Hier können Sie Fragen zur Ausstellung an das MiWuLa-Team stellen
-
Uli
- Forenurgestein
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uli » Montag 10. Februar 2003, 16:11
Hier eine kleine Szene aus dem Feuerwehralltag zum Nachbau auf der MiWuLa-Anlage!
Copyright by Grisu
@ Gerrit: gibt bestimmt ´nen geilen Effekt auch ganz ohne Elektronik und LEDs!
Uli
Edit: Habe die 3 Smilies eingefügt, um den Beitrag deutlicher als "nicht ganz ernst gemeint" kennzeichnet!

Zuletzt geändert von
Uli am Montag 10. Februar 2003, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
*** Ei Gude, Uli ***

-
Kevin
Beitrag
von Kevin » Montag 10. Februar 2003, 18:00
und was soll das darstellen außer das die gleise blockiert werden durch die metallleiste ?
-
Jörg
- Forumane
- Beiträge: 408
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:35
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Jörg » Montag 10. Februar 2003, 19:28
Darf ich mich als Feuerwehrler mal zu Worte melden: Das ist eine Schlauchbrücke zum überqueren von Schläuchen (sieht aus wie ein B-Schlauch). Das Foto kann so auch selber nciht ernst gemeint werden.
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Montag 10. Februar 2003, 19:46
Das Bild ist der Hammer! Also, wenn das nicht gestellt ist, möchte ich in dem Dorf nicht die Feuerwehr rufen müssen. Mal schauen, ob ich den Gag bei uns einbauen kann.
Danke
Gerrit
-
Uli
- Forenurgestein
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uli » Montag 10. Februar 2003, 19:54
Gut, gell !?
Hatte das Bild vor einiger Zeit schon mal im DSO-Forum gesehen, aber nicht gespeichert.
Habs dann heute von einem Freund per email "aus den Tiefen des Web" erhalten. Weiss also nicht, obs gestellt ist oder nicht.
Ausserdem sieht das Gleis für mich wie "stillgelegt" aus (Büsche im Hintergrund).
Trotzdem ist die Schlauchbrücke auf den Gleisen der absolute Brüller.
Uli
*** Ei Gude, Uli ***

-
Jörg
- Forumane
- Beiträge: 408
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:35
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Jörg » Montag 10. Februar 2003, 21:06
Gerrit, ich geb dir recht. Ich will auch nicht der Kommandant der Feuerwehr sein. Mich würde mal die Meinung von Lokführer interessieren? Vielleicht macht das jetzt die DB auch möglich, dass die Feuerwehr ihre Schläuche so verlegen kann???
-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Montag 10. Februar 2003, 21:11

vielleicht isses ja auch ne Ausbildung..... Wo hat der Truppenführer uns nen Fehler eingebaut...
Eins steht fest.. nen Unfall oder ein Feuer möchte ich da nicht erleben müssen .. aber ansonsten der Brüller schlechthin..
Ciao
Holger
-
ofronk
- Forumane
- Beiträge: 309
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 16:19
- Wohnort: Langenfeld
Beitrag
von ofronk » Dienstag 11. Februar 2003, 02:36
Dem Hoerensagen nach wurde sie von einem
Kirchzeller Feuerwehrmann in Oesterreich realisiert.
Do legst di nieda
Aber ich garantiere für nichts. Aber wie auch immer.....entweder genial gut oder einfach nur bescheuert

Oliver...
GK h. c. , temp. MdDC + se HG, MdMFM 1/2
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 11. Februar 2003, 03:58
ein paar Fragen hätte ich dazu noch
Was paasiert wenn jetzt ein Zug kommt ,hat die Feuerwehr dann kein Wasser mehr ?
Und wozu dienen die Roten Matten mit dem weißen Streifen außen
(oder was ist das sonst ?) über den Schläuchen ?
-
kukki
Beitrag
von kukki » Dienstag 11. Februar 2003, 08:06
Hallo Alex,
die roten Matten mit den weissen Rändern, wie Du es nennst, sind Überfahrhilfen damit die Strassenfahrzeuge nicht den Schlauch bzw. die Pumpe zerstören. Diese Überfahrhilfen werden immer dann benutzt wenn eine Strasse überquert werden muss. In diesem Falle soll es darstellen das der Zug aus den Schienen über die Überfahrhilfe und dann wieder auf den Schienen weiterfährt. Natürlich völliger Nonsens.
@Holger Ich möchte Dich nicht kränken

, aber es heißt
- Truppmann
- Truppführer
- Gruppenführer
- Zugführer usw.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Kukki
-
ofronk
- Forumane
- Beiträge: 309
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 16:19
- Wohnort: Langenfeld
Beitrag
von ofronk » Dienstag 11. Februar 2003, 08:09
Aley,
ist das dein Ernst? Es handelt sich bei den "Roten Dingern" mit den weissen Streifen um sogenannte Schlauchbrücken. Die sollen dafür sorgen, dass Fahrzeuge wie Fahrräder, Motorräder oder auch Autos überdie Schläuche fahren können ohne das der Schlauch gequetscht wird und die Wasserzufuhr unterbrochen wird. Sowas sieht man in ählicher Art auch auf Open Air Konzerten. Dort werden die Kabelbäume der Elektonik damit gesichert. Nur leider versagt dieser Gedanke bei Schienenfahrzeugen total
Im Masstab 1:87 würden meiner Einschätzung nach die Züge entgleisen die diese Stelle passieren

(neue Unfallbilder)
Gruß
Oliver
Oliver...
GK h. c. , temp. MdDC + se HG, MdMFM 1/2
-
Arne H.
- Forumane
- Beiträge: 1082
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 16:15
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Arne H. » Dienstag 11. Februar 2003, 15:43
Hallo,
also ich hab mir das Bild mal vergrößert und dann kann man sehen das der Schlauch gar nicht unter den Überfahrhilfen ist sondern dahinter!
Ist das immer so?
Ansonsten könnte es ja auch sein das diese Überfahrhilfen nur als Warnzeichen für den Lockführer sind!? Aber dann gäbe es da wohl auch andere Mittel als Warnzeichen oder?
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Dienstag 11. Februar 2003, 16:32
Tja, da kann man als Feuerwehrmann nur noch den Kopf schütteln oder sich vor Lachen in die Ecke schmeißen. Wenn man eine Leitung unter den Schienen durchlegen will, dann muss der Schotter zwischen den Schwellen rausgeholt und anstattdessen der Schlauch durchgelegt werden.
@Arne: Die Schlauchbrücken bestehen aus Kanthölzern und in der Mitte sind 2 Lücken, wo dann 2 B-Schläuche reinpassen.
Sebastian
-
Uli
- Forenurgestein
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uli » Mittwoch 12. Februar 2003, 13:40
Habe nochmal zum Bild recherchiert. Leider nix bei rausgekommen.
Bleibe aber dran
Uli
*** Ei Gude, Uli ***

-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Mittwoch 12. Februar 2003, 22:59
kukki hat geschrieben:
@Holger Ich möchte Dich nicht kränken

, aber es heißt
- Truppmann
- Truppführer
- Gruppenführer
- Zugführer usw.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Kukki
Moin Kukki
man keine Bange.. hast du nicht
iss bei mir schon zu lange her das ich in der FFw war... da verdrängt man einiges ....
Aber der Brüller iss das Bild trotzdem....
Ciao
Holger
-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Freitag 21. März 2003, 19:01
Also ein Witz ist das Bild allemal.
Wie schon gesagt, dass ist nur ne halbe Schlauchbrücke.
Und wenn man den Schlauch nach links weiter verfolg sieht man, dass der Schlauch aufhört ohne an einen Hydranten ob Unter- oder Oberflur angeschlossen ist.
Ich glaube dennoch, dass wenn gegebenenfalls ein Zug kommen würde eher die Schlauchbrücke nachgeben würde.
Gruß vom kopfschüttelnden Feuerwehrmann.
EDIT: Habe es doch noch gefunden:
http://www.einsatzvideos.de/deutschland ... 11-v-f.WMV
Noch solche Spezis ( hoffentlich hört das keiner aus Hockenheim

)
Ich würde mal einen Blick auf das Ende des Fahrzeugs werfen.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 21. März 2003, 21:14
Ich weiß wo es war, aber ich verrate es nicht.
Nur soviel: es hat Ärger gegeben!
Bernie-Bärchen
-
N-Jörn
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 704
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von N-Jörn » Freitag 21. März 2003, 21:57
Was ist denn mit dem Video ???
Das einzige was mir da auffällt, ist, das ein Tor hinten nicht geschlossen
ist, und ganz hinten HO 112 ? draufsteht ...
Kenne mich zwar mit dem Thema Feuerwehr nicht so gut aus, aber was
ist daran jetzt so schlimm ? Ich denke mal es geht um diese Aufschrift
hinten drauf ...

N-Jörn
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Freitag 21. März 2003, 23:10
Hallo,
also Feuerwehrtechnisch hat HO eigentlich nichts zu sagen (es gibt aber schon einen ganzen Haufen Abkürzungen). Ich denke das HO einfach nur Hockenheim heißen soll.
Aber das der Geräteraum hinten rechts nicht geschlossen ist, ist schon fatal. Also das würde bei uns voll fett Ärger geben, denn unbefestigte Dinge könnten herausfallen. Offene Geräteräume werden eigentlich vorne in der Kabine Angezeigt, aber die Kameraden hier hatten es wohl besonders eilig...
Sebastian
-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Samstag 22. März 2003, 09:29
Also das HO heißt wirklich Hockenheim, so wie HH Hamburg.
Das mit der Geräteklappe wird sicherlich Ärger geben, denn wenn ein Strahlrohr rausfallen sollte und eine Person zum Beispiel am Straßenrand treffen würde

*aua*.
Es ist zwar Eile geboten, aber dennoch muss sowas kontrolliert werden.
Ich meine mich zu erinnern, dass das eine Großübung der Stadt Hockenheim war. Denn es gibt mehrere Videos dazu.