hach schon wieder Transrapid -
Noch mal auch wenns ne Wiederholung ist:
Es gibt keinen wirklichen Bedarf für den Transrapid, er kann nix was ein Rad/Schiene Fahrzeug nicht auch kannaußer schweben.
Er hat verkehrsökonomisch keinen Sinn und deshalb wird ihn niemand bauen, der sein Handeln vor einem Buchhalter begründen muß.
Er dient ausschließlich der Profilierung von Politikern ("Technologische Leuchtturmbestrahlung"), der Industrie, die ihn gerne verkaufen möchte und der Unterhaltung.
Aus diesem Grund ist er im Wunderland und in möglichst vielen deutschen Wohnstuben erstklassig untergebracht.
Und wenn jetzt der ein oder andere angesichts der schönen und tollen Technik traurig ist - dann mache ich den garnicht so unernsten Vorschlag, das der Landkreis in dem die Transrapidstrecke liegt, für uns Bahnjunkies an jedem Wochenende schöne Fahrten auf der Strecke im Emsland veranstaltet.
Um die deutschen Citys in annähernder Flugzeuggeschwindigkeit miteinander zu verbinden braucht es ca. 10 Milliarden Euro und die Entschlossenheit der deutschen Verkehrspolitik das ICE System aufzuteilen in einen schnellen ICE Regionalverkehr, wie wir ihn heute haben und in ein ICE Direktzugnetz wie man es noch schaffen müßte.
Die 10 Milliarden müßten eingesetzt werden für Streckenaus- und Neubauten, die es ermöglichen würden auch an vielen Großstädten ICE Direktzüge vorbeizuführen.
Ein Beispiel:
Die Münchener Transrapidmilliarden könnte man auch für eine Neubaustrecke von München HBF nach Ingolstadt ausgeben.
Mit einem Streckendreieck bei Neufahrn zur Anbindung des Münchener Flughafens an das Fernzugnetz und für eine Express S Bahn die ihrem Namen alle Ehre machen würde.
Dann könnte Herr Stoiber jede Stunde einmal mit dem ICE Direktzug in 3 Stunden vom Münchner Hauptbahnhof nach Hamburg fliegen - oder jede Stunde mit dem ICE Regio weit schneller zum Flughafen, nach Ingolstadt oder Nürnberg fahren. Wenn dann noch die ICE Express S Bahn alle 20 Minuten in 15 Minuten zum Flughafen fährt - weiß ich garnicht warum ich jemals vom Transrapid geträumt habe.
Diese Züge könnten vorhandene Strecken mitnutzen - während für den Transrapid alles neugebaut werden müßte.
Deswegen kann der Transrapid gar nichts anderes als teurer sein, als ein RadSchiene Schnellverkehr, der in Deutschland künftige Reisezeiten des TGVs (250 - 270)ermöglichen könnte. Schneller wird auch ein Transrapid nie Orte in Deutschland verbinden können.
Vielleicht gibts ja in Hamburg jemanden, der Erfahrungen hat, wie lange es vom Wunderland bis zur Münchener Innenstadt mit dem Flugzeug dauert (incl.Fahrten zum Flughafen natürlich) Ich bin sicher, das man dafür länger als drei Stunden braucht.
Ja ich weiß, die Neubaustrecke nach Ingolstadt würde nicht ausreichen - man müßte da noch einige sowieso notwendige Ausbauten im Schnellfahrnetz vornehmen.

aber das würde jetzt zu weit führen.
Gruß Achim
Hoffe es wird gewürdigt, das ich die Launigen Beiträge vollständig dem Administrator überlasse.