Vielen Dank erst mal an Euch!!! Das sind reichtlich neue Infos, die ich erst einmal verdauen muss
Denn nun wird's peinlich für mich: Ich habe von Elektronik gerade so viel Ahnung, dass ich sie anwenden und vielleicht gerade noch anpassen kann, sofern es sich um so einfache Sachen, wie einen konventionellen Wechselblinker handelt. Aber bei eigener Platinenherstellung ist schon lange Feierabend! Weder kann ich das technisch (ätzen...), noch kriege ich einen Schaltplan zu einem Layout umgesetzt - allein schon deshalb, weil mir da die Kenntnisse fehlen, Schaltpläne vollständig lesen zu können (da sind schon mal Pins von ICs nicht weiter benannt, müssen aber trotzdem irgendwo angeschlossen werden, was zwar jedem "Elektroniker" klar ist - aber eben nicht mir...

).
Ich muss auch zugeben, dass ich die Möglichkeiten der Schaltung von Sven Brandt, auf die mich Kater ja aufmerksam gemacht hat, erst gar nicht richtig erkannt habe, da ich nunmal so auf Wechselstrom fixiert bin, dass alles mit Gleichstrom/-Spannung für mich schon gar nicht mehr in Frage gekommen ist (ich wurde an anderer Stelle von "militanten" Gleichtromern schon so genervt, dass ich meist solche Themen schon gleich übergehe... - dickes sorry!)
So auf die Schnelle würde mir die Idee von Dir, Franz, bezüglich der Schaltung mit zwei Pics am besten zusagen, ein paar zusätzliche Optionen (wie Lichthupe...) sind ja auch nicht zu verachten und bestimmt werde ich die eh noch mal brauchen...
Wenn Du mir also da tatsächlich aushelfen könntest, das wäre echt riesig - nicht vergessen auch gleich die Zahlungsmodalitäten anzugeben (meine Adresse kommt per PN).
Zur Not kann ich eine Platine ja auch fräsen, das sollen manche Elektroniker in ihrer Anfangszeit auch mal gemacht haben - sofern ich halt weiß, was wo dran muss

...
Ob die Blinkfrequenz dann letztlich überhaupt stimmt, muss ich halt sehen - die sollte unbedingt stimmen, sonst ist eh alles "für die Katz", leider werden die auch bei vielen FCSlern nicht richtig (zu langsam) gemacht...
Gruß
Ralf
p.s.: Vieleicht solte ich noch als Erinnerung angeben, dass der verwendete Trafo zwar mit 16 V bezeichnet ist, gern aber bis zu 18 V ausgibt - Märklin machts halt möglich...

Ach ja, da es um die Errichtung mehrerer Dioramen geht (v.a. ein Freund von mir hat da viel vor), werde ich wohl so einige der Schaltungen brauchen, ich hoffe das stört nicht - wie gesagt, alles aber ausschließlich für ihn und mich, nichts geschäftliches!!!
Und was ist eigentlich mit "VWs" gemeint, Farnz? Da stehe ich gerade mächtig auf dem Schlauch... Ist damit die Elektronik für die Modelle gemeint, dann darf ich klar sagen, da muss gar nichts in die Autos rein, in den meisten ist eh nicht mal Platz für eine SMD-Schaltung (Pkws oder VW-T3 - bei mir herrscht immer klare Durchsicht, die weder durch Schaltungn, noch durch Kabel und Drähte versperrt ist!...).