Beitrag
von Datterich » Montag 25. März 2024, 10:28
Auch wenn obige Anfrage fast 10 Jahre alt ist, ist das Thema dennoch interessant. Ich bin mir sicher, dass es eine behördlich geregelte Maximalbesucherzahl (Kapazität Fluchtwege) gibt, die die Wunderländer allerdings aus freien Stücken nicht ausreizen. Außerdem ist es ja niemals möglich, die korrekte Zahl der Gäste festzustellen, da neben den "normalen" Tagesgästen, die ein zeitliches Einlassfenster haben, noch die Teilnehmer (m/w/d) der internen Führungen sowie die YULLBE-Kombigäste und Sonderaktionen ("Große Pötte & kleine Züge") gibt, die Einlass ohne Wartezeiten haben. Hinzu kommen die Spontanbesucher und Spontanbesucherinnen, die eine Jahreskarte besitzen. Für alle gilt, dass sie so lange bleiben können, wie sie wollen, also praktisch bis zum Feierabend. Die Ausgangskontrolle wird das annähernd erfassen. Die ungeheuren Öffnungszeiten (Ferien und Feiertage) von manchmal 7 Uhr früh bis 1 Uhr nachts (18 Stunden!) strecken die Besucherströme natürlich auch wirksam verteilt über den Tag.
Mit der wachsenden Größe der Ausstellungsfläche verteilt sich die Menge der Personen in der Anlage, und dadurch entsteht der Eindruck, dass es "nicht so voll" ist.
Bei ungefähr 1,5 Millionen Besuchern im Jahr läge der Tagesdurchschnitt bei rund 4.100 Besuchern, die ja nicht alle gleichzeitig, sondern zeitlich versetzt im Wunderland sind. Ich vermute, dass jetzt eine intern beschlossene Grenze bei maximal ca. 3.000 - 3.500 Besuchern und Besucherinnen besteht, die sich gleichzeitig in der Anlage aufhalten könnten.
Freundliche Grüße aus der Südheide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...