Atmeltyp selbst bauen und weiß auch einer zufällig wie?
Bzw. kann auch einer beschreiben wie man die Programme dafür schreibt z.B. mit dem AVR-Programm?!?




Wenn es länger werden sollte kann(nicht muss) man mir auch eine Mail schicken an: decoolegangsta@web.de

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 26. Januar 2004, 19:59

1. www.atmel.com: AVR-Studio 3.6 oder so downloaden.
2. Google: Johann Aichinger, Atmel Programmer suchen
3. Beide Programme installieren.
4. Assemblerprogramm mit AVR Studio schreiben
5. Programm falls gewünscht mit dem AVR Studio simulieren
6. Programm assemblieren lassen zum hex File
7. hex-File in Controller brennen.

Einen Kursus per Forum oder Email machen taugt nicht viel. Besser Du kauft Dir ein Buch und gehst ins Forum von www.mikrocontroller.net.

Um die Software zu schreiben musst Du erst mal auf Händen und Füssen durch das Controller-Datenblatt kriechen. Dann musst Du den Befehlssatz kennenlernen. Eventuell in den Compiler einarbeiten, wenn Du in C programmieren willst.

Was ich sagen will: wenn es Dir nur darum geht, ein Problem zu lösen, dann bringt es nichts. Wenn Du einfach Lust darauf hast, Dich damit zu beschäftigen, dann kann es einen Riesenspass bringen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass.


Viele Grüsse
Harry

Ach ja, um Dir einen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten zu bieten. Ich baue Atmel Controller in meinen 1:87 RC Modellen ein. Siehe auch die zwei folgenden Links in meiner Signatur.

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Dienstag 27. Januar 2004, 15:43

Wie du schon sagst, ich will das mal versuchen, da ich es bzw. den Atmel 2313 besonders sehr interessant finde und man dort so viele Möglichkeiten hat etwas zu programmieren.

Bis jetzt danke, aber auf dieser Seite die schon ein bisschen zurückliegt hat einer gesagt, das man das Aufnahmeboard des Chips/die Platine zum brennen selbst bauen kann?!?

Geht das?

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Dienstag 27. Januar 2004, 15:58

Bzw. ich habe Lust drauf, denn ich sehe in letzter Zeit immer wieder Schaltungen mit dem Atmel 2313 und das ist sehr interessant

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 27. Januar 2004, 16:12

Bis jetzt danke, aber auf dieser Seite die schon ein bisschen zurückliegt hat einer gesagt, das man das Aufnahmeboard des Chips/die Platine zum brennen selbst bauen kann?!?

Geht das?
Ja. Auf der Seite von Johann Aichinger ist beschrieben, wie man über die Druckerschnittstelle LPT1 flashen kann.
Als Hardware brauchst Du 2 Widerstände und 1 Kondensator.

Viele Grüsse
Harry

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Donnerstag 29. Januar 2004, 15:12

Danke, ich hab mir schon das Programm/die Software von Atmel gedownloadet und auch schon das Datenblatt.
Ui das wird ne Weile dauern, bis ich da durch bin, ABER es ist interessant und ich verstehe auch schon "ein bisschen".
Aber noch eine Frage, wenn das über den LPT Port geht, brauche ich da ein anderes Programm, weil doch bei den Programmiersokkel´n die ich so sehe (wo auch eine Menge drauf ist´), die haben alle einen Anschluss über einen Com-Port.
Oder brauche ich da ein zusätzliches Programm?
(Habe ja das Programm von Atmel, Name fällt mir gerade nicht ein)

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 29. Januar 2004, 15:18


decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Donnerstag 29. Januar 2004, 15:58

Super, wobei das wohl noch eine Weile dauern wird, bis ich den ersten Flashe.
Wegen dem Quarz bei dem Atmel 2313, muss ich dann das Quarz so anschließen wie auch in den Datenblättern, wie im Betrieb des Prozessors?

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Donnerstag 29. Januar 2004, 18:44

Wenn ich mich nicht irre, laufen die ATtinys auch ohne Quarz. Zumindest flashe ich meine ATtinys15 ohne Quarz. Und die laufen auch ohne Quarz. Ich bin jedenfalls begeistert von den kleinen Dingern.

Deinen Controller gibt es auch als ATtiny. Du wirst wahrscheinlich gar keinen Quarz brauchen. Bin mir aber nicht sicher. Da musst Du mal ins Datenblatt schauen.

Viele Grüsse
Harry

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Samstag 31. Januar 2004, 14:21

Da muss ich mich erst einmal durchkämpfen, aber ich komme voran, da du dich so wie es aussieht gut auskennst, hab ich mal gleich noch ein paar Fragen:
Ich hab die von dir genannte Seite aufgerufen und würde den Schaltplan von Sercon2-Mini nehmen, ist das dann bei dem Schaltplan eine Z-Diode mit 4,3V (es steht glaube ich 4V3 da)?
Dann wegen Potentialausgleich zwischen welchen beiden Massen?.
Dann steht noch etwas über den RunMode da, gibt es den bei der kleinen Schaltung und wozu ist der dann gut (bei dem flashprogramm), alle anderen Tasten sind klar.
Und zuguter Letzt noch was wegen dem AdapterCheck, denn ich würde das "irgendwann mal" über den Com-Port machen.
In dem Programm stehen ja noch einige Sachen zum anklicken, und zwar z.B. Reset low/high, wozu sind die gut?

Was machst du denn so ales mit den Controllern?

Gruß
Patrick

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Samstag 31. Januar 2004, 15:20

Man oh man.
Da guck ich mal bei Reichelt so nach AT90S2313 und finde den da für ca.
2 Euro.
Bei Conrad kostet der 6.10 € oder so.
Großer Unterschied :shock:

Da werd ich wohl lieber mein Electronic-Zubehör und So. bei Reichelt bestellen.

Benutzeravatar
Felix (der erste)
Forumane
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix (der erste) » Sonntag 1. Februar 2004, 21:35

Ach ne....
Das predige ich ja schon immer... Conrad ist nur etwas für ganz ausgfallene Sachen, die es sonst nirgendwo gibt.

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Montag 2. Februar 2004, 12:43

Ist ja gut, ich lese aber auch nicht alles von dir oder? :lol:

Benutzeravatar
Felix (der erste)
Forumane
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix (der erste) » Montag 2. Februar 2004, 17:45

Ja ja ist ja gut..
Sorry hab vergessen, das das witzig gemeint seien sollte :lol: :cry:

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Montag 2. Februar 2004, 18:31

Was soll wohl der Smiley ausdrücken hä?
:? denkst du ich sitze jetzt zuhause und heul ganz doll.
Hab ich schon verstanden. :D :D :D :D :D

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Montag 2. Februar 2004, 18:32

...das das witzig sein sollte.

decoolegangsta

Beitrag von decoolegangsta » Montag 2. Februar 2004, 19:14

@Harry

Siehe weiter oben.

Benutzeravatar
JRaeck
Forumane
Beiträge: 337
Registriert: Samstag 24. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Wickede (Ruhr)
Kontaktdaten:

Beitrag von JRaeck » Montag 2. Februar 2004, 22:21

decoolegangsta, ich bin zwar kein OP hier, aber es wäre nett von Dir, wenn du nicht 2 oder noch mehr Antworten hintereinander machen würdest.
Wenn Du mal etwas vergessen hast, dann kannst du den Bild-Button (oben rechts neben den Bild-Button) in deinen Beiträgen nutzen, um deinen Beitrag zu ändern oder zu erweitern.
Z.Zt hat man man das Gefühl, du versuchst nur deine "Beiträge"-Anzahl künstlich hoch zu schieben. Das ist kein feiner Zug!

Ich würde hier gerne was über den Atmel lesen und mich nicht aufs scrollen konzentrieren müssen :?
Nicht böse gemeint, nur eine Bitte oder ein Hinweis.
JRaeck - N-Bahner
Bild

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 2. Februar 2004, 22:51

Zugegebenermaßen habe ich jetzt auch etwas den Überblick über die offenen Fragen verloren. Also warte ich erst einmal ab.

Viele Grüsse
Harry

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Dienstag 3. Februar 2004, 10:16

Für Intessierte: ich verwende regelmässig Atmel Controller in meinen RC-Fahrzeugen. Eine Beschreibung zu meinen Controllern findet man hier:

http://www.nwn.de/mikromodell/Tinys.html

Viele Grüsse
Harry

Antworten